News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten (Gelesen 103523 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
Secret Garden, wie immer sehr schöne Bilder von dir.
Bei mir gibt in Moment eine kleine Bande von Buchflinken. Und viele Amsel. Deswegen streue ich etwas mehr zusätzlich auf den Boden. Und die Meisen Knödel lege ich auch auf den Boden. Und die Äpfel werde gerade sehr gern gegessen, jeden Morgen bringe ich 3 in Viertele aufgeschnittene Äpfel aus, und am nächsten Morgen ist kein Krümel mehr da. Letztes Jahr lagen Äpfel eine oder gar zwei Wochen lang.
Bei mir gibt in Moment eine kleine Bande von Buchflinken. Und viele Amsel. Deswegen streue ich etwas mehr zusätzlich auf den Boden. Und die Meisen Knödel lege ich auch auf den Boden. Und die Äpfel werde gerade sehr gern gegessen, jeden Morgen bringe ich 3 in Viertele aufgeschnittene Äpfel aus, und am nächsten Morgen ist kein Krümel mehr da. Letztes Jahr lagen Äpfel eine oder gar zwei Wochen lang.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Vögel im Garten
Hier gibt es auch was auf den Boden für die Amseln, damit alle was abbekommen und nicht nur die frechsten.
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Vögel im Garten
Am Boden fressen sehr viele Vögel gerne, deshalb ist eine Futterstelle am Boden immer gut. Man muss nur alles so offen wählen, dass keine Katze im Hinterhalt lauern kann und dann zugreift.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Vögel im Garten
Das klappt hier gut trotz meiner beiden Kater ... die gucken nur gerne zu
!

Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vögel im Garten
Bei uns ist jetzt auch einiges los.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
Ab morgen beginnt die Vogelwinterzählung.
Macht jemand mit?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
Macht jemand mit?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Vögel im Garten
Im Regelfall mach ich mit, wenn ich die Zeit finde... Das sollte an diesem Wochenende klappen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Vögel im Garten
Gestern war tatsächlich ein Star am kleinen Vogelhaus. Und was mich sehr gefreut hat, war der (kurze) Besuch eines Stieglitz. Die habe ich noch nicht oft gesehen.
Und dann konnte ich noch vom Fenster aus einem Zaunkönig zusehen, wie er entlang des Zaunes umherhuschte.
Ansonsten gibt’s hier viele Meisen, ab und zu auch eine Sumpfmeise, viele Spatzen, Amseln wesentlich weniger als letztes Jahr, Buchfinken, Berg- und Grünfinken, ab und zu Kernbeißer und neu, Schwanzmeisen.
Und dann konnte ich noch vom Fenster aus einem Zaunkönig zusehen, wie er entlang des Zaunes umherhuschte.
Ansonsten gibt’s hier viele Meisen, ab und zu auch eine Sumpfmeise, viele Spatzen, Amseln wesentlich weniger als letztes Jahr, Buchfinken, Berg- und Grünfinken, ab und zu Kernbeißer und neu, Schwanzmeisen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Vögel im Garten
Ich mache auch immer mit. Eine Std. zwischen Freitag und Sonntag schaffe ich gut.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
das hätte ich auch gern gemacht.
Von Balkon aus habe gerade die Stieglitze beobachtet, die Platanensamen geerntet haben. Es ist noch genug da.
Von Balkon aus habe gerade die Stieglitze beobachtet, die Platanensamen geerntet haben. Es ist noch genug da.
- Kranich
- Beiträge: 1174
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vögel im Garten
@Konstantina, danke für den Tipp, da mache ich natürlich mit,
wenngleich hier leider außer Meisen und Spatzen kaum noch Vögel zu zählen sind
wenngleich hier leider außer Meisen und Spatzen kaum noch Vögel zu zählen sind
Liebe Grüße Kranich
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Vögel im Garten
Ich bin vor allem gespannt auf die Amselpopulation. Die dürfte doch sehr stark dezimiert sein.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Secret Garden
- Beiträge: 4603
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Vögel im Garten
Bei uns sind die Amseln (noch) so zahlreich wie immer. Gestern gab es einen kurzen Tumult und die herumliegenden Federn deuten darauf hin, dass der Sperber sich eine geholt hat. Der hat eben auch Hunger.
Re: Vögel im Garten
Hier sind auch reichlich Amseln, bis zu 8 Stück waren schon da. Ist das bei Euch auch so, dass die Männchen immer deutlich dominieren? Nur etwa jede vierte Amsel ist hier ein Weibchen.
Ansonsten sind dieses Jahr nicht so viele Vögel am Futterplatz. Vor allem die Buntspechte vermisse ich, da sind all die Jahre immer so 2-4, einmal sogar 7 gekommen. Manchmal auch ein Grün- und oder Grauspecht. Dieses Jahr war noch keiner am Futter, den Grünspecht höre ich ab und zu irgendwo schimpfen. Kleiber war seit Jahren keiner mehr da. Erstaunlicherweise kommen dieses Jahr schon seit Herbst regelmäßig eine Hand voll Bergfinken. Die habe ich sonst immer nur für kurze Zeit, wenn gerade viel Schnee lag, gesehen.
Reichlich sind Blau- und Kohlmeisen und einzelne Sumpfmeisen.
Ansonsten sind dieses Jahr nicht so viele Vögel am Futterplatz. Vor allem die Buntspechte vermisse ich, da sind all die Jahre immer so 2-4, einmal sogar 7 gekommen. Manchmal auch ein Grün- und oder Grauspecht. Dieses Jahr war noch keiner am Futter, den Grünspecht höre ich ab und zu irgendwo schimpfen. Kleiber war seit Jahren keiner mehr da. Erstaunlicherweise kommen dieses Jahr schon seit Herbst regelmäßig eine Hand voll Bergfinken. Die habe ich sonst immer nur für kurze Zeit, wenn gerade viel Schnee lag, gesehen.
Reichlich sind Blau- und Kohlmeisen und einzelne Sumpfmeisen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Vögel im Garten
Der/das Usutu-Virus wütete lokal sehr stark, z.B. bei uns hier in Angeln. Deswegen wird es interessant sein, ob dieser Verlust deutschlandweit überhaupt feststellbar ist. Bei mir hier sind Amseln immer noch sehr rar ( im Verhältnis ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang