Seite 41 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 14:11
von thogoer
Von welcher Art könnten diese Eier sein, Futtrpflanze- Pflaume.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 19:39
von Chica
Keine Ahnung, thogoer. Brauchst du vielleicht mal ein Bestimmungsbuch 8)? Vielleicht schaust Du
hier. Aber auch Aporia crataegi, der Baumweiling geht an Prunus domestica, mitunter wohl auch Iphiclides podalirius ;).
Wenn ich mich dann endlich einmal vom Wildbienenhaus losreißen kann ::): 14 Tagfalter in 8 Arten heute auf meinem Grundstück 8).
Darunter Pararge aegeria,

ein äußerst frisch gedruckter Pieris napi,

Coenonympha pamphilus war doppelt vertreten und in Balzstimmung

und ein Kerlchen von Lycaena tityrus.

Die anderen wollten heute kein Foto ;D.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 21. Mai 2017, 22:03
von zwerggarten
jetzt übertreibst du, so ganz ohne deutsche namen... :P ;)aber witzig, vielleicht hast du den einen waldgartenfalter von heute statt meiner geknipst:
Chica hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 19:39... Pararge aegeria ...
gibt es verwechslungsmöglichkeiten mit dem waldbrettspiel? was hier heute ohne absitzen hektisch vorbeiflatterte, war klein (etwa aurorafaltergröße), und dunkel(braun) gefärbt mit großen auffallenden weiß-hellen flecken.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 15:16
von Piccolina
Der erste Aurora-Falter dieses Jahr.
Er hat sich bei einem Spaziergang auf meiner Jeans abgesetzt - und ist nicht wieder weggeflogen... trotz 2-km-Rücktour. Zu Hause hab ich ihn dann auf ein Beet gesetzt, obwohl er sich an der Jeans fest"krallen" wollte...
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 20:27
von manhartsberg
seltene gäste wiener nachtpfauenaugen
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 20:59
von Ute
einfach nur schön Eure bunte Vielfalt! :)
Derzeit haben wir tagtäglich einen Gast über den wir uns sehr freuen und sie ist sehr fleißig am Fenchel.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 21:00
von Ute
dieses Sauerampfer Grünwidderchen sieht man auch nicht alle Tage.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 22:13
von Chica
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 22:03jetzt übertreibst du, so ganz ohne deutsche namen... :P ;)[/quote]
Das sind alles gängige Tagfalter, da gehe ich doch davon aus, dass da jeder die wissenschaftlichen Namen im Kopf hat ;D :-* . Für die, die das nicht haben:
Waldbrettspiel, Laubfalter/Grünader-Weißling, Rapsweißling/Kleiner Heufalter, Kleines Wiesenvögelchen/Brauner Feuerfalter, Schwefelvögelchen, Dunkler Feuerfalter
Sucht Euch etwas aus :P, ich bin einfach kein Freund deutscher Regionalbezeichnungen, weder bei Pflanzen noch bei Tieren :-\.
Meine Monitoringnotizen sind kürzer: io, Weißl, Gon, Pararge, pamphilus, napi, tityrus, Araschnia, Celast ;D. So, nun kann der Schmierzettel weg ;D.
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 22:03aber witzig, vielleicht hast du den einen waldgartenfalter von heute statt meiner geknipst:
[quote author=Chica link=topic=56492.msg2876137#msg2876137 date=1495388346]... Pararge aegeria ...
gibt es verwechslungsmöglichkeiten mit dem waldbrettspiel? was hier heute ohne absitzen hektisch vorbeiflatterte, war klein (etwa aurorafaltergröße), und dunkel(braun) gefärbt mit großen auffallenden weiß-hellen flecken.
Schau mal
da, Pyrgus malvae oder Carterocephalus palaemon ??? ?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 22:48
von Roeschen1
2 kleine Füchse im Duett
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 22:51
von Roeschen1
Ein Tele wär hilfreich.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 22:52
von zwerggarten
oha. nächstes mal suche ich mein altes fangnetz und präpariere ihn, dann wissen wir es genau. 8) :-X
wenn, dann pyrgus malvae, carterocephalus palaemon ist zu gelblich, so wie ich den noch vor augen habe...
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Mai 2017, 22:54
von Roeschen1
thogoer hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 14:11Von welcher Art könnten diese Eier sein, Futtrpflanze- Pflaume.

Marienkäfer?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 00:16
von Dicentra
Ja, ist ein Gelege von einem Marienkäfer.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 20:13
von Chica
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 22:52... und präpariere ihn...
Na wehe Zwergo >:(. Übrigens stehen Deine beiden Verdächtigen auf der Vorwarnliste ;).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 23. Mai 2017, 20:40
von lune5
Bei euch scheint es ja massenhaft Schmetterlinge zu geben. Ich habe in diesem Jahr 4 Kohlweißlinge gesehen - sonst nix. Kann es daran liegen, dass wir sehr viele Vögel haben (angelockt von den Futterstellen)?
LG lune