News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97745 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #600 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Feb 2023, 10:06
Ein Schnappschuss aus dem Kasten. Links vorn einer der Sämlingstöpfe.
[/quote]
So einen Kasten brauche ich auch.
[quote author=Irm link=topic=70942.msg3986379#msg3986379 date=1675521560]
Einer meiner beiden grünen Sämlinge ist heute aufgeblüht, sieht witzig aus grün-weiß.

Tatsächlich. Im ersten Moment dachte ich an ein Insekt.
.
Wieder schöne Bilder. Dafür vielen Dank.
Ich habe im vergangenen Jahr einen gelben Sämling erworben. Heraus kam dies:
Dateianhänge
C9C1C8A2-8B83-4DD6-A055-F54016B66DE0.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #601 am:

sieht interessant aus :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #602 am:

Es ist ‚Phil Cornish‘, der nebenan im Beet stand.
Unsere Tochter hat heute ihren neuen Fotoapparat ausprobiert. Ich finde das Foto gelungen: Galanthus nivalis ‚Fast Weiß‘.
Bild
Dateianhänge
FD0D413C-EF93-4D67-A328-591D600CCC3D.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #603 am:

so viele Möglichkeiten ...
Dateianhänge
schimmernde + i-poc's.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #604 am:

:o
Bei diesem Arrangement bekomme ja sogar ich regelrecht Schnappatmung :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #605 am:

Bucaneve hat geschrieben: 4. Feb 2023, 14:02
Einzelne Blüte - man kann gut die "Pusteln" auf dem Laub sehen welches typisch für diese Art ist

Viel Spaß
Hans

Danke für die ausgezeichneten Fotos, Hans! Hier taucht ja immer wieder einmal die Frage auf, wie sich G. woronowii und ikariae unterscheiden. Mit Bucaneve leicht gemacht! :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #606 am:

W hat geschrieben: 4. Feb 2023, 15:08
Und ein nahezu ganz weißes wollte auch mit :)
[/quote]
Das ist wirklich ein interessanter Fund, wenn die Färbung stabil bleibt! Herzlichen Glückwunsch!

[quote author=Schnäcke link=topic=70942.msg3986450#msg3986450 date=1675528463]
Es ist ‚Phil Cornish‘, der nebenan im Beet stand.
Unsere Tochter hat heute ihren neuen Fotoapparat ausprobiert. Ich finde das Foto gelungen: Galanthus nivalis ‚Fast Weiß‘.
Bild


Diese Kombination von schwarzem Schlangenbart und mehr oder minder weißem Schneeglöckchen hattest Du, glaube ich, schon mit einer anderen Sorte gezeigt, Schnäcke. Das gefällt mir ausgesprochen gut!
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #607 am:

planthill hat geschrieben: 4. Feb 2023, 17:37
so viele Möglichkeiten ...


Mit den warmen Tönen werde ich irgendwie nicht warm, aber auf dem Foto ist das hübsch anzuschauen! :)

Hier etwas profaner. G. elwesii aus der Großpackung.

Bild
Dateianhänge
2023-02-04 Galanthus 3.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #608 am:

'Hippolyta' kam mal von Guda.

Bild
Dateianhänge
2023-02-04 Galanthus 'Hippolyta' 1.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #609 am:

'Bumblebee' sieht jetzt schon nett aus.

Bild
Dateianhänge
2023-02-04 Galanthus 'Bumblebee' 1.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #610 am:

'Trumps' war mit 'E. A. Bowles' meine erste Sorte. ;) Inzwischen steht es an etlichen Stellen im Garten.

Bild
Dateianhänge
2023-02-04 Galanthus 'Trumps' 1.jpg
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #611 am:

Und der "Muttertuff" steht immer noch. :)

Bild
Dateianhänge
2023-02-04 Gartenimpressionen 8.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #612 am:

Norna hat geschrieben: 4. Feb 2023, 18:00
Bucaneve hat geschrieben: 4. Feb 2023, 14:02
Einzelne Blüte - man kann gut die "Pusteln" auf dem Laub sehen welches typisch für diese Art ist
Viel Spaß
Hans
[/quote]
Danke für die ausgezeichneten Fotos, Hans! Hier taucht ja immer wieder einmal die Frage auf, wie sich G. woronowii und ikariae unterscheiden. Mit Bucaneve leicht gemacht! :)

Danke ebenfalls. Mich würde die Winterhärte von G. ikariae interessieren und wie du es gepflanzt hast (schattig, trocken, ...).
@ Hausgeist: deine Bilder sind alle sehr schön anzusehen, Galanthus und ihre Begleiter.
[quote author=planthill link=topic=70942.msg3986457#msg3986457 date=1675528664]
so viele Möglichkeiten ...

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Kleinen gefallen mir.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Galanthussaison 22/23

Bucaneve » Antwort #613 am:

Hallo Norna und Schnäcke ,

prima das Euch die beiden Bilder gefallen :)
Zu den Fragen :
Die G.ikariae sitzen an dem Beet an unserer Terrasse ( Richtung Süden ) - also volle Sonne !
Aber ...dort wachsen im Sommer viele Pflanzen wie Paeonia, Papaver und vieles mehr ...so das der Boden beschattet ist
Die Pflanzen sitzen dort seit 1999 - es ist scheinbar ein Klon der sehr hart im Nehmen ist !!!
Dazu kommt natürlich das wir hier klimatisch sehr begünstigt sind ( 40 km zum Kaiserstuhl ...dort ist der wärmste Ort Deutschlands )

Ja - G.woronowii hat diese Pusteln nicht ...allerdings sind die Blätter auch nicht so dunkel wie bei G.ikariae und die Markierung auf den inneren Petalen ist auch unterschiedlich

Viele Grüße
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #614 am:

Schn hat geschrieben: 4. Feb 2023, 18:22
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Kleinen gefallen mir.


die sind alle eher klein
sicher meinst Du die i-pocs?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten