Seite 41 von 44

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 26. Mär 2025, 16:22
von Der Buddler
Bei Brombeeren sollten auf 1 laufendem Meter ca. 5 starke Triebe belassen werden. Die letztjährigen werden entfernt.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 26. Mär 2025, 16:55
von Elro
Der Buddler hat geschrieben: 26. Mär 2025, 16:22 Bei Brombeeren sollten auf 1 laufendem Meter ca. 5 starke Triebe belassen werden. Die letztjährigen werden entfernt.

??? Zum welchem Beitrag soll Dein Post sein?
Bestimmt nicht zu meiner Anfrage was das mit den Mickertrieben soll denn es gibt null starke Triebe.

@ MiriamMk, Du kannst die Brombeeren pflanzen. In der Erde sind sie mehr geschützt als im Topf der vielleicht ganz durchfriert.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 26. Mär 2025, 17:17
von Der Buddler
Elro hat geschrieben: 26. Mär 2025, 16:55
Der Buddler hat geschrieben: 26. Mär 2025, 16:22 Bei Brombeeren sollten auf 1 laufendem Meter ca. 5 starke Triebe belassen werden. Die letztjährigen werden entfernt.

??? Zum welchem Beitrag soll Dein Post sein?
Bestimmt nicht zu meiner Anfrage was das mit den Mickertrieben soll denn es gibt null starke Triebe.

@ MiriamMk, Du kannst die Brombeeren pflanzen. In der Erde sind sie mehr geschützt als im Topf der vielleicht ganz durchfriert.
Ich würde versuchen die stärksten der Mickertriebe stehen zu lassen. Dann geht zumindest alle Kraft da rein.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 26. Mär 2025, 19:43
von Elro
Das erklärt nicht warum die zwei Pflanzen nach ca. sieben Jahren auf einmal so wachsen. So schwache Triebe gab es nie, immer nur 2-3m lange sehr starke Triebe.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 1. Mai 2025, 16:00
von Asinella
Bislang hielt ich die vereinzelten Jungpflanzen, die neben meiner Navaho auftauchten für Sämlinge, Wurzelausschläge bei Gartenbrombeeren kenne ich bislang nicht. Aber dies sieht mir nun wahrlich nicht nach einem zarten Sämling aus:

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 1. Mai 2025, 23:34
von Elro
Tja, das Thema hatten wir schon vor Jahren und einige wollten mir das nicht glauben.
Tatsache ist, daß die aufrechtwachsenden Brombeeren unterirdisch wandern und Schößlinge machen.
Dazu gehört Navaho und Abkömmlinge und auch die gute alte Loch Ness. Manchmal sind die Ausläufer sogar sehr weit entfernt von der Mutterpflanze. Ich hatte Apache, die kam in 6m Entfernung. Bei meinem Bruder macht Navaho Ausläufer in 3-4m Entfernung. Auch das weiße nichtsnutzige Biest von Polarberry macht das.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 8. Jun 2025, 12:02
von hqs
Wir haben hier eine Brombeerpflanze, Sorte leider unbekannt, die blüht immer wie verrückt, trägt massig Früchte. Leider sind diese immer winzig und die Ernte lohnt sich kaum. Wäre es sinnvoll, da jetzt auszudünnen oder zu spät oder bringt das nichts?
20250608_113550a.jpg

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 8. Jun 2025, 12:43
von thuja thujon
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 8. Jun 2025, 13:25
von hqs
thuja thujon hat geschrieben: 8. Jun 2025, 12:43 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt.
Hmm ok schade. So ist die Pflanze zwar hübsch, aber ernten kann man nicht wirklich was. An Wassermangel kann es eigentlich auch nicht liegen, letztes Jahr war ja ziemlich feucht und dieses Jahr habe ich immer mal wieder gegossen. Gedüngt habe ich auch etwas. Vielleicht einfach keine gute Sorte. Sie stammt von einem ehemaligen Mieter, der sie beim Auszug hier gelassen hat.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 8. Jun 2025, 13:45
von thuja thujon
Die älteren Dornenlosen Sorten taugen doch eigentlich alle nix. Ich würde wohl eine andere Sorte pflanzen.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 6. Jul 2025, 09:55
von TomMeier
Meine im April 2024 gepflanzte Navaho Summerlong hat entweder auf nahezu allen Früchten einen Sonnennrand oder einen Pilz 😕😕
Eigentlich schade, weil die massig Früchte entwickelt hat.

Bild


Meine anderen Brombeeren haben das zum Glück gar nicht oder wenn dann zu maximal 10%

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 6. Jul 2025, 15:45
von Rib-2BW
Sieht vom Behang und Fruchtgröße weit besser aus als meine Big 'n Early.

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 7. Jul 2025, 01:01
von mora
TomMeier hat geschrieben: 6. Jul 2025, 09:55 Meine im April 2024 gepflanzte Navaho Summerlong hat entweder auf nahezu allen Früchten einen Sonnennrand oder einen Pilz 😕😕
oder Brombeergallmilben?

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 7. Jul 2025, 05:25
von adiclair
TomMeier hat geschrieben: 6. Jul 2025, 09:55 Meine im April 2024 gepflanzte Navaho Summerlong hat entweder auf nahezu allen Früchten einen Sonnennrand oder einen Pilz 😕😕
Eigentlich schade, weil die massig Früchte entwickelt hat.

Bild


Meine anderen Brombeeren haben das zum Glück gar nicht oder wenn dann zu maximal 10%
Brombeergallmilbe -> https://www.google.com/search?newwindow ... 15&dpr=1.5

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Verfasst: 7. Jul 2025, 08:53
von MiriamMk
Dachte ich auch erst, aber das Bild sieht anders aus, es sind beigeliche Beeren, keine roten, also nicht vom rötlichen nicht ins Schwarze gehen, das Problem scheint es diesmal nicht zu sein, würde ich sagen