News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 225372 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Weidenkatz » Antwort #600 am:

Danke, Thuja, das macht Mut :). Rosmarine habe ich trotz aller Beschäftigung mit ihnen noch nicht verstanden. Habe hier welche in fettem Lehm ohne jede Substrat/ Drainageverbesserung und sie gedeihen. Andere, die alles haben, was sie haben sollen,sind schon eingegangen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Buddelkönigin » Antwort #601 am:

Bild
Hier blüht der Rosmarin, endlich nach Jahren. Inzwischen etwa hüfthoch. :D
Dateianhänge
20240410_163622.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Aramisz78 » Antwort #602 am:

Schön, hier auch. Arp ist eine harte sorte. Sowohl im Topf als ausgepflanzt, keine Winterschaden.
Dateianhänge
IMG_9451.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Aramisz78 » Antwort #603 am:

Und die Blüten werden wild belagert. :)
Dateianhänge
IMG_9494.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

philipp » Antwort #604 am:

ich habe einen ca. 1,5 x 1,5m großen rosmarin den ich umpflanzen muss. meiner erfahrung nach tut sich rosmarin schwer aus altem holz nach rückschnitt wieder auszutrieben.
sollte ich eher nur bis ins "saftige" holz zurück schneiden? oder gar nicht? oder doch tiefer?

danke!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #605 am:

philipp hat geschrieben: 30. Mai 2024, 19:50
ich habe einen ca. 1,5 x 1,5m großen rosmarin den ich umpflanzen muss. meiner erfahrung nach tut sich rosmarin schwer aus altem holz nach rückschnitt wieder auszutrieben.
sollte ich eher nur bis ins "saftige" holz zurück schneiden? oder gar nicht? oder doch tiefer?

Das wird er so nicht überleben, aus altem Holz treibt er nicht aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Buddelkönigin » Antwort #606 am:

Bild
Meiner wird ja nun auch schon recht groß und der Busch fällt breit auseinander, sodaß ich an einen Rückschnitt denke... aber:
.
Das schreibt Gaissmayer dazu:
" Der Rückschnitt bei Rosmarinus officinalis 'Arp' erledigt sich eigentlich meist von selbst, da man die Triebe frisch für den Küchenzweck ernten kann. Gedeiht die Pflanze jedoch schneller als man kochen kann, so darf man von Frühjahr bis in den Sommer hinein radikal zurück schneiden. Bis auf 1cm frisches Grün über den holzigen Stängeln darf gekürzt werden. Allerdings dauert es wieder einige Zeit, bis man für die Küche ernten kann... "
Dateianhänge
20240418_113554.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Nox » Antwort #607 am:

Nox hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:40
Ich finde, die niederliegenden Sorten haben die blauesten Blüten, die aufrechten blühen dagegen eher hellblau/hell-lila.
Nun hat eine niederliegende No-name Sorte mit schönen dunkelblauen Blüten bei mir angefangen, aufrechte Triebe zu bilden und davon habe ich Stecklinge bewurzelt. Freut mich ungemein, denn für die aufrechten findet man eher ein Plätzchen, nicht jeder hat eine Mauer zum Herunterhängen.
[/quote]
.
[quote author=thuja thujon link=topic=43832.msg4082797#msg4082797 date=1692690493]
Meinst du der bleibt aufrecht? Normal bildet sich sowas doch gerne wieder zurück.

.
Neueste Erkenntnis:
Ja, der Strauch blieb aufrecht - aber die Blüten daran waren neuerdings blass und nicht mehr dunkelblau. Die Stecklinge wachsen nun in einem anderen Garten.
Ich habe die Sorten Bue Lagoon und Severn Seas bestellt. Sollen dunkel blühen und irgendwie niedrig bleiben ohne direkt zu kriechen, probiere mal aus, ob man die durch Schnitt formen kann. Komischerweise habe ich ein aufrechtes Sträuchlein mit dunkelblauen Blüten im Gartenmarkt gefunden, Sorte Pointe du Raz - die aber wirklich nur ganz flache Teppiche bildet. Nach der Blüte bewegten sich die Triebe Richtung Boden, sind jetzt geschnitten. Falsche Sorte oder nur jung aufrecht ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

oile » Antwort #608 am:

Ich werde meine wohl auch etwas kürzen.
Dateianhänge
IMG_20240701_134056.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Buddelkönigin » Antwort #609 am:

In diesem Jahr hat mein Rosmarin nochmal ordentlich zugelegt und blüht so schön wie nie. :D
20250420_131322_1.jpg
.
20250420_131312_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Aramisz78 » Antwort #610 am:

"Arp" hat voriges Jahr hier auch richtig geschossen. Im Winter dann in alle Richtungen hingelegt. Deshalb musste ich den (auf ziemlich unprofessionelle Art) zusammenbinden. Man beachte die schöne Farbkontrast zwischen Besenstiel und Blüten.. ;P
Dateianhänge
IMG_1838.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

sempervirens » Antwort #611 am:

Komisches Rosmarin Jahr. Entweder sie blühen üppig oder sind ein total Ausfall. Natürliche Selektion ?
Rosmarin einfach eine tolle Pflanze mit tollen ätherischen Ölen die zwar schnell reizend wirken aber tolle antifungale und antibakterielle Eigenschaften besitzen.

Totalausfall in einem raised bed:
IMG_6450.jpeg
IMG_6452.jpeg
Im Boden gepflanzt ohne Schaden über den Winter:
IMG_6531.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenlady » Antwort #612 am:

Sind die im ersten Foto alle tot? Und wo steht die lebende des zweiten Fotos?

Ich habe nur eine Pflanze R 'Prostratus' im Topf, wird bei längerem oder stärkerem Frost in die Garage geräumt. Wenn er zu goß wird, kaufe ich Nachwuchs. Es ist ein Küchenkraut, steht allerdings an bevorzugter Position am Hauseingang.
Dateianhänge
Rosmarin-Apr2425_001.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4690
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

sempervirens » Antwort #613 am:

Ob sie alle 100% sind kann jetzt nicht sagen, jedoch sahen alle nicht sehr vital aus. Der hinterste sah noch halblebendig aus. Vllt war es Frost + Sonne. Konnte aber dieses Jar ungewöhnlich viele ausgefallene ältere Exemplare beobachten.

Der blühende stand 200m weiter Entfernt, könnte naürlich auch ein anderer Strain sein. Hatte aber vergessen welcher es war
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenplaner » Antwort #614 am:

Mein ‘Prostratus’ hat den 3. Winter an der vollsonnigen Trockenmauer problemlos überstanden, wobei es diesen Winter, nach -9 und -11 vorletzten und letzten, auf dem Maximum-Minimum-Thermometer, allerdings im dauerschattigen und recht geschützten Gartenhof, nur -6 als Tiefsttemperatur angezeigt wurde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten