Seite 41 von 41

Re: Garteneinblicke 2025

Verfasst: 8. Nov 2025, 10:31
von cydora
Lou-Thea, dein Garten ist wunderschön :D
Der Saum am Zaun gefällt mir auch. Soweit ich das erkenne, hast du da auch Helleboren für den Winteraspekt drin. Suchst du noch mehr dafür?
Ich könnte mir zwischen den Lunnarias Säuleneiben gut vorstellen. Würde das Thema Eibe im Garten fortführen, allerdings nicht symmetrisch, sondern eher unregelmäßig angeordnet, mal 2, mal 1. Gäbe in meinen Augen einen schönen Ruhepunkt und Kontrast.
Ansonsten: würde da auch Schildfarn und Hirschzungenfarn wachsen?

Re: Garteneinblicke 2025

Verfasst: 8. Nov 2025, 12:07
von Lou-Thea
Eigentlich suche ich nichts mehr, ich warte nun einfach, bis sich das, was da ist, weiter ausbreitet oder versamt.
Aber Klebriger Salbei ist noch eine gute Idee, würde auch farblich passen.
Wild da sind Buschwindröschen, Schlüsselblumen, Bärlauch, Lungenkraut, Hexenkraut, Schöllkraut, Waldziest, Duftveilchen, Knoblauchsrauke, Deschampsia und eben Wald-Zwenke - und natürlich Giersch und Brennnessel, die man nie ganz loskriegt.
Im Laufe der Jahre hab ich halt herumexperimentiert, was sich dazwischen so hält, gut aussieht und vor allem das Mähen mit dem Freischneider verträgt. Weswegen wohl die Helleboren wieder rausfliegen, denen ist es da am Hang eh irgendwie zu trocken oder sie werden überwuchert.
Noch drin sind Waldmeister, Moschuskraut, violette Geranium phaeum, vom Garten ausgewandert, violette Akelei, werden leider meistens von Passanten abgepflückt ::) , Campanula latifolia var macrantha, Digitalis lutea und Astrantia major, letztere leidet da aber schon ziemlich bei Trockenheit.
20251108_124543.jpg
Cydora, ich hatte tatsächlich ursprünglich oben am Zaun etliche Buchse gesetzt und mir schwebte damit so eine Art Cloudhecke vor, aber das hatte sich dann mit dem Zünsler erledigt. Es soll jetzt einfach aussehen wie ein natürlicher Saum, ich habe auch nicht wirklich viel Zeit, da draußen zu "gärtnern".