Seite 41 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:02
von Gartenplaner
Bei Halbschatten dachte ich sofort an Wiesenkerbel, weil der bei mir nur an einer solchen Stelle einen schönen Bestand gebildet hat - aber stimmt, es gibt einige Doldenblütler, die gerade blühen oder damit anfangen und ähnlich aussehen, hab auch in der sonnigen Wiese z.B. wilde Möhre
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:04
von lerchenzorn
...Das "Blatt" ist durchgehend und nicht untergliedert.
Foto?@Gartenplaner
Torilis japonica wächst z. B. auch bevorzugt im Schatten, ebenso einige Kälberkropf-Arten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:22
von NeoGärtner
Bei NeoGärtners Doldenblüter kommen noch andere Arten in Frage. Man bräuchte bessere Bilder von Blüten, Blütenstand und evtl. schon angesetzten Früchten.
Ich mach morgen vielleicht noch Fotos.
Re: Was ist das?
Verfasst: 18. Mai 2015, 22:24
von Wühlmaus
Foto?
Ist aus verschiedenen Gründen schwierig: dieses Ding wächst im schwer zugänglichen Unterholz, ist mit 0,5cm und ca. 50cm Länge schlecht zu fotografieren. Und - ich habe mich noch nicht mit dem Einstellen von Bildern auseinander gesetzt

Mir fehlt aus verschiedenen Gründen dazu derzeit die Ruhe

Aber es sind zwei Exemplare in mehreren Metern Abstand. Vielleicht werd ich doch eines ausbuddeln und sehen, wie es im Boden aussieht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 14:27
von Wühlmaus
Nun hab ich eines dieser Unbekannten aus gebuddelt. Es ist ein Zwiebelgewächs. Ein Ansatz für ein zweites "Blatt" ist nicht zu erkennen. An der Wurzelscheibe entspringt eine kleine Brutzwiebel. Die Zwiebel ist geruchsneutral und saß gut 10cm tief. Die Schale ist bastartig. Ich hoffe auf den HandyBildern kann man das Wesentliche erkennen.


Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 15:18
von Staudo
Iris reticulata?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 15:25
von Wühlmaus
Hmm - die stehen im Vorgarten in einer MagerWiese.Wäre dieses dann ein vergeiltes Exemplar in feuchtem und humosem Lehm, dazu in voller Schattierung. Das "Blatt" des zweiten Exemplares ist immerhin gut 60(!)cm lang und genauso dünn und kantig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 15:51
von Wühlmaus
Danke :DHab eben die MagerVariante angesehen: Gleiche Farbe, gleicher Querschnitt, ca. vierfacher Durchmesser und ca. 30 cm Höhe.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 16:11
von lerchenzorn

Das ging ja wieder fix.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 16:39
von NeoGärtner
Hier noch mal meine Staude:
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 16:53
von NeoGärtner
Und hier noch mal größer.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 16:55
von Staudo
Die Familie der Doldenblütler ist riesig. Ich würde es als „Wilde Möhre oder so was“ bezeichnen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 17:03
von APO-Jörg
Ich würde sagen ein Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 17:03
von Eva
Ich kenn mich da eh nicht aus, aber bei den Doldenbluetern verweigern oft auch die Experten eine Bestimmung nach Fotos
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Mai 2015, 17:43
von Erdmännchen
NeoGärtner ich schicke dir mal einen Link.
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... Hunds-wenn man ausreichend Fotos hätte, mit jedem Detail, könnte man sicher auch einen Doldenblütler bestimmen.Anthriscus sylvestris halte ich für sehr wahrscheinlich, ich würde ihn schon am Geruch erkennen

. Natürlich sind solche Bestimmungen ohne Gewähr. Daucus carota kann ich ausschließen.Conium maculatum halte ich auch nicht für wahrscheinlich.LGErdmännchen