News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154854 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=philippus]
Ich kenne da jetzt nichts. Die Arbeit von Ira Condit aus den 50er Jahren ist zwar eine Art Handbuch der Sorten, aber ohne Abbildungen (und angeblich mit ein paar Fehlern). Von großem Wert ist sie trotzdem.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die meisten Feigensorten die in den milden Weinbaugebieten Deutschlands anzutreffen sind, Brown Turkey sind. Es hat mich auch überrascht, dass BT mit Bornholm identisch sein soll. Gestern Abend noch habe ich das wo gelesen, entweder im Wiki Artikel selbst oder in irgend einer weiterführenden Quelle.
[/quote]
Vielen Dank für den Link! Ich habe gerade "The Fig" von Condit aus dem Jahre 1947 da, wo er nicht so viel zu Sorten sagt.
Dass 80% der Feigen in der Pfalz Brown Turkey sein soll, steht im Wikipedia-Artikel, der es aus einer Zeitung hat.
Bei Baud "Le Figuier" wird Bornholm unter Madeleine des deux Saisons abgehandelt, weil die Sorten sehr ähnlich (très voisines) sein sollen.
Ich kenne da jetzt nichts. Die Arbeit von Ira Condit aus den 50er Jahren ist zwar eine Art Handbuch der Sorten, aber ohne Abbildungen (und angeblich mit ein paar Fehlern). Von großem Wert ist sie trotzdem.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die meisten Feigensorten die in den milden Weinbaugebieten Deutschlands anzutreffen sind, Brown Turkey sind. Es hat mich auch überrascht, dass BT mit Bornholm identisch sein soll. Gestern Abend noch habe ich das wo gelesen, entweder im Wiki Artikel selbst oder in irgend einer weiterführenden Quelle.
[/quote]
Vielen Dank für den Link! Ich habe gerade "The Fig" von Condit aus dem Jahre 1947 da, wo er nicht so viel zu Sorten sagt.
Dass 80% der Feigen in der Pfalz Brown Turkey sein soll, steht im Wikipedia-Artikel, der es aus einer Zeitung hat.
Bei Baud "Le Figuier" wird Bornholm unter Madeleine des deux Saisons abgehandelt, weil die Sorten sehr ähnlich (très voisines) sein sollen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arandir hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 14:38
Bei Baud "Le Figuier" wird Bornholm unter Madeleine des deux Saisons abgehandelt, weil die Sorten sehr ähnlich (très voisines) sein sollen.
Hallo,
Nachdem was ich weiss, rückt Baud MddS in die Nähe von Brunswick (S. 83). Und in der Tat, die beiden Sorten haben einiges gemeinsam (Habitus, Blätter, frühes Fruchten, Ähnlichkeit bei den Früchten etc.), Brunswick soll aber nicht gar so ertragsschwach sein wie Madeleine.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn ich mich richtig erinnere, stammt meine Bornholm aus Italien.
Sie wächst im Gegensatz zu BT sehr langsam, die Triebe wachsen zum Teil waagrecht, also der Strauch wächst sehr in die Breite, vielleicht 10cm Zuwachs im Jahr. Habe sie jetzt 2 Jahre.
Auch meine Dauphine wurde in Italien vermehrt.
Sie wächst im Gegensatz zu BT sehr langsam, die Triebe wachsen zum Teil waagrecht, also der Strauch wächst sehr in die Breite, vielleicht 10cm Zuwachs im Jahr. Habe sie jetzt 2 Jahre.
Auch meine Dauphine wurde in Italien vermehrt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Feige-Ficus-carica-BORNHOLM%60S-DIAMOND
Leider ist meine BT aus Wien letzten Winter eingegangen, sonst könnte ich direkt vergleichen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dornroeschen hat geschrieben: ↑9. Nov 2018, 14:59
Leider ist meine BT aus Wien letzten Winter eingegangen, sonst könnte ich direkt vergleichen.
Sieht aber schon wie BT aus, die auf der slowakischen Seite...
Wieso ist deine BT eingegangen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sind ja wahrscheinlich verwandt miteinander, deshalb ähnlich. Aber die Höhe ist sehr unterschiedlich. BT bei Alva, geschätzt 5-6m,
Bornholm 2,5m.
Die kleine BT ist im Winter im kühlen Flur einfach eingetrocknet.
Ich mach jetzt mal ein Foto meiner Bornholm, dann kann man den Unterschied zur BT sehen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bornholmfeige, der Topf hat einen Durchmesser von 20cm.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat sonst niemand eine Bornholm?
Früchte sehen so aus, (auf 17,18 Uhr).
Früchte sehen so aus, (auf 17,18 Uhr).
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=philippus]
[quote author=Arandir]
Bei Baud "Le Figuier" wird Bornholm unter Madeleine des deux Saisons abgehandelt, weil die Sorten sehr ähnlich (très voisines) sein sollen.
