Meine ist etwas jünger als gewünscht - 3 oder 4 Jahre, ich weiß nicht mehr genau - und wächst auf einer Mauerkrone, über die sie malerisch überhängt. Im Moment regnet es stark, wodurch sie etwas niedriger als gewöhnlich ist; ein Riese wird sie jedoch in keinem Fall... hat jemand mehrjährig eine H_paniculata "Darts Litte Dot" / Darlido in Kultur?Mich würde der Habitus einer älteren (5 J +) Pflanze interessieren, und ob diese mehrjährig Kübeltauglich sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 229864 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
- Jule69
- Beiträge: 21889
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Troll: Na das ist doch mal ne Farbe....Ist die wirklich so pink? Wäre genau mein Beuteschema...Lieber Gott, schenke mir mehr Garten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Auch im Verblühen können Hydrangeas noch nett sein.Hydrangea heteromalla 'Krista':
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Irgendwie wollte das Bild nicht mit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Heute entdeckt, für das Portrait etwas hergerichtet und neu arrangiert. Diese Blüte lag im Schatten auf dem Boden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
troll,welchen Ursprung hat 'Krista'. Klingt nach einer deutschen Sorte.Irgendwie wollte das Bild nicht mit.
-
chris_wb
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hi Troll,das Grün in der Blüte sieht toll aus! Wie sieht es bei den restlichen Blütenbällen aus, liegt es am Schatten? Bei meiner haben die Blüten nämlich eher einen leicht rosafarbenen Einschlag.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Chris,Die Blüte war völlig im Dunklen und lag auf den Boden von meiner Topfparade.Sieht aber nett aus oder?Der Rest der Blüten bekommt jedoch auch eher rosafarbene Tönungen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21889
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Gut gelungen...!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Meine steht zwar schattig, aber sobald die Blüten älter werden, nehmen sie einen rosa Ton an. Ich hätte sie auch lieber grün
LG Elfriede
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@rosetom: Danke! Schneidest du jährlich zurück?Meine ist etwas jünger als gewünscht - 3 oder 4 Jahre, ich weiß nicht mehr genau - und wächst auf einer Mauerkrone, über die sie malerisch überhängt. Im Moment regnet es stark, wodurch sie etwas niedriger als gewöhnlich ist; ein Riese wird sie jedoch in keinem Fall... hat jemand mehrjährig eine H_paniculata "Darts Litte Dot" / Darlido in Kultur?Mich würde der Habitus einer älteren (5 J +) Pflanze interessieren, und ob diese mehrjährig Kübeltauglich sind...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Nein, bisher ist sie absolut ungeschnitten.
- Jule69
- Beiträge: 21889
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Die "The Bride" ist so schön, meint Ihr, wenn ich die schattig pflanze (Schattenplätze hab ich noch,z. B. unter einen Baum im Vorgarten...), blüht sie trotzdem und dann so? Ich hab ehrlich gesagt bisher immer gedacht, dass Hydrangea schon die Sonne braucht, um in die Puschen zu kommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
chris_wb
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hach, man sollte doch von Zeit zu Zeit die Kübel auf der Terrasse drehen!