News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720031 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #6030 am:

Mir ist er leider zusammen mit 'Sekret' als einer der wenigen kaputtgegangen! Ich kann 'Magija' auf der dänischen Seite nicht entdecken! :'(
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #6031 am:

:'(
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #6032 am:

Das ist schade. :-\ Hier sind noch einige Fotos. Züchterin dieses Phloxes ist Elena Konstantinova (1986).@sarastro, im Frühjahr vielleicht wieder?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #6033 am:

Magija steht seit Menschengedenken auf meiner Wunschliste.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #6034 am:

Ich habe 'Blue Paradise' schon lange. Aber ich kann nicht behaupten, dass er gut wächst. Große Blütenstände hat er fast nie. Sehr dunkle Stängel und dunkle obere Blätter. Der obere Teil des Stammes hat Flaumhaare. Ich nahm für die Collage Fotos aus verschiedenen Jahren. Nachmittags, abends, in der Hitze und bei Kälte. Ein weißliches Zentrum ist sehr selten. Wenn es kalt ist. Bei kühlem Wetter ist die Farbe weniger intensiv.BildIn der Zucht blauer Phloxe speziell waren in unsere alten russischen Züchter tätig. Marija Pawlowna Bedinghaus schrieb über diese Arbeit. (1949)Der russische blau-lila Phlox bekommt nun eine Menge blaue Sämlinge. Sie sind blau in der Dämmerung. Im Sonnenlicht - purpurviolett. Kennzeichnend ist auch das schöne blaue Leuchten rund um das Auge. Aber die Sämlinge haben einen gemeinsamen Mangel: sie verblassen in der Sonne sehr. Wahrscheinlich ist das das Schwierigste - einen blauen Phlox mit stabiler Farbe zu erzielen.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #6035 am:

Bei Blue Paradise geht ohne Aufbinden nichts. Und er schlappt bei Trockenheit als einer der ersten. Aber diese Farbe...
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #6036 am:

Die Farbe von Blue Paradise möchte ich auch einmal sehen. Nach zwei Jahren hat sich meiner als falscher herausgestellt und ich habe noch einen Versuch gestartet.Von Multiblue war ich ganz positiv überrascht, tolle Blautöne am Abend.In russ. Phloxenzyklopedie habe ich Nikolskij entdeckt mit Blütengröße 5,5-5,8 cm, gab es schon so großblütige Sorten?http://www.russianphlox.com/catalog/kus ... nikolskiy/
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #6037 am:

meiner hat wohl recht schöne blütenstände
Dateianhänge
k-026.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #6038 am:

Bei Blue Paradise geht ohne Aufbinden nichts. Und er schlappt bei Trockenheit als einer der ersten. Aber diese Farbe...
Das irritiert mich so, dass ich ein Foto von Juni rausgesucht habe :) Blue Paradise ist einer meiner besten Phloxe, nicht aufgebunden und nix schlappt :D Er steht neben einer Romneya, also sonnig und trocken. Er war auch einer der letzten, die Mehltau bekamen. Tja, so unterschiedlich kanns sein ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #6039 am:

noch eins, weil blau soooo schön ist
Dateianhänge
k-029.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re:Phloxgarten II (2014)

Bellis65 » Antwort #6040 am:

Ist ja unglaublich welche Mühe ihr euch macht. Ich denke, es wird am besten sein die nächste Phloxsaison abzuwarten. Die Pflanze habe ich erst sehr spät im Jahr gesetzt. Nachdem sich noch die Schnecken über ihn hergemacht haben glaubte ich nicht mehr an eine Blüte. Aber die Pflanze schenkte mir wenigstens noch ein paar gegen Ende September.Hier noch eine Blüte:Bild
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #6041 am:

nicht aufgebunden und nix schlappt
Hier ebenso.Foto aus dem Juli:Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #6042 am:

Ist ja unglaublich welche Mühe ihr euch macht. Ich denke, es wird am besten sein die nächste Phloxsaison abzuwarten. Die Pflanze habe ich erst sehr spät im Jahr gesetzt. Nachdem sich noch die Schnecken über ihn hergemacht haben glaubte ich nicht mehr an eine Blüte. Aber die Pflanze schenkte mir wenigstens noch ein paar gegen Ende September.Hier noch eine Blüte:Bild
Das hast Du als 'blue paradise' bekommen ? würde sagen, nö ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #6043 am:

irm, die wuchsleistungen in deinem garten zählen nun wirklich nicht. da düngt mindestens eine horde vorpächti alles ins massiv-monströse. 8) :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #6044 am:

irm, die wuchsleistungen in deinem garten zählen nun wirklich nicht. da düngt mindestens eine horde vorpächti alles ins massiv-monströse. 8) :-X ;D
bist ja nur neidisch ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten