Seite 41 von 677

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Mai 2018, 22:06
von mavi
Taroo hat geschrieben: 11. Mai 2018, 16:52
Oh, echt jetzt? Das war kein Werbelink. Ich wollte doch nur ein beispiel zeigen, wie die Blume aussieht. Dann eben so: Sie hat mittelgroße Blätter und kleine fliederfarbene Blüten.


Das ist jetzt etwas wenig, um die Pflanze zu bestimmen. Ein Foto oder eine genauere Beschreibung wäre da schon hilfreich, etwa ob die Blätter glatt, dick, dünn, gerippt oder behaart sind, ...

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Mai 2018, 22:14
von Roeschen1
Mata hat geschrieben: 11. Mai 2018, 15:16
Danke, steht jetzt 2 Jahre im Topf in der vollen Sonne und hat noch nie geblüht.

Sie brauchen ein paar Jahre bis zur Blüte. Wenn ich mich richtig erinnere, 2 oder 3 Jahre für ausgepflanzte Exemplare.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 08:31
von Dunkleborus
mifasola hat geschrieben: 11. Mai 2018, 10:47
Was ist das? Die Nachbarin kann sich nicht erinnern, da was gepflanzt zu haben...


Eine Herbstaster? Mit Giersch...?

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 09:30
von mifasola
Was Asteriges hatte ich auch schon vermutet. Mit Klee allerdings ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 09:31
von Henki
Ich sehe den Giersch auch, auf halb fünf. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 09:38
von mifasola
Stümmt 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 14:24
von BlueOpal
Habe auch noch 2.
1.rote Blüten oder Samenkapseln. Sonnig auf einem Feld.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 14:26
von BlueOpal
2. Gleiches Feld. Scheint etwas grasiges zu sein. Vorher waren sie Wedel etwas flieder farbener, bevor sich dies durch den Transports löste. Nur ein einer kleinen Stelle kann man es noch sehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 14:40
von enaira
BlueOpal hat geschrieben: 12. Mai 2018, 14:24
Habe auch noch 2.
1.rote Blüten oder Samenkapseln. Sonnig auf einem Feld.


Da tippe ich auf Ampfer.
Wir haben früher alles als Sauerampfer bezeichnet, möglicherweise gibt es aber Unterschiede.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 14:42
von Waldmeisterin
das Gras dürfte der Wiesenfuchsschwanz, Alopecurus pratense sein.
Der Ampfer könnte Sauerampfer, aber auch der breitbklättrige Ampfer sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 14:45
von enaira
oder Acker-Fuchsschwanz, A. agrestis (=myosuroides)
Hm, der scheint weniger lila zu sein. Und ist Anzeiger für Lehm/Ton.
Nach meinem schlauen Buch gibt's auch noch A. obscurus, den die dort als Wiesen-Fuchsschwanz bezeichnen.
Ist das gleiche....
Die Standorte sind unterschiedlich.
Einer von denen wird's schon sein... ;)

Wenn es das gleiche Feld war und dort etwas feucht ist, würden Rumex acetosa und Alopecurus obscurus/pratensis durchaus zusammen passen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Mai 2018, 20:26
von Rib-2BW
Welche zwei Helixe habe ich hier aus dem Müll gerettet?

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Mai 2018, 07:54
von Dunkleborus
Ich muss mal in der Firma vergleichen, ob wir was vergleichbares haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Mai 2018, 10:26
von enaira
Sieht ein bisschen nach Zimmerpflanzensortiment aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Mai 2018, 11:23
von Gartenplaner
Wird auch oft dort verkauft - sind aber winterhart, hab aus dem Baumarkt auch vor Jahren solche Efeutöpfchen mitgenommen und in der Ruine gepflanzt, die gehen zu meinem Erstaunen auch ordentlich die Wände hoch ;D

Es gibt 3 häufigere Sauerampfer-Arten, Rumex acetosa, acetosella und obtusifolius, letzterer ist eine recht große, wuchtige Pflanze.
R. acetosa empfinde ich in meiner Wiese als elegante Wiesenblume.