News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184656 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #600 am:

Ich vermute, der markiert sein Revier.
Ich würde den Topf woanders hinstellen.
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #601 am:

lord hat geschrieben: 26. Jul 2019, 17:30
soso, geschützt, ja, die stehn auf der roten liste


In NRW darf man fast alles nur noch streicheln. Ausser Wildschweinen, Reh und Rotwild. Eine Folge des grünen Ministers. Dauert noch bis das wieder halbwegs "normal" wird.
Aber Schonzeit haben sie im Moment überall. Das ist richtig.
Reviermarkierung ist das nicht, das sind im Moment die halbwüchsigen die ihr Mütchen irgendwo auslassen müssen.
Wenn beschaffbar, ein Weidezaungerät nehmen und Draht drum rum. Dann kriegen eins kräftig drauf. Ob sie dann wo anders hausen ist eine andere Frage.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #602 am:

Lord:
Nein...nicht auf der roten Liste, aber schau:
https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-marder/

Amur:
Irgendwie sah es wirklich nach ungestümem Toben aus, aber muss das an meinen Pflanzen sein?
Wir wissen inzwischen, er kommt abends durch das Gartentor, so ein Teil mit Eisenstäben und großen Lücken...bis zu einem Meter hab ich schon seit Jahren Hasendraht in der Hoffnung, die wilden Katzen schaffen es nicht.. :-X, aber so ein Weidezaungerät, ich weiß nicht.

Dornroeschen:
Das habe ich tatsächlich gemacht, weil ich noch etwas von der Pflanze haben will, aber was gefällt ihm dann wieder oder eben nicht, ich will mich nicht wirklich nach einem Marder richten müssen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtiere im Garten

Secret Garden » Antwort #603 am:

Wir haben einen 1,20m hohen Stabmattenzaun um den Garten. Flotte Katzen springen mit einem Satz drüber, gemütliche ältere Katzen klettern hoch wie die Kinder an der Sprossenwand in der Turnhalle. ::)

Wie die Füchse es machen habe ich noch nicht gesehen, aber sie kommen rein. Ein Marder geht auch Bäume und Hauswände hinauf, der lacht über unsere Gartentörchen. ;)
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Wildtiere im Garten

Ewa » Antwort #604 am:

Jule, hast Du ein Parfüm zu Hause, was Du nicht sonderlich magst, welches nur noch so herum steht? Das hat bei uns geholfen, als wir mit neuem Auto nach Hause kamen. Unserer Hausmrader könnte es überhaupt nicht leiden und versuchte es „unschädlich“ zu machen. Zum Glück haben wir gehört, wie er Abends auf dem Auto herumsprang, und wir haben die Reifen und den Boden mit Parfüm besprüht. Er kam die Nacht nicht mehr, aber nächsten Abend wieder das gleiche Theater. Also wieder besprüht, ein paar Abende lang. Dann war Ruhe.

Auto von Freunden, die bei uns früher übernachtet hatten, hat er leider demoliert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #605 am:

Secret hat geschrieben: 26. Jul 2019, 19:27
Wir haben einen 1,20m hohen Stabmattenzaun um den Garten. Flotte Katzen springen mit einem Satz drüber, gemütliche ältere Katzen klettern hoch wie die Kinder an der Sprossenwand in der Turnhalle. ::)

Ich weiß eigentlich, dass das lächerlich ist, aber irgendwie hatte ich zumindest das Gefühl, es versucht zu haben... ;D

Ewa:
Parfüm, welches ich nicht mag, hab ich nicht, aber der Erfolg erscheint mir auch fragwürdig, zudem mag ich die Nachbarn, die ebenfalls mit ihren Autos dort stehen :D Doch bisher ist Auto ja 'noch' nicht das Thema, sondern eher der Garten bzw. meine Pflanzen.
Dort, wo bisher die große Salvia stand, ist es jetzt ziemlich kahl und leer, das gefällt mir gar nicht, weil ich von der Terrasse drauf schaue, aber ich bin vorhin alle evtl. Kandidaten durchgegangen, bei keinem möchte ich, dass auch nur ein Zweiglein abgebrochen wird.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Wildtiere im Garten

Ewa » Antwort #606 am:

Die Quintessenz meiner Ausführungen war, Marder mag Parfümgeruch nicht und meidet die Stellen, die behandelt wurden. Was das mit den Autos der Nachbarn zu tun hat? ???
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #607 am:

