Seite 41 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 19. Sep 2016, 22:15
von oile
Am schönsten finde ich das C. persicum albidum.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 19. Sep 2016, 22:18
von oile
lord hat geschrieben: 19. Sep 2016, 22:12
meine rühren sich nicht
auch ein alpinum liegt noch still in auf der erde, beim nachsehn hatte die knolle nichtmal wurzeln, ist aber grün


Sie sind früh dran. Meine Schuld, ich habe nicht aufgepasst und sie nicht genügend vor Regen geschützt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 19. Sep 2016, 22:44
von APO-Jörg
Faszinierende Blattformen echt klasse,
meine Cycl. cicilium kommen jetzt ganz gut.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 08:59
von Guda
oile hat geschrieben: 19. Sep 2016, 22:12
Und gut gefällt mir auch die Blattzeichnumg des.C. persicum ex Israel (Samen hatte ich von.den Schotten).


Nicht ex Israel, aber trotzdem blühen die ersten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:05
von lord waldemoor
von persicum gibts sehr viele wunderschöne blattzeichnungen
ich habe nur silverleaf
gießt ihr die von oben oder in den untersetzer
von mirabile bin ich etwas enttäuscht, kleine filigrane blüten und auch wenig, vermutlich sollte man sie extra pflanzen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:08
von Wühlmaus
Immer von unten und auch erst, wenn man den Durst sieht 8)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:12
von lord waldemoor
meine hat einen uralten grossen tontopf bekommen, denke den hat sie erst zur hälfte nach unten bewurzelt, aber die erde wird das wasser von unten nach oben zu den wurzeln ziehn
ich habe die knolle mit splitt gemulcht,passt das
ist meine wildform gleich zu behandeln wie die massenware in den geschäften

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:19
von oile
Ich mische immer Splitt oder Lava unter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:22
von lord waldemoor
ich habe material vom naturstandort genommen, am strassengraben, das ist ganz locker nur verr. buchenlaub und paar wurzeln zum test
paar hornspäne rein

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:26
von oile
Ja, Laubkompost ( und teilweise verrottete Kiefernnadeln) nehme ich auch.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 09:29
von lord waldemoor
laubkompost kann aussehn wie erde, meines war noch als buchenlaub schwach erkennbar und mit wurzel lies es sich in platten abheben,
lässt sich schlecht beschreiben

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 11:11
von martina 2
Heute um 7 h 30 brachte der Postbote eine Schachtel mit liebevollst, wie kostbares Porzellan verpackten Cyclamen :D So kann ein Tag auch beginnen :D

Um sie optimal zu pflanzen, ohne hier wieder zu nerven, suchte ich im Netz nach Hinweisen und stolperte dabei über das :o



Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 12:39
von zwerggarten
:o

brissel, hilf! :o ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 12:48
von APO-Jörg
Danke eine sehr interessante Info

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Sep 2016, 13:13
von lord waldemoor
ja auch für parfümherstellung werden sie verwendet, würde schon 3,25 euro pro knolle kriegen
da ist mir der duft im wald der blüten lieber als der duft auf-an einer fuffi