
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89375 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Mein Bemühen, dieses Vergissmeinnicht in Vollblüte zu zeigen, will nicht funktionieren. Die ersten sind schon verblüht. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Weiß ....
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2015/2016
... und Blau 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
@Junka Wir haben ja vermutlich die gleiche Bezugsquelle von C. darwinii. :-)Deine ist die etwas dunklere Selektion, welche ich auch sehr sehr schön finde. Die ist bei mir noch nicht soweit. Meine im Bild gezeigte stand einige Zeit unter Glas und ist deshalb etwas früher als die anderen. Aber Blütenansätze sind bei den im Freiland überwinterten schon zu erkennen. Gestern sah meine so aus...
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Auch von dem gezeigten Leontopodium nivale (vermutlich die "Gran Sasso" Variante? ) hatte ich noch welche nachgekauft und im Frühbeet zwischengelagert. Zu meinem Erstaunen haben auch die einen riesigen Vorsprung vor den Freiländern. Da ging es dann "ab ins Beet".
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
@ebbie Was sagst du als "alter Hase" zu dem Bild? Ist das nun die T. condensata oder die von dir erwähnte T. spathulata? Du hast/hattest ja schon beide, und kannst sie vielleicht besser unterscheiden. Die markante Form spricht ja eigentlich für die T. condensata. Die Samen stammen von B&T.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Oh, da bin ich aber weit entfernt, ein Spezialist zu sein. Bei den Townsendia rätsele ich immer noch über Haltung, Keimung und auch die Artzugehörigkeit. Aber natürlich hast Du mit der Blüte recht. Soweit ich weiß, ist diese "Cristataform" nur von Townsendia condensata bekannt. Hier eine Blüte mit einem ausgeprägten Kamm http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=1584.msg43474#msg43474 und hier einiges zur Unterscheidung http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=13240.msg335126#msg335126.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Besten Dank für die Antwort. Wenn Sie nach der Blüte sofort abstirbt müsste es ja dann T. condensata sein. Was ich in diesem Fall sehr begrüßen würde :-)Anbei ein Foto der Clematis marmoraria...naja, aller Anfang ist schwer.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Daphne petrae, den ich vor Jahren als winzling gekriegt habe, blüht jetzt endlich
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Nur den Mut nicht verlieren :DIch habe einen ganzen Schwung von Daphne petraea und Hybriden mit D.p.. Manche blühen fast sofort (sehr winzig), andere erst nach Jahrenden. Ich weiß auch nicht, liegt es am Standort (manchmal sehr dicht beieinander) oder am Klon. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Das sehe ich auch so, gibt es ja nicht an jeder Ecke. ;)Diese und eine 2. habe ich als C. uniflora, 2 andere als C. darwinii, sind aber alle noch weit von der Blüte entfernt. Bin gespannt wie die aussehen.Vielleicht habe ich mich aber auch vertan und es ist alles gleich.Wir haben ja vermutlich die gleiche Bezugsquelle von C. darwinii. :-)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Nach meiner Recherche handelt es sich bei beiden Namen um ein und die selbe Pflanze. Gibt ja öfters Synonyme in der Pflanzenwelt. Ich hatte ja gedacht, ich hätte letztes Jahr nach der Blüte alle verloren, und habe deshalb für Nachschub gesorgt. Nun stellt sich aber heraus, dass gleich an drei Stellen doch noch welche stehen. Die haben den "Winter" gut überstanden. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-)Ist sonst noch was interessantes im Auto gelandet...Und wie war der Empfang?
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Zwar keine Blüten, aber wegen seiner interessanten Blattstruktur trotzdem sehenswert. Bolax gummifera aus Patagonien.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Auch ziemlich grün aber diesmal mit winzigen Blüten.
keep on rockin in the free world
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Veredelte Steine 2015/2016
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes