News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 64131 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1664
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

tomma » Antwort #600 am:

Meinen hatte ich kurz nach dem Laubfall umgesetzt. Dazu den Ballen schön kugelig ausgestochen in einem Durchmesser, der zuließ, dass ich ihn auf eine Plane ziehen konnte. Dann mit Hilfe der Plane zu zweit in das vorbereitete neue Pflanzloch gesenkt. Hat problemlos geklappt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #601 am:

Schön zu lesen, dass es bei Dir geklappt hat.
Meine augenblickliche Überlegung:
So groß wird Jordan ja nicht, angegeben ist er mit 250 cm, vielleicht packe ich ihn doch in einen sehr großen Kübel, den ich z.B. auf die Terrasse mit Markise stellen könnte. Aufgeben will ich ihn auf keinen Fall.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenlady » Antwort #602 am:

Solchen Größenangaben darf man nicht unbedingt glauben und angesichts großer Trockenheiten solche Kübel immer zuverlässig zu gießen ist auch kein Vergnügen, aber Du hast ja Erfahrung mit großen Mengen Kübelpflanzen ;)


Bei mir gibt es dieses Jahr auch schlimme Verbrennungen hier und da. Man muss angesichts der Klimakatastrophe lernen was geht und was nicht.

Mein Sprudelstein sprudelt nach etlichen Jahren Stillstand wieder *freu. Es war unglaublich schwere Arbeit, die alte kaputte Pumpe unter dem Stein hervorzuholen und heute nach Lieferung einer neuen Pumpe, erst eine große Menge Schlamm aus dem Auffangbecken zu holen, die neue Pumpe einzubauen und den schweren Stein wieder ins Lot zu bekommen. Er steht nicht ganz so gut da wie früher, aber es sieht so aus, als ob er das hochgepumpte Wasser wieder im Becken auffängt und nicht twa in der Umgebung verteilt. Es gab einige Kollateralschäden, dem Zimtfarn hat es z.B. leider das Lebenslicht ausgepustet, aber ein bisschen Schwund ist immer.

Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #603 am:

Schön, so eine Gartenecke sieht dann selbst in Dürrephasen wie das sprudelnde Leben aus. Und dann noch das Geräusch von plätscherndem Wasser.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #604 am:

Ich hab mich ja schon von vielen getrennt und Jordan würde sich glaube ich optisch recht gut machen. Mal sehen, wie ich ihn rauskriege.
Glückwunsch zum aktivierten Sprudelstein. Es gibt nichts Schöneres als beruhigendes Plätschern von Wasser ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #605 am:

Gartenlady, so eine Pumpe darf man halt nicht unter, sondern neben einem Quellstein montieren.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #606 am:

@ Jule,
glaub das nicht mit dem Jordan!
Meiner ist jetzt 5 Jahre im Boden und hat die 3m Marke sicher schon im Vorjahr geknackt.
Auch so eine Fehlinformation, auf die man gerne herein fällt. Ich hätte ihn bei Angabe von 4m und mehr ganz sicher nicht direkt vor die Terrasse gesetzt. :o
Witzig ist, daß neue Blätter an den obersten Triebspitzen keinerlei Schäden aufweisen. Obwohl die doch am exponiertesten der Sonne ausgesetzt sind. Es sind hier eher die äußeren seitlichen Flanken verbrannt.
Umsetzen geht bei mir nicht, weil das schon der halbschattigste Platz hier ist. Er bekommt morgens und nachmittags Sonne, aber keine Mittagssonne.
Ich warte einfach ab bis er so hoch ist, daß er sich selbst größtenteils beschattet bzw. die verbrannten Teile hoffentlich aus meinem Blickfeld verschwunden sein werden. Ist ja nur ein Hochsommerproblem, mit dem andere Bereiche im Garten jetzt ja auch zu kämpfen haben. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

lord waldemoor » Antwort #607 am:

größenangaben bei bäumen können garnicht stimmen, die passen nur bei rosen und da meist wenn steht 0,7 bis 7,0m
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Garteneinblicke 2022

Blush » Antwort #608 am:

Gefällt mir sehr gut @Gartenlady, auch der schöne Zaun im Hintergrund. Bisher fand ich, dass Sprudelsteine furchtbar "gewollt" aussehen. Aber deiner, mit dem großen Stein macht einen tollen Eindruck.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenlady » Antwort #609 am:

foxy hat geschrieben: 2. Aug 2022, 08:46
Gartenlady, so eine Pumpe darf man halt nicht unter, sondern neben einem Quellstein montieren.


