Wenns nicht mehr so finster ist, kann es gern Winter sein. Da sieht man dann wenigstens was davon, oder kann mal am Nachmittag noch Schlitten fahren, wenn man etwas früher von der Arbeit heimgeht. Derzeit müsste ich um drei Feierabend machen um noch bei Tageslicht vom Pöstlingberg rodeln zu können - mal abgesehen davon, dass der Schnee wahrscheinlich fast weg ist jetzt.
Und vorher solls auch noch einen geben:"We have a double comet situation coming in 2013 as two comets, Pan-STARRS (C/2011 L4) and ISON C/2012 S1 make close swings by the sun. We can observe them best in mid-March for Pan-STARRS (C/2011 L4) and around Thanksgiving for Comet ISON (C/2012 S1). Both comets have the potential to be something special to see, but also the potential to fizzle."http://www.fayobserver.com/articles/2012/12/26/1225245?sac=fo.life
Der ist doch noch gar nicht aufgegangen.Ich wüsste keine andere Erklärung als die, dass der Mond in staubarmer und trockener Luft, die wir derzeit haben (jedenfalls hier) eben besonders klar und hell erscheint und einem deshalb scheinbar größer vorkommt als sonst.Er steht jedenfalls aktuell der Erde nicht besonders nahe.