Na, Du hattest das doch geschrieben:
Auto von Freunden, die bei uns früher übernachtet hatten, hat er leider demoliert.
Wir haben eine große Einfahrt, in der die Nachbarn und wir stehen. Wenn ich jetzt mit Parfüm arbeite und die Nachbarn nicht...Ich will echt keinen Ärger.
Hat er denn auch bei Euch im Garten Blödsinn angestellt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Wildtiere im Garten

Ewa » Antwort #608 am:

Autos, die heimisch sind, lässt er in Ruhe. Er mag halt nichts Fremdes in seinem Revier. Vor allem, wenn zb. andere Marder es vorher markiert haben.

Er hat bei unseren Freunden Lack beim herunterrutschen zerkratzt und Schläuche zerbissen. Er wohnt in unserer Scheune und ist schon halb zahm. Mein Mann hat ihn dort sogar dort gesehen. Einmal hatten wir ihn in der Fuchsfalle gehabt, und er hatte praktisch keine Angst vor mir gehabt. War schon fast unheimlich. Ich habe ihn rausgelassen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #609 am:

Ich hätte ihn dem Förster übergeben, ob das was gebracht hätte, weiß ich aber auch nicht.
Schaun wir mal, wie die Geschichte so weitergeht, sicher ist, ich möchte bestimmen, wo was bei uns im Garten steht!
LG Jule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildtiere im Garten

Natternkopf » Antwort #610 am:

Jule69 hat geschrieben: 26. Jul 2019, 17:04
So, jetzt weiß ich, wer der Übeltäter ist...der Marder...

Ich bin ja eigentlich dafür, Leben und Leben lassen, aber wenn er jetzt die Pflanzen kaputt macht, mach ich ihm ne Kriegsansage. Habt ihr evtl. Tipps, was er so gar nicht mag. Bringt es was, Hundehaare in Nylonstrümpfe zu stopfen und an den Gartendurchgang zu hängen?
Nö, gewöhnt sich daran.
[/quote]

[quote author=Jule69 link=topic=51948.msg3334891#msg3334891 date=1564154766]
Ich dachte eher an so ein gutes altes Hausmittelchen.


Gutes neues Hausmittelchen.
Elektrische Spannung nützt. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Conni

Re: Wildtiere im Garten

Conni » Antwort #611 am:

Oh, Jule, ich versteh Deinen Ärger und Frust. Hitze, kein Regen und dann noch so ein blödes Vieh, das die mühsam gepäppelten Pflanzen zerfetzt.

Vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen. Wir haben seit Jahren Marder im Hof wohnen. Alle Jahre im Frühsommer hab ich Freude an den Mitbewohnern... Meist erwischt es die Lavendel, in diesem Jahr waren es die Lavendel und die Stipa im Hof, in denen er sich so gewälzt hat, dass selbst alte, dick verholzte Lavendel unten abgebrochen sind. Als nächstes waren die Katzenminzen dran. Und dann hab ich von einer im letzten Herbst an Dürre verstorbenen, extrem stachligen Berberitze kleine Äste abgeschnitten und unten in die Lavendel, Katzenminzen und Stipa gelegt. Rosenschnitt täte es auch, wenn er nur stabil und stachlig genug ist. Seitdem gibt es keine neu zerfetzten Pflanzen mehr.

Amur, ist es sicher, dass es Halbwüchsige sind? Ich hätte gedacht, dass es adulte Tiere beim Balzen sind. Jedenfalls haben wir in der Zeit, in der es die Pflanzen meist erwischt, also im Juni und Juli, schon Marder beim Balztanz im Hof beobachtet.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #612 am:

balztanz, soso, das machen hier nur rauhfußhühner
aber die ranz beginnt jetzt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Conni

Re: Wildtiere im Garten

Conni » Antwort #613 am:

Lord, wie würdest Du es denn nennen, wenn zwei Marder Fangen spielen und auf den Hinterpfoten stehend voreinander auf- und niederhopsen? Für Steinmarder las ich "Balzzeit Juni bis August".
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #614 am:

balzzeit haben die meisten vögel
wassergeflügel hat reihzeit
schweine haben rauschzeit
das meiste schalenwild brunftzeit
die 4 marderartigen haben ranzzeit, ebenso füchse usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten