
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720093 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Na, geht so. Ich würde nicht behaupten, ihn von 'Blauer Morgen' unterscheiden zu können. 8)Der in #6006 gezeigte ist es definitiv nicht.Ich glaube, dass ich meinen alten PC mal wieder unter Strom setzen muss. Da sind noch ältere Fotos drauf.@ Inken: Porto sparen ist nicht gut. Wie soll mich mein Arbeitgeber denn bezahlen 

Re:Phloxgarten II (2014)
Über dieses Thema wurde ja schon öfters diskutiert.'Blue Paradise' wurde von Piet Oudolf ausgelesen, 'Blauer Morgen' von Peter zur Linden, und zwar kurz hintereinander, um 1995. Wer da von wem geklaut hat oder ob es sich tatsächlich um einen reinen Zufall handelt, steht in den Sternen. Selbst ausgewiesene Phloxkenner sehen keinen Unterschied. Wir führen beide Sorten, aber nur wegen der Echtheit der Herkunft. Obgleich die Farbe bei beiden traumhaft ist und die Blaue Stunde symbolisiert, sind sie sehr verbesserungswürdig, ich habe noch nie einen ordentlichen Horst gesehen, sondern immer nur kippelige und schwache Stängel. Selbst bei ausgewogener, kräftiger Düngung zählen beide Sorten eher zu den Schwachmatikus. Zumindest bei uns, kann sein, dass es anderswo besser aussieht.Hallo Bellisherzlich willkommen!
Wenn Astilben bei Dir gut gedeihen, hast Du den idealen Phlox-Boden. ;)Du vermutest richtig, Dein 'Blue Paradise' ist nicht echt. Die Pflanze auf Deinem Foto sieht eher nach 'Purple Kiss' aus, ebenfalls eine Sorte von J. Verschoor (Holland), allerdings neueren Datums. 'Lichtspel' stammt auch von ihm und ist wegen der von Dir genannten Eigenschaften sehr empfehlenswert. Eine Sorte, die auch im Halbschatten gut gedeiht und äußerst standfest ist. Sie ist sehr robust. Ich kann Dir gerne einen Ableger schicken. Bei mir (auch Lehm) wird sie 120-130cm hoch.
Re:Phloxgarten II (2014)
Wenn die Geschichte stimmt, hat Piet Oudolf 'Blue Paradise' bei einem Kollegen gesehen und mitgenommen. Auslese im weiteren Sinne?
Und ja, 'Blauer Morgen' wurde 1997 in den Handel gebracht. Unterschiede gesucht ...

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten II (2014)
Welcher blaue Phlox wäre denn dann eine Verbesserung zu den beiden genannten Sorten?
Re:Phloxgarten II (2014)
Von denen, die ich kenne, wäre keine eine Verbesserung.
'Multiblue' ist auch ganz schön blau, wächst aber an dem mir bekannten Standort ebenfalls nicht zufriedenstellend und ist schwer zu bekommen. Die russischen blauen Sorten müssten wir mal testen ...

Re:Phloxgarten II (2014)
Ich kenne einige russische Sorten, die in diese Richtung tendieren. Ob dieses leuchtende Blau zur abendlichen Stunde allerdings mit 'Blue Paradise' vergleichbar ist, kann ich (noch) nicht sagen. Piet Oudolf und Peter zur Linden sind sich mehrmals über den Weg gelaufen, besonders in Bingerden. 1997 hatte ich einen Stand in Bingerden, wir aßen alle am Abend gemeinsam an einem Tisch unter einem Zelt. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen.Und ich weiß auch nicht mehr allzuviel zur Geschichte dieser blauen Phloxe. Angeblich soll Piet Oudolf 'Blue Paradise' in einem Sämlingsbestand bei einem Schnittblumengärtner entdeckt und selektiert haben. Auf welche Weise sie entstand, ist ja sekundär. Gut muss die Sorte sein und schön wäre es allerdings, wenn die Geschichte plausibel erscheint.Welcher blaue Phlox wäre denn dann eine Verbesserung zu den beiden genannten Sorten?
Re:Phloxgarten II (2014)
Gerade, da es interessant wird!Piet Oudolf und Peter zur Linden sind sich mehrmals über den Weg gelaufen, besonders in Bingerden. 1997 hatte ich einen Stand in Bingerden, wir aßen alle am Abend gemeinsam an einem Tisch unter einem Zelt. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen.


- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten II (2014)
Russische Sorten sind hier doch eher noch Wunschdenken - oder?Ich kenne einige russische Sorten, die in diese Richtung tendieren. Ob dieses leuchtende Blau zur abendlichen Stunde allerdings mit 'Blue Paradise' vergleichbar ist, kann ich (noch) nicht sagen.Welcher blaue Phlox wäre denn dann eine Verbesserung zu den beiden genannten Sorten?
Re:Phloxgarten II (2014)
@sarastro, mehr violett als blau, denke ich. Aber wunderschön in der Farbe! Hier ist die Sorte bei Rieger mit einem Foto, das vermutlich am Abend aufgenommen wurde.
'Magija'

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Phloxgarten II (2014)
Herrlich !

Re:Phloxgarten II (2014)
Da sieht man wieder einmal den teilweise frappierenden Unterschied zwischen den Farben in Russland und hierzulande. Bei einigen der russischen Sorten sind hier die Farben noch toller und ausgeprägter. Das Dunkellila von 'Magija' ist auf dem Bild "naturgetreu" und echt, genau so, wie ich sie dort sah. Aber das glaube ich gerne, dass dieselbe Sorte andernorts blasser sind. Bei dem Rieger-Foto wäre ich niemals darauf gekommen, um welche Sorte es sich handelt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Und befindet sich der wunderbare Magija schon in Vermehrung?
