News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463878 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bumblebee » Antwort #600 am:

Ja, die mampfen sich rasant da durch. Meine 4 Buchs hab ich vor langer Zeit schon entsorgt.
^^
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

lord waldemoor » Antwort #601 am:

er hat sie erst vor paar jahren gepflanzt, sind grade erst richtig gut gewachsen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bumblebee » Antwort #602 am:

Ja, es ist schade drum. Meine waren mal ganz klein und brauchten ein gutes Jahrzehnt um nach was auszusehen. Ein Nachbar versuchte es eine zeitlang mit Spritzen, aber mittlerweile hat hier im Umkreis niemand mehr Buchs im Garten.
^^
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #603 am:

Dabei ists doch halb so schlimm wie getan wird :D :D ;DSorry neige gerne mal zum Sarkasmus
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #604 am:

Ich sag`nur Hundepisse...ist auch schlimm für den Buchs. ::) ;)Die vielen Links von euch muss ich mir dann mal in Ruhe zu Gemüte führen. (Ob Eidechsen vielleicht auch Raupen fressen könnten? Rumturnen tun sie jedenfalls im Buchs an sonnigen Stellen.)
hymenocallis

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

hymenocallis » Antwort #605 am:

Dabei ists doch halb so schlimm wie getan wird :D :D ;DSorry neige gerne mal zum Sarkasmus
Hängt von der Art der Verwendung im Garten ab - bei vielen Laufmetern niedrigen Einfassungshecken aus Buchs (so etwas gibt es hier regional überhaupt nicht - sah ich das erste Mal im Leben in Deutschland live) stelle ich mir das schon schlimm vor. Das gewollte Gartenbild löst sich durch den Kahlfraß und das anschließende Absterben einzelner Pflanzen auf und die im Handel angebotenen 'Ersatzpflanzen' sind nur optisch ähnlich, aber entweder viel zickiger/anspruchsvoller oder raschwüchsiger. Ich denke, da ist weder das dauernde Spritzen noch das Entsorgen eine wirklich gute Lösung, mit der man glücklich wird. LG
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bumblebee » Antwort #606 am:

Ich sag`nur Hundepisse...ist auch schlimm für den Buchs. ::) ;)
Solln ditte heissen? ;DHöchstens mal ein Markierungsspritzer. :-X 8) ;)
^^
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #607 am:

@hemerocallis, siehe das Kleingedruckte ;). War und ist schon schlimm, kenne diesen grassierenden Kahlfraß und die schlichtwege Ohnmacht nur zu gut. Die bisherige grüne Wand/Erbstück die besser als jeder Zaun war löst sich plötzlich in Nichts auf. Fand das wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig, egal obs jetzt Buchs, Hainbuche, womöglich sogar Thuja oder sowas ist.Unten das kleine Stück meiner Hecke das noch so halbwegs im Originalzustand ist, überragt mich (1,86) um deutlich mehr als das Doppelte. Fühlte mich da immer von den Viechern förmlich überrollt. Das Bild ist natürlich krottenschlecht, von gerade eben.
Dateianhänge
IMG_7570.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

enaira » Antwort #608 am:

So, jetzt ist er hier auch angekommen. >:( :'(Eben habe ich 2 Raupen aus den Buchskugeln an der Straße gepult, aber es werden noch mehr sein.An allen 4 Kugeln sind leichte Fraßschäden erkennbar.Ich hatte noch Schädlingsfrei Careo im Spritzgerät und habe erst einmal das Zeug in allen 4 Pflanzen verteilt.Aber wirkt das überhaupt beim Zünsler?Jetzt frage ich mich, ob der Befall bedeutet, dass ich am besten gleich die Kugeln und die Hecke im Vorgarten entsorge und lieber die Ränder der Grundstücks anders gestalte?Denn in der Nachbarschaft wächst auch Buchs, und dort wird bestimmt nicht gespritzt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

botaniko † » Antwort #609 am:

Hallo,bei uns in Baden schon seit ca. 5 Jahren flächendeckend (bis auf die höheren Lagen). Ich hatte ca. 100 m niedrige Formationshecke aus Buxus 'Blauer Heinz', alles selbst gezogen.Nachdem selbst mehrmaliges Spritzen mit bösen Brühen nichts mehr half, habe ich alles weinend gerodet. Und siehe da: Es geht auch ohne Buchs und viel Schneidearbeit, und als Bonus stellt man fest, dass plötzlich alles viel besser wächst, weil die dichten Buchsbaumwurzeln fehlen. Also auch Licht ...Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

enaira » Antwort #610 am:

... und als Bonus stellt man fest, dass plötzlich alles viel besser wächst, weil die dichten Buchsbaumwurzeln fehlen. Also auch Licht ...
Das habe ich mir auch schon gedacht.Aber es ist eben auch alles selbstgezogen, die Steckis waren noch aus dem Garten der Eltern.... :'(Und, ehrlich gesagt, habe ich auch wenig Lust, dauernd auf der Lauer zu liegen und mit dem Gift durch den Garten zu ziehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #611 am:

Denn in der Nachbarschaft wächst auch Buchs, und dort wird bestimmt nicht gespritzt...
Dann würde ich versuchen mit den Leuten zu sprechen, denen der Buchs gehört. Spritzen muss du ja nicht mit Gift, es gibt Bacillus thuringiensis (bei euch das Mittel Xentari, bei uns Delfin) und es wirkt gut.Entscheiden muss jeder für sich, es gab bei uns im Quartier auch Leute, die im starken Befallsjahr (12 oder 13) ihren Buchs gleich entsorgt haben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

enaira » Antwort #612 am:

Dann würde ich versuchen mit den Leuten zu sprechen, denen der Buchs gehört.
Die "Dame" gegenüber wohnt zur Miete und jätet einmal im Jahr Unkraut... >:(Zwischen ihrem und unserem Garten gibt es nur eine schmale Spielstraße.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #613 am:

Evtl. auch mit dem Vermieter sprechen? Natürlich hat niemand die Pflicht, in seinem Garten was gegen den Zünsler zu unternehmen, ist jedermanns eigene Sache. Aber oft sind die Leute auch nicht gut informiert, und sind sich der Auswirkungen gar nicht bewusst. Wenn man solche Gespräche locker angeht hat man eigentlich nichts zu verlieren, finde ich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

enaira » Antwort #614 am:

Der Vermieter kümmert sich auch nicht.Entsprechend sieht das Grundstück aus.(Ich weiß, dass es schon Beschwerden gab...)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten