News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2010 (Gelesen 102192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #600 am:

in #355 und #362 siehst du sie blühend. axel meinte, es wäre l. leichtlinii.
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

knorbs » Antwort #601 am:

was unterscheidet deine von einer 'citronella'-hybride, außer dass deine blattachselbulbillen macht was eine leichtlinii aber gerade nicht machen soll? ::) ;)deine:Bildcitronella (quelle wikipedia, Photo by and (c)2007 Derek Ramsey (Ram-Man)):Bild
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2010

Eveline † » Antwort #602 am:

naja, der einzige, für mich erkennbare unterschied ist der, daß das foto von herrn ramsey schärfer und schöner ist. ;) dann wirst du sicher recht haben.hast du das foto #424 von axel gesehen ?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #603 am:

Wenn ich das richtig sehe haben alle mir bekannten (sicher nicht alle die es gibt) Citronella strains mit richtig zurückgeschlagenen Blüten diese schmalen oberen Blätter (wie man auf Ramseys Foto gut sehen kann). Das heißt allerdings nicht im Umkehrschluß das der Rest mit den breiteren oberen Blättern leichtliniis sind. Deine sehen aus wie leichtliniis, aber wenn sie soviel Bulbillen am blühenden Stiel haben ist Zweifel angesagt. Die die ich als gelbe lancifolium habe hat die gleichen Bulbillen wie deine. Ich bin mir auch nicht hundert prozentig sicher das meine anderen echte leichtliniis sind. Dazu gibt es die schon zu lange in Kultur und die Kreuzungen sind ja auch alle fruchtbar. Also ein oder zweimal rückgekreuzt und man hat eine Wildförmig aussehende robustere Lilie :P :-XNichtbulbillentragende haben glegentlich an den Kopfblätter anstelle einer Blüte einige wenige Bulbillen. @ sokol Hatte deine henryi Bulbillen am ganzen oberenStiel?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #604 am:

@ sokol Hatte deine henryi Bulbillen am ganzen oberenStiel?
Wenn ich mich richtig erinnere, am ganzen Stängel entlang bis nach oben.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #605 am:

@sokol hast Du ein Blütenfoto von diesem Jahr mit einigen Laubblättern bitte ;) Vielleicht ist ja die merkwürdige Rosthornii irgendwas anderes aus China. Wenn ich mir die Ganzen Fotos aus China so anschaue wird es richtig interessant. Was da noch an Arten Formen und Naturhybriden zu uns kommt macht mich ganz schwindelig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2010

pearl » Antwort #606 am:

AXEL! Du hast meine Black Beauty übersehen! >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #607 am:

@sokol hast Du ein Blütenfoto von diesem Jahr mit einigen Laubblättern bitte ;) Vielleicht ist ja die merkwürdige Rosthornii irgendwas anderes aus China. Wenn ich mir die Ganzen Fotos aus China so anschaue wird es richtig interessant. Was da noch an Arten Formen und Naturhybriden zu uns kommt macht mich ganz schwindelig.
Axel, du meinst die rosthornii? Werde ich machen, wenn sie aufgeblüht ist.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #608 am:

@ pearl ich hab schon ein paar einzelne Blüten gesehen, sehr schön fotografiert. Ist wahrscheinlich eine Black Beauty. Habitus Blätter Größenvergleich fehlen, was soll ich also antworten?Ich habe auch noch keine Tetra Black Beauty gesehen werde Dir also nichts sicheres sagen können, allenfalls anhand von Habitus einen Verdacht äußern können. Die große Black Beauty bei meinem Freund Uwe ist sicher keine Tetra. Zweimal hab ich jetzt unter den Black Beauty Pflanzen gesehen mit missgeformten Blüten. In einem Fall das zweite Jahr. Blüten sind kleiner die Staubgefäße versteckt im Inneren. Viel mehr weiß außen, nicht richtig geöffnet und fast schwarz im Inneren. Dachte erst an Lilienfliegenschaden. Aber es ist alles vollzählig vorhanden und keine Fraßgänge.@Sokol ich meine deine Bulbillentragende henryi, was immer das auch wirklich ist. Kann ja sein das aus diesem Formenkreis wieder mal was anderes gekommen ist. :DDeine rosthornii ist natürlich auch gefragt. Vor allem welche Variante Du hast. ;D Schwarze oder dunkelgrüne Nektarien.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #609 am:

es sind jetzt 5 Wochen vergangen und die Lilium speciosum var. rubrumblüht endlich
sorry, upico, das hatte ich glatt übersehen-schön ist sie + vielen dank!
agathe

Re:Lilium 2010

agathe » Antwort #610 am:

lady alice II ist auch aufgeblüht, mit deutlich mehr weissanteil:
Dateianhänge
005la2.jpg
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #611 am:

@Sokol ich meine deine Bulbillentragende henryi, was immer das auch wirklich ist. Kann ja sein das aus diesem Formenkreis wieder mal was anderes gekommen ist. :D
hier das gewünschte Bild:Lilium henryi Bulb.jpgMehr Blätter hatte ich nicht mit fotografiert, erkenne aber keinen Unterschied zu meinen anderen henryi.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #612 am:

Die unteren Blätter waren nicht schmal ca. 1cm breit?Samenkapsel wär noch interessant um ganz sicher zu sein. Ich hab meine rosthornii mal befruchtet um die Kapsel zu sehen denn sie ist bei rosthornii schlank fast wie bei einer regale. Die schmalen Blätter sind aber auch ein guter AnhaltspunktSind die dunklen Nektarien nur auf dem Foto so?Wär schon interessant mal in China rumzureisen und die ganzen Varianten zu dokumentieren. Hoffentlich macht das mal jemand bevor allzuviele verschwunden sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2010

sokol » Antwort #613 am:

Die unteren Blätter waren nicht schmal ca. 1cm breit?Samenkapsel wär noch interessant um ganz sicher zu sein. Ich hab meine rosthornii mal befruchtet um die Kapsel zu sehen denn sie ist bei rosthornii schlank fast wie bei einer regale. Die schmalen Blätter sind aber auch ein guter AnhaltspunktSind die dunklen Nektarien nur auf dem Foto so?
Die rosthornii sind unstrittig, Blätter bis 10 cm lang und bis 0,7cm breit.Die beiden henryi sind schon etwas unterschiedlich, danke für die Anregung zum Nachmessen. Die mit den Bulbillen hat längere und schmalere Blätter (bis 12 / bis 1,7cm) als meine alte (bis 9,5 / bis 2cm).Die Nektarien sind so dunkelgrün wie auf dem Bild.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2010

partisanengärtner » Antwort #614 am:

Ich geh davon aus das Du mal einen Samenstand jeweils stehen lässt.Hier ist ein interessanter artikel über L. rosthorniihttp://www.plant21.de/rosth%20index.htm
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten