News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235419 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Scanner » Antwort #600 am:

[amazon=B000PTJ7PK] Wuxal[/amazon] bekommt man in jedem Gartencenter und in jeder gut sortierten Gartenabteilung eines beliebigen Baumarkts.Ist ein Standardvolldünger.Ich dünge damit meine OrchideenIch habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Tomatenfee » Antwort #601 am:

Hallo Freunde,nächste Woche werde ich wohl meine Tomaten umpflanzen müssen.Eignen sich Tetrapappkartons natürlich mit Löchern unten?Was nehmt Ihr als Erde her, reine Komposterde oder gemischt mit Maulwurferde?
Hi,bei Pappe besteht immer die Gefahr von Schimmelbildung, aber probiere es doch mal aus und schreibe dann deine Erfahrungen.Im Moment topfe ich noch in gekaufte Pflanzerde, erst wenn die Pflanzen ihren endgültigen Topf bekommen mische ich mir Komposterde, Blumenerde und wenn vorhanden noch Pferdemist (abgelagerter) Gruß Tomatenfee
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Tomatenfee » Antwort #602 am:

@ Brennessel@ Galeodanke für eure Angaben, damit kann ich besser planen, wohin die Kremser Perle kommt :D Gruß Tomatenfee
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

nihil-est » Antwort #603 am:

@GaleoBlattdünger nennen sich so weil diese ( auch ) von der Pflanze über die Blattflächen aufgenommen werden können.So sind also die Nährstoffe in der jeweiligen Zusammensetzung für die Pflanze schnell und in der richtigen Zusammensetzung verfügbar.Düngt man über den Boden ( also Wurzel ) kommt es zu Verschleppungen. Kommen also die Nährstoffe kaum zur selben Zeit an die Wurzel.Grundsätzlich kann man also mit einem Blattdünger über Blatt und Wurzel düngen.Ein " normaler " Dünger kann eben dies nicht.Gruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #604 am:

@GaleoBlattdünger nennen sich so weil diese ( auch ) von der Pflanze über die Blattflächen aufgenommen werden können.So sind also die Nährstoffe in der jeweiligen Zusammensetzung für die Pflanze schnell und in der richtigen Zusammensetzung verfügbar.Düngt man über den Boden ( also Wurzel ) kommt es zu Verschleppungen. Kommen also die Nährstoffe kaum zur selben Zeit an die Wurzel.Grundsätzlich kann man also mit einem Blattdünger über Blatt und Wurzel düngen.Ein " normaler " Dünger kann eben dies nicht.Gruss
Aha! Danke Dir. Man könnte also in der entsprechenden Verdünnung die Pflanzen besprühen.Übrigens -war bei Obi und Hellweg - nix Wuxal.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Scanner » Antwort #605 am:

Wuxal ist nichts Besonderes, sondern ein Standarddünger.Dieselbe Nährstoffrezeptur wird auch unter verschiedenen Namen vertrieben.Für Tomaten würde ich jetzt nicht extra losfahren, um Wuxal zu kaufen. Da tut es auch ein anderer Volldünger mit 8-8-6-Formel.Allgemein sollte man meiner Meinung nach im Garten eher auf organische Düngung setzen.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #606 am:

Wuxal ist nichts Besonderes, sondern ein Standarddünger.Dieselbe Nährstoffrezeptur wird auch unter verschiedenen Namen vertrieben.Für Tomaten würde ich jetzt nicht extra losfahren, um Wuxal zu kaufen. Da tut es auch ein anderer Volldünger mit 8-8-6-Formel.Allgemein sollte man meiner Meinung nach im Garten eher auf organische Düngung setzen.
Für die Freilandtomaten kommt Kompost und Mist, aber für meine Balkontomaten, das sind auch die ,die ich mit "Verhüterli" zwecks Samengewinnung bestücke, wollte ich Flüssigdünger haben.Im vergangenen Jahr habe ich Tomatendünger benutzt (grob gekörnt) der lag ewig oben drauf. Dann habe ich versucht ihn aufzulösen. Da blieben immer irgendwelche grauweißen Rückstände.Ich werde mal nach 8-8-6 Flüssigdünger sehen.LG GaleoGibt es Unterschiede außer in der Aufmachung von Markendünger und Discounterware, wenn die deklarierte Zusammensetzung ident ist?Ich frage, weil ich Billiganzuchterde mit Maulwurf ohne Probleme (Kein Schimmel, nicht ein einzigen Unkraut, nur paar holzige Stücke)benutzt habe und andere über Probleme mit "guter" Erde geschrieben haben.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

nihil-est » Antwort #607 am:

@Galeo" Gibt es Unterschiede außer in der Aufmachung von Markendünger und Discounterware, wenn die deklarierte Zusammensetzung ident ist? "Ja, die gibt es.Die Vokabel " Standarddünger " ist eine Trivialbezeichnung. Hat also nicht wirklich etwas mit dem Dünger zu tun.Dann sollte man selbst einmal überlegen. Manch Discounterdünger hat 1,5L Inhalt und kostet 0,99€ inclusive Plastikflasche, Verschluss und Etikett. Verdienen wollen daran der Discounter, evtl Zwischenhandel und natürlich der Hersteller. " Made in Germany " ist der auch noch.Tja, die Gebrüder Grimm würden daraus ein Märchen machen ( um das mal wohlwollend zu sagen ).Bedenke bitte: " Man ist was man isst ", ich persönlich hätte bei manch Discounterdünger einige Zweifel damit Tomaten etc - also Lebensmittel - zu düngen.Auch wäre es ein fataler Irrglaube zu meinen jeder organische Dünger wäre gut. Ohne @Scanner zu nahe treten zu wollen, so global kann ( und darf ) man das nicht sagen.Gruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #608 am:

