News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien Wildarten (Gelesen 234358 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #600 am:

Apropos Emodi. Kennt jemand eine Quelle für ordentliche 'White Innocence'-Pflanzen? Ich habe meine vor 4 Jahren geteilt und seitdem sind sie nicht wieder in die Gänge gekommen. Würde gerne ein Paar Exemplare zulegen. Auch Picotee
Ich habe damals ein Teilstück von Dir bekommen, das bisher noch nicht geblüht hat. Ob sie dieses Jahr blüht ::) muss mal schauen, war ein paar Wochen weg ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #601 am:

Apropos Emodi. Kennt jemand eine Quelle für ordentliche 'White Innocence'-Pflanzen? Ich habe meine vor 4 Jahren geteilt und seitdem sind sie nicht wieder in die Gänge gekommen. Würde gerne ein Paar Exemplare zulegen. Auch Picotee
Ich habe damals ein Teilstück von Dir bekommen, das bisher noch nicht geblüht hat. Ob sie dieses Jahr blüht ::) muss mal schauen, war ein paar Wochen weg ....
Das war auch das einzige, das ich weggegeben habe. Ich hatte ein paar Pflanzen von Hollingsworth nachgekauft, aber die kommen mit den Nebenkosten ja dermaßen teuer, daß es sich überhaupt nicht rentiert. Und meine beiden Teilstücke haben wohl nicht den fettesten Boden bekommen, ich werde eine dieses Jahr umpflanzen müssen.Wobei ich erwähnen möchte, daß meine erste Pflanze, die ich ca. 1996 von Klose gekauft habe, auch sehr lange brauchte, bis sie zum ersten Mal blühte. Deutlich länger als alle anderen Stauden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #602 am:

also, hab nachgesehen ;) die White Innocence hat drei Triebe erstmals, sieht gesund und munter aus, aber noch keine Blüten, steht allerdings hier in Sand ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Päonien Wildarten

paeon » Antwort #603 am:

also, hab nachgesehen ;) die White Innocence hat drei Triebe erstmals, sieht gesund und munter aus, aber noch keine Blüten, steht allerdings hier in Sand ...
ich fürcht, die braucht deutlich besseren Boden. Klose hatte früher ein Feld unterhalb des Hauses, da standen jede Menge White Innocence. Als ich zum ersten Mal dort war, ragten die weit über die anderen Sorten hinaus, standen wie Leuchttürme uber der Schar der späten Lactis. Leider hat er das ganze Feld vor ein Paar Jahren untergepflügt und all die WI's mit.
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #604 am:

Gestern hat meine P. veitchii doch noch eine Blüte zustandegebracht.
Dateianhänge
P._veitchii_R_4941_87.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #605 am:

diese p. anomala ssp. anomala (erhalten als xingjiangensis) öffnet ihre blüten schön weit. bei meinen anderen anomala formen (auch ssp. veitchii) sind die blüten meist nur so "tütenförmig" geöffnet.
Dateianhänge
IMG_2734_ePaeonia_anomala_ssp_anomala.JPG
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #606 am:

Die Blüh-Statistik meiner P. x smouthii:9.-28. Mai 2005 20 Tage9.-31. Mai 2006 23 Tage17. April - 10. Mai 2007 24 Tage
Dieses Jahr beginnt P. x smouthii am 7. Mai. Mal schauen, wie lange sie durchhält.
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #607 am:

Hier noch das Beweisfoto ;)
Dateianhänge
P._smouthii_R_22183_69.jpg
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #608 am:

Einmal die Farbe richtig hinbekommen...
Dateianhänge
P._smouthii_R_22322_92.jpg
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #609 am:

16 Tage seit Blühbeginn und der zweite Flor ist im Gange
Dateianhänge
P._smouthii_R_23370_69.jpg
P._smouthii_R_23370_69.jpg (53.55 KiB) 99 mal betrachtet
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #610 am:

P. veitchii blüht später als die anderen Wildarten
Dateianhänge
P._veitchii_R_35321_82.jpg
P._veitchii_R_35321_82.jpg (65.19 KiB) 96 mal betrachtet
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #611 am:

Hier sieht man gut wie die Blüten nicken
Dateianhänge
P._veitchii_R_35401_88.jpg
P._veitchii_R_35401_88.jpg (58.9 KiB) 93 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Päonien Wildarten

Violatricolor » Antwort #612 am:

Das trifft sich ja gut, denn mein Sämling erfreut mich auch gerade mit einer allerersten, einzigen Blüte. :)
Dateianhänge
100_1158_PAEONIA_veitchii__640.jpg
callis

Re:Päonien Wildarten

callis » Antwort #613 am:

Aus einer Blüte werden bald mehr. Dieser Sämling von mir ist ca. 7 Jahre alt und startet seit den letzten zwei Jahren so richtig durch.
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_var._veitchii_95811.jpg
callis

Re:Päonien Wildarten

callis » Antwort #614 am:

16 Tage seit Blühbeginn und der zweite Flor ist im Gange
Toll, marcir.Da fällt mir siedend heiß ein, dass ich meine erst winzige P. smouthii retten muss. Sie wird gerade vom Thalictrum Elin total überrollt.
Antworten