News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 88448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rosemoor
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
- Region: Meck-Pom
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Gerade den Beitrag gefunden , für mich ist es leider zu weit weg !
https://www.youtube.com/watch?v=zMg2R5K-hww
Der Beitrag ist ja schon älter , ich habe ihn aber schön öffter angeschaut !
https://www.youtube.com/watch?v=SL0OnDu-iis
https://www.youtube.com/watch?v=zMg2R5K-hww
Der Beitrag ist ja schon älter , ich habe ihn aber schön öffter angeschaut !
https://www.youtube.com/watch?v=SL0OnDu-iis
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12154
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Schön... danke! 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Galanthussaison 2024 / 25

Zuletzt geändert von Ulrich am 23. Feb 2025, 06:15, insgesamt 1-mal geändert.
If you want to keep a plant, give it away
- Schnäcke
- Beiträge: 2171
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Vielen Dank für die schönen Fotos und auch für die verlinkten Videos.
Irgendwann wird ‚Green Mile‘ hier auch einziehen.
Der Schnee ist fast weggetaut, aber der Boden ist noch tief gefroren. Daher hängen die Schneeglöckchen noch ein wenig.
Über die folgenden habe ich mich heute sehr gefreut:
‚Treasure Island‘ (Foto 3), ‚Castlegar‘ mit einer feinen Zeichnung und die falsche ‚Beth Chatto‘ (Foto 1). Die Echte hätte ich schon gerne, aber diese gefällt mir auch. Sollte jemand eine Idee haben, mich würde es freuen.
Irgendwann wird ‚Green Mile‘ hier auch einziehen.
Der Schnee ist fast weggetaut, aber der Boden ist noch tief gefroren. Daher hängen die Schneeglöckchen noch ein wenig.
Über die folgenden habe ich mich heute sehr gefreut:
‚Treasure Island‘ (Foto 3), ‚Castlegar‘ mit einer feinen Zeichnung und die falsche ‚Beth Chatto‘ (Foto 1). Die Echte hätte ich schon gerne, aber diese gefällt mir auch. Sollte jemand eine Idee haben, mich würde es freuen.
Zuletzt geändert von Schnäcke am 22. Feb 2025, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2171
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Zart ist auch die Zeichnung von ‚Lady Beatrix Stanley‘, G. plicatus ‚Florence Baker‘ ist auch recht früh und dann eins, was hier entstanden ist und den Arbeitsnamen ‚Amber Yellow‘ trägt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
So entspannt sehe ich sie das erste Mal.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Endlich mal zu sehen
Schorbuser Irrlicht
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Amber Yellow ist klasse, und das Irrlicht auch, so schöne gelbe
!

Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Nun starten die Schhneeglöckchen wohl richtig durch!
Ein poculiformes spreizt schon mal seine Flügel.

Ein poculiformes spreizt schon mal seine Flügel.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Mit ´Ketton´, das ich sehr mag, habe ich in meinem Garten Probleme. Erst am 3. Standortversuch legt es jetzt zu.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
´Nothing Special´hat eine sehr schöne Wirkung als Tuff, im Hintergrund ´Atkinsii´und G. nivalis flore pleno.


- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verständlich bei so wenig Blattgrün. (bild fehlt jetzt...)
Ich hab ja ein Paar PUR-Glöckchen,
aber zu kalt gepflanzt, die werde ich mal umsetzen, nur erste Spitzen sind zu sehen.
Ich hab ja ein Paar PUR-Glöckchen,
aber zu kalt gepflanzt, die werde ich mal umsetzen, nur erste Spitzen sind zu sehen.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Hierüber freue ich mich, Northern Lights lebt noch
Und dieses irritiert mich, Orange Star Double, bekommen von Olivier Vico, blühte bisher deutlich anders
. Verwechslung ausgeschlossen, da stehen nur wenige und das Schild steckt auch direkt daneben. Es hat sich gut vermehrt, viel mehr als das ungefüllte Pendant.

Und dieses irritiert mich, Orange Star Double, bekommen von Olivier Vico, blühte bisher deutlich anders

Sonnige Grüße, Irene
- Immer-grün
- Beiträge: 1536
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Galanthussaison 2024 / 25
An dem Vortrag von Anne Repnow gestern wurden sehr viele Schneeglöckchen, teils ganz aussergewöhnliche, sogenannte "Träumerglöckchen";), gezeigt. Deshalb bin ich mir überhaupt nicht sicher ob es `Ketton`war, von dem sie erzählte, dass es bei ihr genau an einer Stelle im Garten gedeiht, und an anderen abstirbt, wenn sie es dort mal mit einer Zwiebel versucht. Vielleicht mag sich wer anders noch besser an den Vortrag erinnern.
.
Ganz unkompliziert scheint `Percy Picton`zu sein, ist noch nicht lange da.
Und das "Haudegenglöckchen" elwesii var. porrelifolium (Kommt im lehmigen Garten sehr gut, im kleinen wiederum nicht. Ich nehme es zur Kenntnis, nachfragen was los ist bringt ja nun leider nichts.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer