News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 121355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #600 am:

Okay, wird gemacht, danke.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #601 am:

Gekauft als Lilium sulphureum, die Bulbillenfarbe ist aber ein sattes Grün. Meine als L. sargentiae gekaufte hat dagegen braune Bulbillen ???.Nach lily-dudes Website oder auch Wikipedia ist es aber genau anders rum. Kriegt man denn von niemandem noch das Richtige, habe ich von zwei verschiedenen englischen Betrieben bezogen.Lilium sulphureum 20110824.jpgLilium sulphureum 20110824 (3).jpgLilium sulphureum 20110824 (8).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #602 am:

Stefan, ich habe auch eine solche Lilie mit diesen dunkelgrünen Bulbillen. Sie hat zwar nicht geblüht, aber die Blätter sind auch so angeordnet wie bei Deiner. Meine habe ich unter dem Namen L. sargentiae gekauft.Die Samen von verschiedenen Wildlilien habe ich einzeln mit Pinzette auf Aussaaterde gelegt, mit einem Holzstück angedrückt und mit Sand abgestreut. Ich hoffe, es gelingt. :D
Dateianhänge
GP_Lilium_c_Aussaat_2011e.jpg
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #603 am:

das dürfte eine eindeutige Lilium sulphureum sein. fehllieferung wie so oft von cy (sie listete sie als "nepalense var."...man hüte sich vor ihren "var."-zusätzen ;D). die blütengröße ist mit ~17 cm enorm. der duft intensiv + wohlriechend. blätter ziemlich schmal, nach oben zu etwas breiter werdend, noch breiter an der stängelspitze. bulbillen fast so schwarz wie bei der lancifolium/tigrinum). sie wird als nicht winterhart angegeben. werde sie aber draußen lassen + mit vile häckselmaterial abdecken. bei den zahlreichen bulbillen sollte der fortbestand gesichert sein.[td][galerie pid=84108]Lilium sulphureum[/galerie][/td][td][galerie pid=84106]Lilium sulphureum[/galerie][/td][td][galerie pid=84107]Lilium sulphureumBulbillen[/galerie][/td]
@vanessawas betreibst du denn für einen aufwand ;D...samen ausstreuen, abdecken, fertig - 20 sek., länger darf das nicht dauern. die zwiebelchen verschaffen sich schon ihren platz. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #604 am:

@vanessawas betreibst du denn für einen aufwand ;D...samen ausstreuen, abdecken, fertig - 20 sek., länger darf das nicht dauern. die zwiebelchen verschaffen sich schon ihren platz. ;)
>:(Also weißt, das hättest Du mir aber auch vorher sagen können. Du läßt mich da tagelang schuften ... pfui! ;D Vielen Dank für den Tipp! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Lilium 2011

Lenchen » Antwort #605 am:

Ich habe vor einigen Tagen einen Topf Lilium longiflorum gekauft.Hat diese Art in 6b eine Chance den Winter im Freiland zu überleben, oder sollte ich sie im Topf frostfrei überwintern?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #606 am:

Meine Testpflanze hat den letzten Winter draußen gut überstanden, genauso wie L. nepalense und L. wallichianum. Allerdings habe ich nur die Frosthärte getestet, sie standen alle trocken. Meine longiflorum haben sich derart gut vermehrt, dass ich sie diesen Winter z.T. ganz auspflanzen werde.
LG Stefan
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Lilium 2011

Lenchen » Antwort #607 am:

Danke, das klingt ja schon mal ermunternd. Im Topf befinden sich 3 Zwiebeln, vermutlich werde ich eine zur Sicherheit frostfrei überwintern.Wie tief sollte ich sie im Freiland pflanzen?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

jens » Antwort #608 am:

Ich hab grad eine Samenkapsel von L. formosanum geerntet. Genaugenommen von dieser kleineren Variante die wohl als White Crane oder so über den Ladentisch geht.Wie bekomm ich die am besten zum keimen?Erstmal in Töpfen auf der Fensterbank oder direkt in den Garten? LGJens
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #609 am:

Hallo Jens,Wenn man Lilien aus Samen heranzieht kann es 3 Jahre oder mehr dauern bis sie blüht. Lilium longiflorum gehört zu den raschwüchsigsten Arten. Samen benötigen oft nur 1 Jahr um zu blühen. Aussaat Zeit: ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugtAussaattiefe ca. 0,5 cmSubstrat (Anzuchterde) mit Sand oder Perlite 1:1 mischenpermanent feucht halten, aber keine StaunässeStratifikation ,d.h.Temperatur 5-8°C ,am besten bis zu 2 Mon. in den KühlschrankLilie ist nur bedingt winterhartLG Sigihttp://de.wikipedia.org/wiki/Lilium_formosanum
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

jens » Antwort #610 am:

Hallo Sigi!Das ging ja fix. Drei Jahre Wartezeit ist schon üppig, aber ich werds überleben. :)Da ich bestimmt über 200 Samen geerntet hab, kann ich mir ja einen kleinen Lilienwald ziehen.Ach ja, die Art Lilium formosanum var. pricei, die ich wohl habe, scheint winterhart zu sein. ;)Muss ich dann jeden Samen einzeln in einen Topf setzen? :oLGJens
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #611 am:

Hallo JensDu kannst soviel Samen in einen Topf säen wie z.B.auf dem Foto (etwas zurückscrollen)von Eveline zu sehen ist.Du mußt dazu aber keine Pinzette oder Mundschutz benutzen.Winterhärte ist gegeben wenn genügend Laub oder Schnee auf dem Substrat liegt,weil dann kann es auch nicht durchfrieren. So handhabe ich das z.B. auch bei Musa basjoo (Banane) und beim Mammutblatt. LG Sigi
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

jens » Antwort #612 am:

Müssen die Samen abgedeckt werden oder so wie auf dem Foto?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #613 am:

Hallo Jens,in meiner 1.Antwort schrieb ich Aussaattiefe ca. 0,5 cm.Daraus resultiert eine Abdeckung von ca. 0,5 cm.LG Sigi
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

jens » Antwort #614 am:

Ach sorry.... Stimmt ja :)Dann versuch ich mal mein Glück.
Antworten