News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #600 am:

Kasbek hat geschrieben: 31. Okt 2018, 12:41
Hat jemand hierzulande Erfahrungen mit Arum rupicola ssp. rupicola?


hier in Bbg steht eine Pflanze A r seit 2011 draußen.
Treibt manchmal schon im Spätherbst an ...
Winterhärte also dürfte nicht das Problem sein
Dateianhänge
DSC00165.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4446
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Kasbek » Antwort #601 am:

Danke! Also muß ich mir nur noch um die Sommertrockenheit Gedanken machen. Mein Exemplar im Topf schaut auch schon über die Erdoberfläche hinaus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #602 am:

Kasbek hat geschrieben: 1. Nov 2018, 19:37
Danke! Also muß ich mir nur noch um die Sommertrockenheit Gedanken machen. Mein Exemplar im Topf schaut auch schon über die Erdoberfläche hinaus.


hier ist er nun auch bereits 5cm überm Grund ...
da ich das mit der Sommertrockenheit nicht wusste, habe ich bisher nichts dagegen unternommen ...
sieht ganz danach aus, dass auch der Arum davon keine Kenntnis hatte ... ;)
vielleicht klappt es hier deshalb bis jetzt so gut ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4446
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Kasbek » Antwort #603 am:

Gut, möglicherweise ist ja auch Dein Brandenburger Sand (sofern Du solchen hast ;)) von der Wasserhaltigkeit her etwas anders gepolt als Eugenijus' litauischer Boden oder meiner in Westsachsen. Mal schauen, vielleicht wächst er bei mir im Topf (welchselbigen ich auch mit meinem normalen und ziemlich nährstoffreichen Gartenboden befüllt habe) ja auch so stark, daß ich nächstes Jahr schon eine Teilung vornehmen und dann zu experimentieren beginnen kann.

Danke für die Einschätzung (und Beruhigung)!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #604 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mär 2018, 11:59
Hier hat das Abdecken bei A. creticum nix genützt.


Dieses Jahr sieht das deutlich besser aus. :)
Dateianhänge
2019-03-03 Arum creticum.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #605 am:

Wie kann das kommen, dass ein Arum italicum 'Monksilver' brav im Herbst Blätter treibt und ein zweiter aus gleicher Quelle immer erst im Frühjahr austreibt??

Der Herbstbelaubte:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #606 am:

Schon das Laub ist besonders: Arum maculatum 'Yellow Berry'

Auf die Fruchtstände bin ich natürlich umso gespannter.
Dateianhänge
2019-03-24 Arum maculatum 'Yellow Berry'.jpg
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #607 am:

Ebenfalls auffällig: Arum maculatum 'Bakovci'
Dateianhänge
2019-03-24 Arum maculatum 'Bakovci' 2.jpg
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #608 am:

Tolle Zeichnung: Arum concinnatum 'Aghia Vavara'
Dateianhänge
2019-03-25 Arum concinnatum 'Aghia Vavara'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #609 am:

Was Du wieder hast! 8)

Meine Begehrlichkeiten wachsen schon wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #610 am:

Es gibt so viele schöne Sorten. Ich habe noch versucht, mich bei Monksilver mit einigen einzudecken. ;)

In großen Beständen von Arum maculatum, zum Beispiel in Parks, kann es eine beeindruckende Vielfalt geben. :)
Dateianhänge
2019-03-26 Arum maculatum 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #611 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2019, 16:51
Es gibt so viele schöne Sorten. Ich habe noch versucht, mich bei Monksilver mit einigen einzudecken. ;)


Ich habe widerstanden und jetzt ärgere ich mich schwarz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #612 am:

In Hamburg gab es nur noch ein paar, aber so langsam weiß ich nicht mehr wohin mit den Dingern. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #613 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mär 2019, 21:31
Hausgeist hat geschrieben: 4. Mär 2018, 11:59
Hier hat das Abdecken bei A. creticum nix genützt.

Dieses Jahr sieht das deutlich besser aus. :)


diesen Winter hättest Du sicher nicht mal abzudecken brauchen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #614 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2019, 12:30
Tolle Zeichnung: Arum concinnatum 'Aghia Vavara'


den hast Du nicht draußen, oder ?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten