News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 139255 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Hydrangea 2021

Hausgeist » Antwort #600 am:

Es bleibt dabei: die einzig effektive Methode, kippende Stengel bei 'Annabelle' zu vermeiden, ist die Entsorgung der ganzen Pflanze. :-X

Ich habe die meisten entsorgt, auch 'Sheep Cloud' ist nicht standfest.
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Hydrangea 2021

Gartenklausi » Antwort #601 am:

Bei Annabelle schießt mir immer der Begriff "Qualzucht" in den Sinn. So ähnlich wie bei den Schleierschwänzen im Aquarium unseres Lieblingschinesen.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #602 am:

Hydrangea paniculata 'pinky winky' - furchtbarer Name für eine hübsche Hortensie. Ich finde sie in dieser
'grünen Phase' fast am attraktivsten.
Dateianhänge
20210717210457.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #603 am:

In diesem Jahr fast mannshoch - Ayesha
Dateianhänge
20210719202348.JPG
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1262
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

Felcofan » Antwort #604 am:

ich hab neulich dieses vernachlässigte, sprich, ungeschnittene Exemplar unterwegs bemerkt.

insgesamt eher magerer Eindruck, vermutlich fast vollsonnig und die Blüten sind auffällig klein.

ich hab mal versucht, reinzulinsenin den Strauch, es gab definitiv eher braunes Holz

Dateianhänge
IMG_3174.jpeg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2021

kohaku » Antwort #605 am:

Auch der H. aspera sp sargentiana bekommt der nasse Sommer gut.
Dateianhänge
20210719202702.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2021

Buddelkönigin » Antwort #606 am:

Ja Felcofan,
wenn meine nur so "vernachlässigt" aussehen würden. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
neo

Re: Hydrangea 2021

neo » Antwort #607 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Jul 2021, 23:31
wenn meine nur so "vernachlässigt" aussehen würden. :P

;D ;)
So ein Zaun ist wahrscheinlich keine schlechte Hilfe. Beim Altersheim im Städtchen stehen sie auch so. Und die „Hortensiendamen“ sahen bisher eigentlich immer gut aus.
Aber Zäune durch den Garten ziehen würde ich deshalb jetzt auch nicht.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2021

Peace-Lily » Antwort #608 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Jul 2021, 21:46
Es bleibt dabei: die einzig effektive Methode, kippende Stengel bei 'Annabelle' zu vermeiden, ist die Entsorgung der ganzen Pflanze. :-X

Ich habe die meisten entsorgt, auch 'Sheep Cloud' ist nicht standfest.


;D Was für ein nachhaltiger Tipp. Man kann sie ja an die Straße stellen, da freun sich Leute drüber. Ich hatte meine mal eine zeitlang im Kübel, weil ich ständig die Gärten wechseln musste, wegen Spießeralarm. Da wuchsen sie auch ganz gut und dann hab ich vergessen zu schneiden, nur die alten Blüten kamen ab und jetzt steht sie ganz gut.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2021

goworo » Antwort #609 am:

Unsere Lösung für 'Annabelle' ist: Vernachlässigung, sprich schlechter Boden, keine Düngung nicht gießen. Dann werden die Blütenbälle automatisch kleiner bei etwa gleich "stabilen" Zweigen.
@kohaku: deine H. aspera ssp sargentiana sieht verdächtig nach H. aspera 'Macrophylla' aus.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2021

Herbergsonkel » Antwort #610 am:

Die Hydr. serrata sind da pflegeleichter.

O Amacha Nishiki hat sich auch entschieden.
Dateianhänge
2021-07-20 O Amacha nishiki.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

Ulrich » Antwort #611 am:

Meine Pflegefälle ;)
Dateianhänge
DSC_2481_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

Ulrich » Antwort #612 am:

Ne richtige Mimose
Dateianhänge
DSC_2483_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Hydrangea 2021

Waldschrat » Antwort #613 am:

krank und pflegebedürftig sehe ich irgendwie nicht ::)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2021

Ulrich » Antwort #614 am:

Die hast Du das letzte mal übersehen?
If you want to keep a plant, give it away
Antworten