Seite 41 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 7. Apr 2018, 09:10
von tarokaja
Most hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 08:21Ich bin fleissig am rausstellen, stutzen und düngen. Was nötig ist, wird umgetopft. Es nimmt kein Ende. :P
Ich habe eindeutig zu viele Kamelien. :-[
;D ;D
Irgendwie bleibt das nicht aus, wenn man sich mal in diese Schönheiten verliebt hat.
Wie war das? "Schon die erste Kamelie kann süchtig machen!"
Aber sie regeln das mit der Sucht ganz alleine, wenn sie grösser und grösser werden, die geliebten 'Biester'. ;) :-*
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 7. Apr 2018, 16:19
von Jule69
Das habt ihr beiden schön gesagt...
Ich bin auch fleißig dabei, alle Kübel zu kontrollieren und bei Bedarf umzutopfen. Mir fällt aber immer wieder auf, dass sich die Erde in den Töpfen verdünnisiert...Oft reicht es inzwischen, die alte Erde wieder fest überall reinzudrücken und lediglich was frisches dazu zu geben, habt ihr das auch? Die meisten stehen jetzt, wie schon mal vor einigen Wochen..., im Sommerlager, sobald alle mit der Blüte durch sind, hab ich die Töpfe schon mal weg ;D
Ich muss gestehen, dort stehen auch ein paar Geisterkamelien, mal sehen, ob die sich noch mal gerappeln...da muss man/ frau Geduld beweisen. Ich erinnere mich, ich hatte vor Jahren mal die Dewatairin dolle zurückgeschnitten und plötzlich war sie nackt. Ich hab gelitten und das Schlimmste befürchtet, Ende Juli/ Anfang August hat sie dann Gas gegeben.
Fazit: Nicht die Hoffnung aufgeben!
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 10. Apr 2018, 17:09
von Jule69
Ein paar hab ich noch :-[
Barbara Clark

Tom Thumb


Dr. Louis Palizzi


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 10. Apr 2018, 19:32
von Most
Ach Jule herrlich deine Bilder. Hast du eine neue Kamera?
Ich habe heute weiter umgetopft :o bis mir die Kamelien vom Tisch gepustet wurden >:(. Kurzfristig heftige Windböen.
Dann musste ich noch alle Töpfe giessen, zu Zeit trocknet alles schnell aus. :(
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 11. Apr 2018, 06:20
von Jule69
Most:
Die neue Kamera hab ich doch schon über ein Jahr... :D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Apr 2018, 20:15
von Most
Ich mach hier mal Rätsel raten.
Dieses Jahr blühte meine ... ganz eigenartig. Gefällt mir aber sehr gut.
Erratet jemand wer sie ist? :D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 13. Apr 2018, 07:01
von Jule69
Hm, vielleicht Peter Pan oder Kewpie Doll?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 13. Apr 2018, 08:31
von Most
Nein. Ein weiterer Tipp; Durchmesser ca. 6cm, normal blüht sie einfach, der Name fängt mit B an.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 13. Apr 2018, 15:58
von Jule69
Ich hab jetzt die Kiesel-Fiebel durch mit "B"...und keine Ahnung ;D
Hier noch
Nuccio's Carousel, leider ohne Sonne


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 13. Apr 2018, 19:48
von Most
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 15:58Ich hab jetzt die Kiesel-Fiebel durch mit "B"...und keine Ahnung ;D
Jule ;) Bunny ears ist es. Die Steckis habe ich vor einigen Jahren von Klunkerfrosch bekommen. sie hat schon etliche Male normal geblüht ??? aber nun so. :D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 14. Apr 2018, 08:31
von Jule69
Bunny Ears :o da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, sieht aber wirklich apart aus!
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 15. Apr 2018, 21:22
von walter27
"Sacco Vera" blüht jetzt auch...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 15. Apr 2018, 21:22
von walter27
:)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 18. Apr 2018, 17:57
von Henki
Hier blüht nun die im Herbst knospig geschenkt bekommene Kamelie.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 19. Apr 2018, 08:26
von Most
Gestern wurde ich fast fertig mit dem umtopfen und düngen. Nur noch vereinzelte, die jetzt noch blühen oder viele Knospen dran haben, werden später gedüngt. Und natürlich die ausgepflanzten.
Nun kann ich die Nemathoden bestellen um dann wieder die Behandlung durch zu führen. Ich habe zwar nur eine einzige Larve entdeckt beim umtopfen. :)