Seite 41 von 61

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 13. Jun 2016, 21:39
von troll13
Im Detail...

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 13. Jun 2016, 21:41
von troll13
Und was sich letztes Jahr als Doppelgänger von 'Serenade' präsentierte, ist dieses Jahr auch interessanter in der Laubfarbe. :D

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 13. Jun 2016, 21:42
von troll13
Im Austrieb...

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 13. Jun 2016, 21:43
von troll13
Und das ältere Laub mit violettem Randstreifen. Der Typ sprengt übrigens fast den Topf. Den muss ich auch auf Bodendeckerqualitäten testen.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 14:50
von troll13
Heute endlich eigene Fotos zu meinem Artikel in der "Zandera".Leider habe ich die historischen Sorten von van Waveren & Kruiff/Arends offenbar zu schattig gepflanzt.Links auf dem Foto die Astilbe, die ich unter dem Namen 'Washington' gekauft habe, direkt in der Mitte ein Blütenstand von 'Amerika' und rechts 'Peach Blossom'.Diese sehr frühen Hybriden sind zwar "farbig", können mit der Farbkraft späterer Auslesen jedoch nicht mithalten.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 14:55
von troll13
Bei der weißen 'Washington' (Herkunft Lohof Stauden) diskutiere ich gerade mit einer russischen Astilbenfreundin, ob dies wirklich die urprüngliche Form ist. Interessanterweise habe ich über Amazon die Schwestersorte 'W. E. Gladstone' bestellt, die sich offenbar von meiner 'Washington' nur dadurch unterscheidet, dass der Blütenstängel am Grund rötlich gefärbt ist.Da kann etwas nicht stimmen...

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 14:59
von troll13
'Amerika' (Herkunft GrünHandwerk) ist durch seine Blütenfarbe in Kombination mit der Form des Blütenstandes kaum zu verwechseln und daher vermutlich "echt".

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:06
von Jule69
Die gefällt mir gut :o...aber sie scheint nicht so standhaft zu sein oder täuscht das?

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:06
von troll13
Bei 'Peach Blossom' (Herkunft Stade) habe ich eigentlich auch keine Zweilfel an der Sortenechtheit. Die Blütenfarbe ist ein sehr zartes rosa, noch heller als bei 'Europa'.Insgesamt haben diese ganz alten Sorten für mich jedoch vor allem einen historischen Wert. Nicht umsonst haben Georg Arends offenbar über Jahrzehnte an Astilben herumgezüchtet.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:09
von troll13
Die gefällt mir gut :o...aber sie scheint nicht so standhaft zu sein oder täuscht das?
Die Farbe ist schon toll aber die Standfestigkeit lässt nach den Regengüssen hier zu wünschen übrig.Bisher habe ich jedoch noch keine andere Sorte in diesem violetten Farbton als Alternative hier.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:11
von Jule69
Dann müsste man ihr Halt geben, finde ich persönlich auch nicht so schlimm...und für den Preis...ich glaube, ich werde rückfällig...Mal sehen, was es da sonst noch so gibt, muss sich ja lohnen...

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:17
von troll13
Bei 'Peach Blossom' (Herkunft Stade) habe ich eigentlich auch keine Zweilfel an der Sortenechtheit. Die Blütenfarbe ist ein sehr zartes rosa, noch heller als bei 'Europa'.Insgesamt haben diese ganz alten Sorten für mich jedoch vor allem einen historischen Wert. Nicht umsonst haben Georg Arends offenbar über Jahrzehnte an Astilben herumgezüchtet.
Irrtümlich ist das Foto meiner russischen Astilbenfreundin hier reingerutscht. :-XHier noch einmal eines aus meinem Garten, nur viel schattiger.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:20
von Jule69
Amerika ist trotzdem mehr "must have.."

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:25
von troll13
Und dann wäre da noch die Fehllieferung von Stade mit dem Sport. Auf den ersten Blick ist gar kein so großer Unterschied zu erkennen. Aber der grüne Blütenstängel trägt einen deutlich größeren Blütenstand, der auch tatsächlich heller ist als die Blüte mit dem dunlen Stängel.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 25. Jun 2016, 15:27
von troll13
Hier noch einmal im Detail. :DEs kann sich hier eigentlich nur um 'Hyazinth' handeln. Aber welche von beiden ist die Ursprungsform? ???