News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 66455 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

micc » Antwort #600 am:

Mir sieht’s in etwa wie eine Calathea aus. Es sind noch Spuren einer hellen Blattzeichnung erkennbar, und die rot angehauchten Pflanzenteile sind unüblich für das klassische Einblatt. Wie sind denn die Blattunterseiten gefärbt?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #601 am:

Vielen Dank, super Hilfe!
Hier ist die Blattunterseite,hoffe das Reich, hab ansonsten noch mehr Fotos.
Dateianhänge
20211224_205555.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

lonicera 66 » Antwort #602 am:

Das Einblatt mag nicht gerne angefaßt werden, dann werden die Blätter braun.

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #603 am:

Vielen Dank!
Sag ich weiter.
Nun um sovieles schlauer geworden ;D
Zurzeit bekommt die Pflanze dieses Pflanzen "Gelblicht" ab.
Und es soll vl umgetopft werden. Der Kalk wird abgekocht.
Wer sonst Ratschläge dazu hat ist gerne eingeladen! ;D

Frohe Weihnachten!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

lonicera 66 » Antwort #604 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der Kalk wird abgekocht[/quote]
Was bedeutet das?

[quote]Zurzeit bekommt die Pflanze dieses Pflanzen "Gelblicht" ab


Das Einblatt ist ein Regenwaldbewohner und kommt mit wenig Licht aus. Hier steht sie im Bad (wegen der Luftfeuchte) an einem sehr kleinen Fenster (Osten) da dort niemand die Blätter streft, entwickelt sie sich prächtig.

Braucht Luftfeuchte, mag keinen Staub auf den Blättern (alle 14 Tage abduschen) und mag keine nassen Füße (Wasseranstand im Topf)
Umtopfen in zB. Graberde alle 2-3 Jahre. Sie mag lieber etwas engere Töpfe.
Dateianhänge
K5110112.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Gartenplaner » Antwort #605 am:

micc hat geschrieben: 24. Dez 2021, 17:24
Mir sieht’s in etwa wie eine Calathea aus. …

Ich teile die Einschätzung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #606 am:

So viele Antworten, das ist toll!
Also liegt es nicht am Licht das die Blätter gelb werden und an den Spitzen trocknen?
Diese Pflanze steht etwas abseits vom Fenster.
Hier noch ein Foto.
Kalk abkochen: Wasser wird gekocht für weniger Kalk.
Kann es sein das die Luftfeuchte zu niedrig ist und weniger an Lichtmangel?
Dateianhänge
Screenshot_20211226-095113_WhatsApp.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Gartenplaner » Antwort #607 am:

Ja.
Oder sie steht zu kühl.
Calathea ist ein Tropenkind, verträgt zwar nicht zuviel Sonne - aber im Winter kann ein Platz in einiger Entfernung vom Fenster sehr dunkel sein, auch wenn es für unsere Augen nicht so aussieht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

lonicera 66 » Antwort #608 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kalk abkochen: Wasser wird gekocht für weniger Kalk.[/quote]

Nein, das stimmt so nicht:

Die Konzentration des mineralischen Kalks im Wasser nimmt zu, je mehr Wasser verdampft.

Sinniger wäre ein Anti-Kalk-Filter. ;)


[quote]Kann es sein das die Luftfeuchte zu niedrig ist und weniger an Lichtmangel?


ich würde mir mal den Wurzelballen anschauen und ggf. die Erde austauschen.

oder die Pflanze von der Heizung nehmen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #609 am:

Hallöchen seit langem!
Wie sooft schreibe ich hier nur, wenn ich keine richtige Antwort im Internet gefunden habe.
Es geht um die Rotkäppchentomate, die ich bei Bastelkönig gekauft habe. Sie hat den Winter gut überstanden,aber:
Warum macht sie sofort schlapp, wenn ich sie in die freie Sonne stelle? Sobald sie wieder im Schatten ist, geht's ihr besser.
(Sie wurde vor ca 1Woche umgetopft mit 4EL Biotomatendünger von Neudorff gedüngt und die Erde ist schön feucht)

Kann es sein das sie noch nicht an die pralle Frühlungssonne gewöhnt ist und ich sie erstmal langsam gewöhnen muss?

Mit dem Chilli und den Erdbeeren gibt es keine solchen Probleme.

Lg
Dateianhänge
20220321_150817.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Aramisz78 » Antwort #610 am:

Fast jede Pflanze sollte langsam an die Sonne angewöhnt werden, wenn sie lange (Winter) hinter Glas gestanden ist. Die Fensterscheiben filtern die UV Licht, und bei der erste längere Kontakt mit ungefilterte Sonnenlich führt zu Verbrennung. (ähnlich die erste Urlabstag am Strand ohne Sonnenmilch...;) )

Ansonsten an der Sonne heizen die Blätter etwas auf, die Pflanze verdunstet viel Wasser um die Temp. zu senken, und kann nicht genug nachliefern. (Die wurzeln haben auch nur ein begrenzte Kapazität. Da sinkt die Druck in der Bahnleitungen (hygroskopisch glube ich, heisst offiziell), und die Pflanze macht schlapp. /so auf Küchendeutsch in schlechte Grammatik erklärt ;P )
Stell in der erste Woche lieber in der Halbschatten.



"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #611 am:

Danke für die Gute Antwort :)
Das zweitere wird dann wohl sein, weil ich keine Verbrennungen sehe und sie im Schatten sofort wieder "stark" wird. Ok,mach ich.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21258
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

thuja thujon » Antwort #612 am:

Klingt nach einem guten Plan. Aber ganz schön früh im Jahr für eine schon so große Tomate. Wann hattest du sie ausgesät? Oder hast du die Pflanze überwintert?

Gut erklärt Aramisz. Klugscheißmodus: hydrostatisch statt hygroskopisch, oder besser der Tugordruck sinkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

Floramary » Antwort #613 am:

Sie hat überwintert ;D
Mal was anderes: Wächst da wirklich ein Stängel und bald die ersten Orchideenblüten?*herzklopfen* :o

Ps: Wann Orchideen zum Frühling/Sommer gebadet werden?
(Ich bade sie bisher jede bis jede 2 Woche 1* in einem Eimer mit Orchideendünger.)
Giessen tue ich sie dazwischen kaum.
Soll ich sie manchmal besprühen,damit die Luftwurzeln nicht trockben(die in der Erde sind feucht)
Dateianhänge
20220329_181832.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen

APO-Jörg » Antwort #614 am:

Das ist eine Wurzel. Blütentriebe kommen in den Blattspreiten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten