News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 334253 mal)
Re: Kürbis und Zucchini
Hier macht sich der Hokkaido-Kürbis auf, den Garten zuzudecken
den ersten Kürbis könnte man schon ernten 
Ein butternut ist dazwischen verschollen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Kürbis und Zucchini
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Kürbis und Zucchini
Und wenn doch ? Was dann ?und bisher kaum Mehltau.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Kürbis und Zucchini
ignorierenUnd wenn doch ? Was dann ?und bisher kaum Mehltau.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kürbis und Zucchini
ich ignorier das auch immer. Stört die Pflanze meistens auch nicht wirklich
Re: Kürbis und Zucchini
Bei mir färbt sich ein Hokkaido auch bereits orange und Zucchine ernte ich in Massen. In den letzten Tagen gab es Zucchinipuffer, Zucchinikuchen und Zucchinisuppe und es sind noch jede Menge da.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Es tut mir leid, aber ich brauche wieder Nachhilfe ... einige Hokkaido-Kürbisse sehen für mich schon "fertig" aus: Orange und passend groß.Wann erntet man sie korrekterweise, wenn man sie tw. auch lagern will?
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Ah - gut, danke! Dann gehe ich mal nachsehen.Ist das bei Dir schon tw. der Fall?
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Die ersten Hokkaido-Kürbisse habe ich Mitte Juli geerntet, da waren die Stängel noch nicht ganz verholzt, aber der Geschmack war schon perfekt.
Zum Gleich-Essen müssen sie wohl nur die richtige Größe und Farbe haben. Die Schale hat sich aber mit dem Fingernagel nicht mehr leicht einritzen lassen, das war in der Woche davor noch anders.Und jetzt hoffe ich, dass der arge Mehltaubefall der Kürbisse nicht auf die Zucchinis geht. Schon ärgerlich, da regnet es einmal in 3 Wochen und prompt taucht an allen Ecken und Enden Pilzbefall auf.
Freundliche Grüße, Barbara
-
Kürbisfreundin
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo Martina,ich denke, wenn du den Kürbis nicht gleich essen willst, lass ihn lieber so lang als möglich an der Pflanze. Evtl. ein Brettchen unterlegen, damit er nicht von unten gammeln kann.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re: Kürbis und Zucchini
Hab alle mit verdünnter Milch abgesprüht. Soll gegen den Mehltaubefall helfen, und falls nicht hat die Milch auch nicht geschadet.Und wenn doch ? Was dann ?und bisher kaum Mehltau.
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo- kann mir jemand bitte sagen, woran man erkennt, wann die Hokkaido-Kürbisse wirklich INNEN reif sind??? Hatte einen schönen kräftig orange gefärbten geerntet, der aber innenleider noch ziemlich weiss, geschmacklos und nicht ausgereift war. Danke für einen Tip vom jemand, der Erfahrung damit hat!Doristo
Re: Kürbis und Zucchini
Da ich gerade einen Hokkaido zu Suppe verarbeitet habe:Einmal natürlich an der orangen Farbe und zum zweiten muss er sich „hohl“ anhören, wenn man dagegen klopft.
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b