Bei einem Teich geht das sicher, aber hier gibt es keinen Teich, nur ein unsichtbares Auffangbecken. Und im Winter? reinholen?

@Blush, dieser Stein war ein Glücksfall: als der Gärtner einen Stein im Steinbruch holen fuhr, fiel ihm dieser, der auch noch Versteinerungen aufweist, ins Auge. Es war allerdings schon bei der Erstmontage ein Riesenproblem ihn an Ort und Stelle zu bekommen, GG musste helfen, 5 Gärtner mit einer Ameise schafften es nicht.

Jetzt, zum Pumpenwechsel kam ein LKW-Wagenheber zum Einsatz.

Der Zaun dient der Sicherung gegen Grenzüberschreitungen durch Hundis, besonders im Winter, wenn die Vegetation nicht Einhalt gebietet. Ich habe ihn auif einer Gartenmessen in Ippenburg gekauft, die Elemente passten dann nicht in unser Auto, also wurden sie vor Ort alle mit einer kleinen Handsäge geteilt. Ein Kunstschmied hat sie dann wieder zusammengesetzt und die Eisenpfeiler zur Mintage hergetellt. Es war also rechtaufwendig ::) ;D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #610 am:

Die Mühe hat sich aber gelohnt, Gartenlady :D! Gefällt mir sehr!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Garteneinblicke 2022

Blush » Antwort #611 am:

Deswegen sieht der Sprudelstein auch so toll aus, weil er individuell gestaltet wurde und kein Massenprodukt ist, alles klar! Den Zaun hatte ich für historisch gehalten, schaue aber auch gerade nur mit dem Handy. Der Schlossermeister, der unsere Wetterfahne restauriert hat, hat Auftrag, bei Demontage solcher Zäune an uns zu denken. Vielleicht sollte ich ihn noch einmal erinnern. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #612 am:

Hallo Gartenlady, der Sprudelstein ist ca. ein Meter im Durchmesser und wiegt so 300 kg. Die Pumpe ist in einem Behälter eingegraben aber neben dem Stein, oben mit Isolierplatte, trittfester Platte und mit Steinen abgedeckt. In den letzten fünfzehn Jahren hab ich wegen Erdschlüssen bereits dreimal die Pumpe erneuert, war sehr einfach und ging schnell.
Dateianhänge
IMG_20220802_104827.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenlady » Antwort #613 am:

Es ist ein historischer Zaun, der halt woanders historisch geworden ist ;D ich bin extra wegen eines solchen Zaunes zu dieser Gartenmesse gefahren mit GG, der sonst nie zu solchen Messen fahren wollte.

Hinter dem Zaun verläuft die "Hunderennbahn" vor der Eibenhecke an der Straße. Hundewachbereich ;D nach erfolgreicher Vertreibung der "Feinde" liefen die Hunde im Winter gern die direkte Strecke zum Haus durch das Beet, das Märzenbecherhauptquartier ist, das musste unterbunden werden auf möglichst dekorative Art und Weise.

Hier ein Foto durch das Seitenenelement des Zauns zur Blütezeit der Märzenbecher, diese Märzenbecher galt es zu beschützen.
Bild
Dateianhänge
Sprudelstein-Februar-2-k.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gartenlady » Antwort #614 am:

@foxy, meine Pumpe hat ca. 25 Jahre gehalten, das war schon ziemlich lang, sie ist vermutlich trocken gelaufen, weil der Abflussbereich durch Falllaub bedeckt war und das Becken leergelaufen ist. Ich muss im Herbst rechtzeitig abstellen, denn das lässt sich nur schwer verhindern bei meinen riesigen Bäumen.

Jetzt muss ich erst mal kontrollieren, ob wirklich nichts wegläuft, denn es war schwirig den Stein zu justieren.
Antworten