Seite 41 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:10
von oile
Die sind aber schon weit bei Dir, RosaRot!
Hier steht seit ein paar Tagen 'Pauline' in Vollblüte.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:10
von oile
Und heute ist diese sehr blaue aufgegangen, von der ich den Namen nicht mehr weiß.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:15
von Rosenfee
In meinem Vorgarten sind die Iris auch in Vollblüte (damit die Zwiebeln nicht im Sandboden verschwinden, wachsen sie in Teichkörben - ein Tipp von Malva)
Es sind George, Katherine Hodgkin und Lady Beatrix Stanley.


Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:36
von RosaRot
Meine Paulinen hat irgendjemand arg dezimiert, letztes Jahr blühten sie sehr schön, dieses Jahr nur eine.
'George' ist immer sehr früh und auch unverwüstlich, er steht schon sehr lange an verschiedenen Stellen und hält sich gut (ein bißchen Gedrängel ist es inzwischen).

Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:23
von Sandkeks
:D

Hier ploppen auch die ersten auf. 'Eye Catcher' war am schnellsten. Heute zogen 'Painted Lady' und eine aus der violetten Fraktion (Pauline oder George, ich habe nicht genau hingesehen :-[) nach.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:23
von Sandkeks
Painted Lady :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 15. Feb 2022, 19:53
von Kasbek
Dann muß ich mir doch glatt auch noch 'Eye Catcher' zulegen und schauen, ob die noch schneller ist als 'Painted Lady' ;) Heute war dann auch der erste 'Frank Elder' offen. Nach 'Pauline' habe ich noch gar nicht geschaut, und 'George' ist hier mittlerweile ausgestorben, und ich habe 2021 wieder nicht dran gedacht, neue zu pflanzen ::)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 15. Feb 2022, 21:39
von Sandkeks
Sandkeks hat geschrieben: 14. Feb 2022, 22:23
... und eine aus der violetten Fraktion (Pauline oder George, ich habe nicht genau hingesehen :-[) nach.


Heute habe ich hingesehen. Es ist eine einzelne Blüte von 'Pauline'. Diese dunkelvioletten übersieht man schnell mal, solange sie nicht als großer Pulk erscheinen. Die hellen und auch die blauen sind auffälliger (und gefallen mir daher mehr).

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 15. Feb 2022, 21:53
von Sandkeks
Kasbek hat geschrieben: 15. Feb 2022, 19:53
Dann muß ich mir doch glatt auch noch 'Eye Catcher' zulegen und schauen, ob die noch schneller ist als 'Painted Lady' ;) [/quote]

Unbedingt, der eine Tag ist wichtig! ;D 'Eye Catcher' finde ich super schick, aber sie entwickelt sich rückwärts. Dieses Jahr scheint es nur noch eine einzelne Blüte zu geben. :-\

[quote] 'George' ist hier mittlerweile ausgestorben, und ich habe 2021 wieder nicht dran gedacht, neue zu pflanzen ::)


Ich habe gerade nachgeschaut, 'George' begann letztes Jahr ca. 2 Wochen nach 'Painted Lady' zu blühen. Und 'George' hat anscheinend auch nur an einer Stelle in meinem Garten überlebt, aber an der Stelle waren letzes Jahr wenigstens 9 Blüten erschienen*. 'Pauline' gibt es nur einzeln. :-\

*Stimmt nicht ganz, habe gerade ein Bild entdeckt, auf welchem einen halben Meter weiter noch ein ähnliches Büschel zu sehen ist. Also hat 'George' an wenigstens zwei Stellen überlebt. :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 16. Feb 2022, 21:01
von RosaRot
'George' ist eigentlich sehr robust.

Hier beginnt ein Grüppchen 'Alida' zu blühen.
Bild

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 16. Feb 2022, 21:27
von lerchenzorn
'Alida' sollte orangefarbene Partien auf den Hängeblättern haben. Könnte das eher 'Blue Note' oder etwas ähnliches sein?

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 16. Feb 2022, 21:35
von RosaRot
Das weiß ich nicht, ich bekam sie als 'Alida', von einem ordentlichen Blumenzwiebelhändler.
Aber irgendwie stimmt bei allen neu gesetzten etwas nicht, die als 'White Caucasus' erworbenen sind jedenfalls keine...

Eigentlich bin ich ja froh, dass sie kein gelb oder orange zeigt, weil 'Kuh-e-Arbr' nicht weit davon steht und die hat auch gelbe Partien.

So, dann schaue ich mal nach, was das sein könnte.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 16. Feb 2022, 21:38
von RosaRot
Vermutlich ist es 'Clairette'.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 16. Feb 2022, 22:06
von AndreasR
Ich dachte auch spontan "Ist das nicht 'Clairette'?" :)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 17. Feb 2022, 12:16
von Kasbek
Zustimmung auch meinerseits – die mittlerweile aufgeploppten zwei 'Clairette', die die Schleimer noch nicht attackiert hatten, sehen genauso aus. 'Pauline' könnte nach Jahren der Stabilität möglicherweise dezimiert worden sein, aber vielleicht kommt ja auch noch was – die drei bisher sichtbaren schauen erst ein, zwei Zentimeter aus der Erde, also besteht noch Hoffnung ;)