Seite 41 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:02
von Zwiebeltom
Und in rosa mit weißen Spitzen
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:02
von Zwiebeltom
Samba Brasil
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:03
von Zwiebeltom
Und Frances Rollason als Doppelgängerin. Auch im direkten Vergleich fallen mir kaum Unterschiede auf.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:04
von Zwiebeltom
Schwierig ist es auch bei den gelben Sorten.Zunächst Outono Brasil - recht kompakt und mit runden Blütenblättern.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:05
von Zwiebeltom
Bei Sol Brasil ist die Blüte gestreckter und die Blütenblätter laufen spitz zu.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:07
von Zwiebeltom
Allerdings finde ich Gold Charm sehr ähnlich zur vorigen Sorte.Weitere gelbe (Yellow Flame und Limelight Dancer) haben noch Knospen.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:11
von agarökonom
Seufz , Dir ist klar welches Suchtpotential Du hier präsentierst

?
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 11. Nov 2013, 22:46
von oile
Du hast doch jetzt genug Platz.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Nov 2013, 09:03
von Zwiebeltom
Das Suchtpotential ist mir sehr wohl bewusst, schließlich tummeln sich bei mir mittlerweile Weihnachtskakteen in ca. 30 Sorten und Arten.

:-XBei vielen lässt sich aufkommender Gier ja durch Tausch abhelfen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Nov 2013, 19:24
von Zwiebeltom
Heute der Soloauftritt einer Queen. :DPink Chocolate ist eine der Hybriden mit Beteiligung von S. orssichiana, die Queens genannt werden. Sie hat seit dem Sommer mehrfach Blüten angesetzt, die sich jedoch bisher nie ordentlich öffneten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Nov 2013, 21:41
von Klio

Wau. Die Gelb-Studien sind auh sehr schön. :DHier fängt es jetzt auch langsam an, ein oilebonbonartiger und ein lila Schlumb blühen gerade. Und die gerettete 1,5§-Krabbelkisten-Pflanze wirft weniger ab als befürchtet.

Gibts diese Farbveränderungen Richtung rosa eigentlich nur bei gelben und weißen Schlumben?

Die lila Pflanzen hat letztes Jahr im Spätwinter nämlich rotorange geblüht (oder ich hab beim Umpflanzen Schildchen verwechselt

).
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Nov 2013, 22:27
von Zwiebeltom
Ich glaube, den Einschlag von Rosa können bei kühlen Temperaturen alle bekommen. Es sind jedoch nicht alle Sorten gleich anfällig bzw. ist es unterschiedlich stark ausgeprägt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2013, 15:15
von Brigitte12
Ich hab da auch eine, eigentlich sollte die Blüte viel heller sein, war sie jeden falls voriges Jahr, es sind 2 Sorten im Topf, aus Stecklinge gezogen.

Gruß Brigitte
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2013, 15:24
von cornishsnow
Wenn die Pflanze während der Knospenbildung kühler als 15 C° stand, intensivieren sich die Farben, bei gelben und weißen ist das ja bekannt aber auch bei den anderen Sorten gibt es entsprechende Farbverschiebungen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Nov 2013, 21:59
von Zwiebeltom
Zunächst ein weiteres Blütenfoto von Enigma. Die Blütenblätter vergrößern sich immer mehr, werden dabei auch farbiger und sehen zunehmend wie eine "richtige" Blüte aus. Außerdem halten die Blüten im Vergleich zu anderen Schlumbis sehr lange.