Seite 41 von 79
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 00:28
von Alfi
@NahilaHast Du eventuell zuviel gegossen ? Melonenwurzeln sind empfindlich gegen Staunässe und sollen recht schnell anfangen zu faulen. Die Yellow Doll hatte ich übrigens letztes Jahr. Konnte um Wuchs keine großen Unterschiede zu den anderen Melonen feststellen. Die hat sicher irgendwann mal Stress bekommen und das Wachstum eingestellt oder hat zumindest Wachstumsstörungen.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 00:41
von Nahila
Die Eingegangene dürfte eigentlich nicht mehr Wasser bekommen haben als die anderen auch und die sehen soweit fit aus... Ich musste allerdings den Boden um die Melonen etwas lockern, weil er sehr sandig ist und schnell verkrustet; vielleicht hab ich dabei eine Wurzel verletzt
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 08:43
von Jay
Wow Alfi, Wahnsinn wie viele Melonen du an den Pflanzen hast und wie groß die schon sind
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 08:47
von Jay
Ein historischer Moment in meiner Melonenanbauzeit

Zum
ersten Mal in 3 Jahren habe ich eine weibliche Melonenblüte bestäubt. Da bleibt nur abzuwarten, ob es geklappt hat. Leider ist das die einzige Bestäubung für heute gewesen.Hier ein Bild von den männlichen Blütenhttp://
www.melonengarten.de/users/jay/Melonena ... /9.JPGHier ein Bild von der weiblichen Blüte die ich heute bestäubt habe.
http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... ten/10.JPG
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 09:20
von Alfi
@NahilaDie Tendersweet hat orangenes Fruchtfleisch ?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 09:24
von Alfi
Sieht doch gut aus. Wichtig ist, dass du an solchen Tagen früh das Gewächshaus lüftest, damit die Luftfeuchtigkeit etwas sinkt. Sonst wirds schwierig mit erfolgreichem Bestäuben. Und die Folie würde ich versuchen flacher zu machen. Die sollte möglichst am Boden anliegen :)Liegt bestimmt am Folien-Tip von vor ein paar Tagen, dass die jetzt langsam richtig kommen

Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 09:41
von Jay
Bestäubt habe ich um ca. 08:15 Uhr, danach die GH Tür ganz geöffnet, so wie jeden Tag. Ja der Folientipp war anscheind gold wert

Weißt du zufällig ob Melonen den Stoff Kali mögen? Denn an der Stelle wo diese Melone wächst habe ich mal versuchshalber Holzache in den Boden eingearbeitet (schon lange vor dem Auspflanzen). Und diese Asche enthält viel Kali (quelle: google.de)Auch die Gurke in dieser Stelle ist um einiges Größer als all die anderen. Zufall oder liegt es am Kali?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 11:35
von Alfi
Weißt du zufällig ob Melonen den Stoff Kali mögen? Denn an der Stelle wo diese Melone wächst habe ich mal versuchshalber Holzache in den Boden eingearbeitet (schon lange vor dem Auspflanzen). Und diese Asche enthält viel Kali (quelle: google.de)Auch die Gurke in dieser Stelle ist um einiges Größer als all die anderen. Zufall oder liegt es am Kali?
Also Wassermelonen möchten eher sauren Boden. Die Holzasche erhöht aber den PH-Wert. Ist also zumindest von dieser Betrachtungsweise her eher kontraproduktiv gewesen.CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 12:19
von Jay
Klingt irgendwo logisch und richtig. Aber sonst habe ich an dieser Stelle nix besonderes gemacht

Keine Ahnung warum die speziell an dieser Stelle so schön wachsen.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:05
von Natura
Meine 3 Wassermelonen sind 1 Crimson Sweet, 1 Blacktail Mountain und eine namenlose. Von ihr ist das Schild verschwunden, aber es müßte Golden Midget sein. An dieser habe ich heute 3 weibliche Blüten entdeckt

.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 19:36
von Alfi
@NaturaDie Golden Midget kann man ganz gut daran erkennen, daß die älteren Blätter mit der Zeit gelb werden. Und das schon relativ früh.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:32
von Nahila
@NahilaDie Tendersweet hat orangenes Fruchtfleisch ?
Wenn ich der Beschreibung auf der Samentüte trauen darf, ja.Hm, wenn ich mir das erste Bild von Jay so ansehe, dann könnte ich wohl wirklich auf Blüten hoffen; viel kleiner sind meine auch nimmer. Ob ich meinen Freund in die hohe Kunst der Melonenbestäubung hätte einweihen sollen, bevor ich mich in den Zug gesetzt hab?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:34
von Alfi
@Nahilawo hast Du denn den Samen her ? Ist ja nicht unbedingt eine gängige Sorte in Deutschland.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:39
von Nahila
@Nahilawo hast Du denn den Samen her ? Ist ja nicht unbedingt eine gängige Sorte in Deutschland.
Ich wollte unbedingt Samen für gelbe Wassermelonen und bin dann beim amerikanischen E**y fündig geworden, und wenn man schon Briefe über den Atlantik kommen lässt, dann bleibts natürlich nicht bei einer Sorte

Ich hab ja gar nicht geahnt, dass es so irre Auswahl wie bei reimerseeds überhaupt gibt, sonst hätte ich vermutlich andere Sorten bestellt...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 30. Jun 2008, 22:40
von Jay
...Hm, wenn ich mir das erste Bild von Jay so ansehe, dann könnte ich wohl wirklich auf Blüten hoffen; viel kleiner sind meine auch nimmer....
Man soll die Hoffnung nie aufgeben. Ich dachte anfangs auch, dass meine Pflanze(n) nie Blüten haben werden und siehe da ... Das ging dann relativ schnell wie ich finde.