News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 87260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4377
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #600 am:

Überall macht sich Meconopsis breit.
Dateianhänge
20230517_100445.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4377
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #601 am:

Vorne Noch nicht ganz aufgegangen..... und bald wird der Kontrollfreak aus unserer Strasse wieder auftauchen und mir einen Vortrag über Opium und so halten ;D. Ich freue mich nicht nur auf den Mohn! Werde da wohl was ausdünnen müssen.
Zur Tarnung habe ich an den Ecken Dahlien eingesetzt :)
Dateianhänge
20230517_093042.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

lerchenzorn » Antwort #602 am:

riegelrot hat geschrieben: 17. Mai 2023, 10:10
Überall macht sich Meconopsis breit.


Das dürfte aber Papaver atlanticum sein.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4377
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #603 am:

Danke für den Hinweis. Mal wieder ein falsches Schild? Meconopsis cambrica "Aurantiaca" lese ich.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

lerchenzorn » Antwort #604 am:

Die Fruchtknoten Deiner Pflanzen haben eine Narbenscheibe mit Strahlen, wie sie für die meisten Papaver-Arten typisch ist. Nur (?) Papaver cambricum hat eine kopfförmig auf dem Fruchtknoten sitzende Narbe. Das hat er mit den asiatischen Meconopsis-Arten gemeinsam und wurde deshalb lange mit ihnen in einer Gattung geführt.

Das, was auf Deinem Bild vom Laub zu erahnen ist (graugrün behaart), lässt ebenfalls auf Papaver atlanticum schließen.
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

polluxverde » Antwort #605 am:

Bild.

Ein ähnliches Bild hatte ich schon mal im Dschungelthread gezeigt - passt wg. des Mohn im Vordergrund aber auch hierher.
Dateianhänge
20230517_183621.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #606 am:

heute ist mir was bei P. rupifragum aufgefallen, ich scheine 2 unterschiedliche Typen vom gefüllten zu haben.

Dieser ist aus Samen ex pur, die Staubfäden sind immer rötlich, die Narbe färbt von grünlich zu rötlich. Ob das nun am Wetter in diesem Jahr liegt? Ich werde es weiter beobachten. P. lateritium sollte doch die dunkle Narbe schon im Aufblühen haben? Ich habe mal Samen vom einfachen bekommen, woanders gesät, nie was draus geworden wg. der Schnecken. Also würde ich den glatt ausschließen.

Sorry für das schlechte Foto, leichter Wind, aber man sieht die Farbe der Narbe in den unterschiedlichen Stadien ganz gut und auch die Staubfäden am abgeblühten Stiel.
Dateianhänge
20230519_091647.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #607 am:

hier noch mal die junge Blüte mit den rötlichen Staubfäden, wirkt wie ein dunkleres Zentrum
Dateianhänge
20230519_101108.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #608 am:

Und der ist aus Samen von einer Gartenreise, die Pflanze wurde lt. Gartenbesitzer bei Stade erworben - kein Rot zu sehen. Die Narbe muss ich beobachten, da ist ein dunkler Hauch.
Dateianhänge
20230519_100956.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2128
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #609 am:

Von manchen Leuten verpönt als Gelbe Pest,aber mit gefällt Sie.
Dateianhänge
Verpönt.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Albizia » Antwort #610 am:

Toll eure Mohnpflanzen! :D
.
Hier hat auch ein Mohn für Überraschung gesorgt. Samen erhielt ich von einer alten Dame vor zwei Jahren. Direkt ausgesät, keimten ganz viele im kleinen Hang, es überlebten aber nur zwei und blühten im letzten Jahr schön, der Rest wurde leider von Schnecken als Jungpflanzen vertilgt. Ich hab sie an Ort und Stelle wieder aussamen lassen, aber bisher war nichts zu sehen. Bis auf einen, den ich vor einiger Zeit als Jungpflanze mitten im schütteren "Rasen" unterhalb des Hanges direkt neben dem Gartentisch entdeckte. Da er der Einzige war, wollte ich ihn nicht umpflanzen, ich finde, sie zicken ziemlich rum, wenn man sie versetzt und den einzigen dieses Jahr wollte ich nicht verlieren. Er wuchs riesig heran, ist höher als der Gartentisch, direkt neben einem Gartenstuhl. ;D Da heißt es richtig aufpassen. Gestern öffnete sich die erste Blüte. Foto kommt vielleicht, wenn mehr Blüten offen sind.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Roeschen1 » Antwort #611 am:

Schön, dieses Rot
Dateianhänge
DSC_0297.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Roeschen1 » Antwort #612 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0298.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4377
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #613 am:

.....und wie ;D Pap. somniferum "Bowling Ball", in NL Riesenpapaver genannt. Stimmt, über 1.50 m hoch. Hatte ich letztes Jahr gesäht, nix kam.
Dateianhänge
20230520_091317.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #614 am:

Bei mir kommt was, wo ich mal vor 10 (?) Jahren aus dem öffentlichen Grün mitgenommene Samen gesät habe, wohlgemerkt Papaver somniferum ;D ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten