News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119380 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #600 am:

Ich habe leider mal ein schönes P. hexandrum "verheizt". Zur Sonnenstundenzeit kann ich leider nix mehr sagen, es war aber mittags- bis Nachmittagssonne. Da half auch kein Sonnenschirmchen. Es war vielleicht einfach zu warm.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #601 am:

wechselschatten ist gut für Podophyllum, ansonsten würde ich sie möglichst schattig aber hell pflanzen. bei zuviel sonne verbrennen die schirme. bei der pflanztiefe muss man nichts besonderes beachten. die triebknospen sollten halt so ~ 5cm überdeckt sein. die arbeiten sich eh in die richtige tiefe + die frühaustreibenden kommen sobald's wärmer wird, da kann man nichts machen. das ist zumindest bei mir in z6b das eigentliche problem...zuviel wärme im märz + april. dann sind z.b. P. pleianthum voll am treiben + bekommen mit 99%-iger wahrscheinlichkeit durch fröste eins auf die mütze. noch schlimmer, wenn anfang mai nochmal nachtfröste kommen. bei einigen meiner pleianthum sind schon wieder die blütenknospen braun. P. hexandrum fängt jetzt erst an mit dem austreiben, ebenso meine "difforme", die m.e. keine echten difforme sind sondern eine naturhybride mit versipelle. die zeigen erfreulicherweise auch blütenknöpfchen, spitzen aber gerade mal 1 cm aus dem boden. in z7 aufwärts mag das spätfrostproblem seltener auftreten. dort hat man sicherlich mehr spaß mit den podos. ;D ;) ach ja ...P. delavayi treibt auch heftig...da hat's hier auch schon wieder die ersten schirme durch frost zermatscht. :P die treiben zwar alle wieder durch, es kostet der pflanze aber kraft + so dauert's ewig bis sie masse machen + blühen.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Henki » Antwort #602 am:

Falls Du kein hexandrum hast, kann ich einen für Dich topfen, davon habe ich einige, die schon blühfähig sind.
Sehr gerne! :D
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

kpc » Antwort #603 am:

Danke für die Infos zum Standort. Leider ist der von mir bevorzugte Platz damit ausgeschieden. >:( Ich habe im letzten Jahr zwei P. peltatum mit 60cm Abstand ausgepflanzt. Einer war mit 'Dysosma peltatum' beschildert.Beide waren vom Blatt her sehr ähnlich aber nicht gleich. Blüten gab es noch nicht.Einer davon ist schon vor ca. 3 Wochen aus der Erde gekommen und entfaltet gerade seine zwei Blätter. Den zweiten hatte ich schon abgeschrieben, aber seit gestern spitzelt er auch aus der Erde.Ist dieser zeitliche Abstand des Austriebs bei einer Art nicht unüblich oder ist es wahrscheinlich eine andere Art ?Der Stiel der ausgetriebenen Pflanze ist übrigens mindestens dreimal so dick wie im Vorjahr und Knospen sind auch da.Ich bin total begeistert. :D Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #604 am:

Podophyllum peltatumBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

agarökonom » Antwort #605 am:

Sind die eigentlich selbstfruchtbar ? Meine "Spotted Dotty" hat dieses Jahr zum ersten Mal Blüten angesetzt 8) . Ansonsten überliegen scheinbar die Verwandten , jedenfalls ist nach dem vorjährigen Umzug von denen nichts zu sehen . Bleibt also spannend .
Nutztierarche
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #606 am:

'Spotty Dotty' und andere haben letztes Jahr vor Blüten nur so gestrotzt - nicht eine hat gefruchtet. :( Das neu erworbene Podophyllum peltatum 'Missouri May' will unerwartet, aber erfreulicherweise wohl gleich blühen. Ich bin gespannt:Bild
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

agarökonom » Antwort #607 am:

Dann drücke ich die Daumen das die sich auch vermehrt , irgendwie müssen neue Sorten / Selektionen ja entstehen .
Nutztierarche
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #608 am:

P. hexandrum blüht heute :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #609 am:

:DHoffentlich stolpere ich bei den Hannoverschen Pflanzentagen über ein hübsches Exemplar.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #610 am:

:DHoffentlich stolpere ich bei den Hannoverschen Pflanzentagen über ein hübsches Exemplar.
wenn nicht, und wenn Du bis zu einer Staudenbörse warten kannst, dann kann ich Dir einen geben. Ich hatte so eine Pflanze im früheren Garten, die ging damals zu knorbs und dieser hat mir 2011 einige Sämlinge davon zurückgegeben. Sie sind alle so schön gemustert. Und mittlerweile sind sie auch blühfähig, stehen nur teils jetzt ungünstig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Waldschrat » Antwort #611 am:

Gebongt, ich warte :D :-*
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Heidschnucke » Antwort #612 am:

:DHoffentlich stolpere ich bei den Hannoverschen Pflanzentagen über ein hübsches Exemplar.
Bestimmt!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #613 am:

Gebongt, ich warte :D :-*
gut, ich topfe zwei, einen für HG und einen für Dich :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Heidschnucke » Antwort #614 am:

Gebongt, ich warte :D :-*
Es empfiehlt sich, vor dem Schreiben alles zu lesen. Sorry.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten