News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151158 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
So kurzfristige kühle Perioden verkraften die schon, Karin! Es hatte ja zudem auch nicht schon die ganze Nacht nur + 2°. ; Marielle hat ganz Recht, wenn sie sagt, dass die Pflanzen auch gegen kältere Phasen Widerstandskraft entwickeln. Das ist ja auch der Sinn von allmählichem Abhärten in frischer Luft vor dem Auspflanzen.LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
ich habe gestern etwas ganz anderes entdeckt dass mir irgendwie sorgen macht - zu meinen selbstgezogenen ochsenherz tomaten, habe ich eine pflanze vom nachbar geschenkt bekommen, weil er zuviel hatte - es handelt sich dabei um eine gekaufte buschtomate. sie blüht ununterbrochen und setzt auch früchte an, allerdings habe ich gestern an den tomaten auf der unterseite grosse dunkle, fast schwarze flecken endteckt - um was handelt es sich dabei?lg,mariellap.s. schlechte qualität, ich weiss ... 

Re:Tomaten Anbau 2005
Mariella, das sieht für mich aus wie ein Pilz!
Sind die Blätter der Pflanze auch betroffen?Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
nein, eben nicht! die pflanze sieht nämlich total gesund aus - die blüten auch, und von 5 früchten waren 3 mit so schwarze flecken, die anderen 2 sehen ganz normal aus ...Mariella, das sieht für mich aus wie ein Pilz!Sind die Blätter der Pflanze auch betroffen?Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Komisch. Vielleicht sind die betroffenen Früchte mal mechanisch verletzt worden oder so? Dass sich da sowas wie Schimmel gebildet hat? ???Vielleicht weiß Lisl oder jemand anders ja mehr?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Mariella, das ist nichts Schlimmes, sondern nur Blütenendfäule hervorgerufen durch Calziummangel.allerdings habe ich gestern an den tomaten auf der unterseite grosse dunkle, fast schwarze flecken endteckt - um was handelt es sich dabei?
Re:Tomaten Anbau 2005
aha! danke! und wie kann ich den calciummangel behandeln? durch düngen? oder geht das von allein weg. bzw. werden die fertigen tomaten auch so aussehen? oder soll ich solche schwarzen entfernen? fragen über fragen ???lg,mariellaMariella, das ist nichts Schlimmes, sondern nur Blütenendfäule hervorgerufen durch Calziummangel.allerdings habe ich gestern an den tomaten auf der unterseite grosse dunkle, fast schwarze flecken endteckt - um was handelt es sich dabei?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Sofort Urgesteinsmehl unter die Erde mischen und gut lüften.Also keine Sorge ist kein ansteckender Pilz oder Krankheit - nur eine Mangelerscheinung. 

Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Du kannst auch ein bisschen Urgesteinsmehl in Wasser anrühren und damitgiessen ;)Sonst beschädigst du soviele Wurzeln ;)BYe, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
ich danke euch für den rat! eine frage noch - wieviel ist ein bisschen? eine handvoll? soll ich auch die ochsenherzen behandeln oder nur die buschtomate?lg,mariella
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Eine Hand für nen 12L Eimer sollte ok sein...Ist nicht ganz so leicht zu überdosieren wie Dünger ;)Wenn man allzuviel nimmt wird der Boden sauer (?).Kannst du ruhig allen Tomaten geben ;)Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
thx! ich werde berichten :-)glg,mariella
Re:Tomaten Anbau 2005
manche sorten brauchen anscheinend mehr als andere, habe ich festgestellt. eine der ersten, bei der ich das kennen lernte und auch als erstes an eine krankheit dachte, bis mir herr bohl es erklärte, war De Berao Gelb, bei der das verlässlich jedes jahr auftritt, wenn ich zu vorbeugen vergesse. habe heuer auch eine Ochsenherz (von bea
), welche auch die gleichen schmalen blätter und den etwas schmächtigen wuchs hat wie De Berao Gelb. Ich vermute, die haben dieselbe abstammung.... wie sieht deine im vergleich zu anderen tomaten aus, mariella?übrigens: alle befallenen früchte musst du entfernen. die erholen sich nicht mehr und kosten die pflanze unnötig kraft.lg lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Simon bist du dir da sicher? Urgesteinsmehl enthält als Hauptbestandteile Kieselsäure, Kalzium, Magnesium und Eisen.Ich habe gerade eine interessante Seite über die Anwendung von Urgesteinsmehl gefunden. Dort wird berichtet dass man mit speziellem Urgesteinsmehl (Abbaugebiet hauptsächlich am Kaiserstuhl) fast alle Pilzerkrankungen und auch Insekten (Blattläuse etc.) bekämpfen kann.Wen es interessiert hier der Link:http://www.gaertnernohnegift.de/gartengeraete/staeubepumpe/staeubepumpe.htmlWeiß jemand von euch, wo man solche Zerstäuber zum ausbringen von Urgesteinsmehl kaufen kann? Die habe ich bei uns im Gartencenter noch nie gesehen. Meine Oma hatte sowas, nur wußte ich damals nicht was man damit macht.Ist nicht ganz so leicht zu überdosieren wie Dünger ;)Wenn man allzuviel nimmt wird der Boden sauer (?).
Re:Tomaten Anbau 2005
matthias, da brauchst du nur eine ausrangierte socke oder strumpfhose, in die füllst du das ein und kannst einfach damit alles bestäuben
! es sieht nur dann für lange zeit alles etwas unschön aus. das steinmehl bleibt fast ewig dran..... wenn es möglich ist, gebe ich es deswegen löffelweise nur auf den boden unter die pflanzen.vom übersäuern des bodens durch urgesteinsmehl, das man ja nur ganz dünn aufbringt, habe ich auch noch nie gehört. aber das kann auf unserem kalkboden ja wesentlich anders sein, als wenn man sowieso schon sauren oder neutralen boden hat.lg lisl