Hmh, ich gehe in mich und denke nach.Vielen Dank für die Hinweise.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Urmele » Antwort #609 am:

Was ist eigentlich dran an der Aussage dass man Tomaten immer zwei mal pikieren muss? Das hat schon mein Vater früher so gemacht weil durch die Verletzung der Wurzeln das Wachstum angeregt wird (sagte er). Außerdem jedes Mal ein Stück tiefer pflanzen wegen der Wurzelbildung am Stamm.Weil so gelernt, mach ich das immer noch so, aber nur weil man was schon immer macht ist es ja noch lange nicht richtig.Hat sich da was geändert, oder macht man das immer noch so?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Most » Antwort #610 am:

@ UrmeleAlso ich pikiere meine Tomaten nur 1 mal. Nachher werden sie tief gepflanzt. LG
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Scanner » Antwort #611 am:

@Galeo:Ich würde auch darauf achten, dass es ein Dünger auf Chelatbasis (http://www.kastanienpflege.de/?Naehrstoff ) ist.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Scanner » Antwort #612 am:

Ja, die gibt es.Die Vokabel " Standarddünger " ist eine Trivialbezeichnung. Hat also nicht wirklich etwas mit dem Dünger zu tun.
Wuxal Universal ist ein Universaldünger/Standarddünger.Das ist nichts Besonderes.Es ist ein 8-8-6-Mineralchelatkomplexdünger mit Spurenelemten.Er wird von einigen Firmen in Lizenz nachgemischt nach der Originalrezeptur.Dünger herzustellen ist kein Hexenwerk und sehr simpel.
Dann sollte man selbst einmal überlegen. Manch Discounterdünger hat 1,5L Inhalt und kostet 0,99€ inclusive Plastikflasche, Verschluss und Etikett. Verdienen wollen daran der Discounter, evtl Zwischenhandel und natürlich der Hersteller. " Made in Germany " ist der auch noch.
Diese Dünger sind in der Regel nicht als Chelatkomplex aufgebaut und deutlich niedriger konzentriert (Wasser bringt Volumen in die Flasche). Und dann gibt es noch die verschiedenen Stickstoffe, die unterschiedlich teuer sind.
nihil-est hat geschrieben:Bedenke bitte: " Man ist was man isst ", ich persönlich hätte bei manch Discounterdünger einige Zweifel damit Tomaten etc - also Lebensmittel - zu düngen.
Ich hätte/habe diese allgemein bei mineralischen Düngern.Tue es dennoch, da ich ungern zwei Nährlösungen für meine Orchideen und die Anzuchtpflanzen für den Garten anrühren möchte.
nihil-est hat geschrieben:Auch wäre es ein fataler Irrglaube zu meinen jeder organische Dünger wäre gut. Ohne @Scanner zu nahe treten zu wollen, so global kann ( und darf ) man das nicht sagen.
Das waren auch nicht meine Worte.Im Garten würde ich organischen Dünger stets dem mineralischen Zeug vorziehen, sofern möglich, um dem langsamen Versalzen des Bodens entgegenzuwirken, aber hier geht es nicht um den Garten, wie ich jetzt weiß.@Galeo:Der Dünger von Algoflash ist definitiv bei obi erhältlich (zumindest in unserem obi) und ich habe mit ihm auch schon gute Erfahrungen gesammelt:http://www.pflanzotheke.de/shop/exec/pr ... enger.html
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Galeo » Antwort #613 am:

Oh, jetzt schwirrt mir erst mal der Kopf.Vielen Dank für die Infos.Gute NachtGaleo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Tomatenfee » Antwort #614 am:

Was ist eigentlich dran an der Aussage dass man Tomaten immer zwei mal pikieren muss? Das hat schon mein Vater früher so gemacht weil durch die Verletzung der Wurzeln das Wachstum angeregt wird (sagte er). Außerdem jedes Mal ein Stück tiefer pflanzen wegen der Wurzelbildung am Stamm.Weil so gelernt, mach ich das immer noch so, aber nur weil man was schon immer macht ist es ja noch lange nicht richtig.Hat sich da was geändert, oder macht man das immer noch so?
Hi,pikieren heißt ja, du vereinzelst die Pflanzen und setzt sie in kleine Töpfchen.Wenn die dann zu klein geworden sind, löst du die Pflanze vorsichtig mit der Erde aus dem Topf und setzt sie in ein größeres Gefäß und kannst die Pflanze auch tiefer setzen, wenn sie etwas zu lang (vergeilt) geworden ist.Nochmal pikieren, würde ja heißen, dass du die Wurzeln aus der Erde löst und damit würdest du die Pflanze in ihrem Wachstum behindern, sie würde eine Zeit nicht weiterwachsen, weil die Wurzeln erst wieder mit der Erde eine Verbindung eingehen müssten.GrußTomatenfee
Antworten