Seite 41 von 56
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 31. Jan 2016, 09:26
von APO-Jörg
Guten morgen,an Mittagsblume hatte ich auch gedacht. Ich wollte ja heute noch einmal ins Steinbeet schauen aber über Nacht ist alles wieder weiß geworden.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 31. Jan 2016, 15:14
von schober
Ich würde es auf den ersten Blick für eine Form von Sedum album halten.

Es ähnelt einfach dem Sedum dasyphyllum. :-\Am Naturstandort stand das typische S. album direkt daneben.Die Blüten sind übrigens recht unscheinbar u. auch recht nieder.S. dasyphyllum kann aber am Fundort von Natur aus nicht vorkommen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 31. Jan 2016, 16:35
von Starking007
Die Form erinnert schon sehr an dasyphyllum,das ist aber kleiner als album und fast immer blaugrün.Standort schließe ich nicht grundsätzlich aus,der Mensch macht alles möglich.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 31. Jan 2016, 16:36
von sarastro
Das ist Sedum album, es gibt hier kein S. dasyphyllum!
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 31. Jan 2016, 20:48
von Krokosmian
Es ähnelt einfach dem Sedum dasyphyllum. :-\Am Naturstandort stand das typische S. album direkt daneben.
Die Art ist wirklich sehr variabel, wenn man sich Sorten, beispielsweise `Micranthum Chloroticum´, `Coral Carpet´ oder `Laconicum´ anschaut unterscheiden sich alle drei sehr voneinander und vom "typischen" Sedum Album sowieso. Wie auch immer man Letzteres definiert, gibt es das überhaupt?Das was hier wild/verwildert vorkommt ist belanglos grün und strabbelig, eigentlich ohne Gartenwert, dein Findling sieht dagegen wirklich gut aus. Auch wenn es "nur" S. album ist

.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 6. Feb 2016, 17:09
von Krokosmian
...das erste Bild von `Coral Carpet´ erinnert mich an `Murale´ kann mich aber täuschen...
So ungefähr sollte `Coral Carpet´ um diese Jahreszeit aussehen, knallrot, egal ob hungrig oder fett stehend.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 5. Aug 2016, 16:28
von nana
Hier mal der Zwerg. Sedum telephium ssp. maximum "Nana"

Ich hol' das mal hoch.@ Mediterraneius: Was ist aus dem unbekannten Sedum geworden. Wie hat es sich entwickelt?
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 11. Aug 2016, 14:01
von Mediterraneus
Sorry nana, hab ich nicht gesehen. Danke für den Stubbs :DMein Sedum ist momentan knospig, etwas höher geworden.Leider hält die helle Blüte nicht so lange, wird im Abblühen eher bräunlich. Also keine so hübsche Herbstzierde. Ich vermute, es sät sich auch aus. Muss es mal eine weile beobachten. Kürzlich war ich am Wildstandort, dort ist es recht häufig vertreten und niedriger als bei mir. Dort ist es auch sautrocken und karstig-steinig. Kann momentan keine Bilder einstellen, da mein Laptop kaputt ist.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 11. Aug 2016, 14:16
von nana
Hmmm. 'Hab Gray' wird nach der Blüte auch braun. Allerdings kommen an den unteren Blattknospen immer noch neue Blüten hervor. Bisher habe ich die verblühten Teile immer abgeschnitten. War aber wohl nicht schnell genug, weil versamt hat es sich auch. Schön finde ich, dass es so früh blüht: lange vor 'Herbstfreude', 'Matrona' und 'Karfunkelstein' (siehe
#72).Was mich jetzt noch brennend interessieren würde, ist, ob dein Fund standfester ist als 'Hab Gray'. Der Habitus ist in meinen Augen das einzige wirkliche Minus an dieser Sorte. Andererseits ist die Standfestigkeit bestimmt wieder abhängig vom Standort. Eigentlich juckt es mich sehr, die beiden nebeneinander zu setzen und zu vergleichen.Wenn ich mal in der Nähe bin, würde ich mich gerne mal wg. genauerer Standortangaben bei dir melden...
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 11. Aug 2016, 15:36
von Mediterraneus
Mach das, meld dich. Du kannst dann auch gern eine Pflanze mitnehmen.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 11. Aug 2016, 15:52
von nana
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 12. Aug 2016, 19:53
von botaniko †
Hallo,ich habe natürlich auch keine anderen Sorten als alle die, die schön längst berichtet haben. Ich kann allerdings nicht klagen, die nachfolgenden Sedum sind eigentlich in jedem Jahr ohne Fehl und Tadel. Ich nutze sie auch sehr gerne in Sträußen, schon vor der Blüte mit noch grünen Knospen.Ich fange mal an mit meinem Liebling, 'Xenox', der ja eigentlich 'Karfunkelstein' sein soll:


Das ist Sedum telephium 'Indian Chief', etwa wie 'Herbstfreude', aber größere Blütenstände:

Sedum Hybr. 'Carl' gehört zu den frühesten bei mir:

Sedum Hybr. 'Abbeydore' hat dagegen zierlichere Blütenstände, die förmlich glühen:

Jetzt die hochgelobte 'Matrona':



Und nun die Bekannteste, S. telephium 'Herbstfreude', bei der Er- und Verblühen nahtlos ineinander übergehen:


Ach ja, ein Sorgenkind habe ich doch, mit 'Iceberg' bin ich wg. des hellgrünen Laubs nie zufrieden. Ist 'Stardust' besser oder gibt's noch andere, weiße Alternativen?

Herzlicher Gruß
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 12. Aug 2016, 21:47
von Staudo
Ich kenne keine. Obendrein haben beide Sorten das Bestreben, rosa blühende Triebe zu bringen.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 12. Aug 2016, 21:56
von enaira
Kann ich bestätigen.
Ich hatte eine von beiden, ist deswegen wieder rausgeflogen...
Gerade ist mir noch eingefallen: Die andere hatte ich auch mal. Hat gleich den ersten Winter nicht überstanden.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 13. Aug 2016, 09:11
von botaniko †
Hallo
und danke für die Antworten. Klingt nicht wirklich ermutigend. Da ich nicht der große "Rauswerfer" bin, werd' ich wohl das Sorgenkind behalten und mich ärgern, dass es nicht längst ersetzt wurde ...
Gruß