[/quote]
Hallo,
Nachdem was ich weiss, rückt Baud MddS in die Nähe von Brunswick (S. 83). Und in der Tat, die beiden Sorten haben einiges gemeinsam (Habitus, Blätter, frühes Fruchten, Ähnlichkeit bei den Früchten etc.), Brunswick soll aber nicht gar so ertragsschwach sein wie Madeleine.
[/quote]
Sorry, habe Bornholm und Brunswick verwechselt!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
[quote author=Arandir]
Bei Baud "Le Figuier" wird Bornholm unter Madeleine des deux Saisons abgehandelt, weil die Sorten sehr ähnlich (très voisines) sein sollen.
[/quote]
Hallo,
Nachdem was ich weiss, rückt Baud MddS in die Nähe von Brunswick (S. 83). Und in der Tat, die beiden Sorten haben einiges gemeinsam (Habitus, Blätter, frühes Fruchten, Ähnlichkeit bei den Früchten etc.), Brunswick soll aber nicht gar so ertragsschwach sein wie Madeleine.
[/quote]
Sorry, habe Bornholm und Brunswick verwechselt!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich wollte mir gerade eine Dalmatie bestellen, da bin ich auf diese Baumschule in Bulgarien gestoßen, die sich Palm Center - Plovdiv - nennt. Man muss bei "Fig varieties" schauen.
Vier Feigenbäume plus Versandt nach Deutschland würden 42 Euro kosten. Ich würde vielleicht Michurinska-10 und Hardy Yellow ausprobieren.
Was meint ihr dazu?
Vier Feigenbäume plus Versandt nach Deutschland würden 42 Euro kosten. Ich würde vielleicht Michurinska-10 und Hardy Yellow ausprobieren.
Was meint ihr dazu?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Palmi.bg
hat auch Dalmatie im Angebot, ich habe nirgends die Größe der versendeten Feigen gesehen und eine Feige ohne bekannten Namen würde ich nicht kaufen.
hat auch Dalmatie im Angebot, ich habe nirgends die Größe der versendeten Feigen gesehen und eine Feige ohne bekannten Namen würde ich nicht kaufen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Verandkosten bleiben gleich, wenn man mehrere Feigen bestellt und ein Baum kostet unter 5 Euro, da würd ich auch eine Neuzüchtung wie diese Hardy Yellow mit dazunehmen. Sie schreiben dazu (auf Deutsch!):
"Dies ist eine sehr interessante Sorte, dass wir vor etwa 15 Jahren in einem privaten Garten in der Stadt Asenovgrad, Bulgarien gefunden haben. Es kann griechischer Herkunft sein. Bis wir ihre eventuellen offiziellen Namen bestimmen, werden wir den Arbeitsnamen Hardy Gelb verwenden. Diese Sorte entwickelte sich besser oder gleich wie Michurinska-10 während des sehr kalten Februar 2012, als sie ohne Schaden in unserem Versuchsfeld überwinterte.
Die Früchte sind groß, 100-120 gr, ihr Fleisch ist in Bernstein gefärbt, süß und saftig. Sie sind nicht sehr haltbar, und es wird empfohlen, sie nicht weit vom Ort der Produktion zu konsumieren. Es gibt zwei reiche Ernten."
"Dies ist eine sehr interessante Sorte, dass wir vor etwa 15 Jahren in einem privaten Garten in der Stadt Asenovgrad, Bulgarien gefunden haben. Es kann griechischer Herkunft sein. Bis wir ihre eventuellen offiziellen Namen bestimmen, werden wir den Arbeitsnamen Hardy Gelb verwenden. Diese Sorte entwickelte sich besser oder gleich wie Michurinska-10 während des sehr kalten Februar 2012, als sie ohne Schaden in unserem Versuchsfeld überwinterte.
Die Früchte sind groß, 100-120 gr, ihr Fleisch ist in Bernstein gefärbt, süß und saftig. Sie sind nicht sehr haltbar, und es wird empfohlen, sie nicht weit vom Ort der Produktion zu konsumieren. Es gibt zwei reiche Ernten."
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab mir im Spätsommer dort Feigen gekauft.
Die Pflanzen von Palmi waren eher klein so 30-50cm.
Aber für den geringen Preis kann man ja auch nix großes erwarten
Verpackt wurde sehr gut und trotz extremer Hitze sind die heil angekommen.
Die Hardy yellow hab ich auch gekauft.
Obwohl noch winzig hingen da schon 4 Feigen drann.
Bin sehr gespannt wie die sich nächstes Jahr entwickelt.
Die Pflanzen von Palmi waren eher klein so 30-50cm.
Aber für den geringen Preis kann man ja auch nix großes erwarten
Verpackt wurde sehr gut und trotz extremer Hitze sind die heil angekommen.
Die Hardy yellow hab ich auch gekauft.
Obwohl noch winzig hingen da schon 4 Feigen drann.
Bin sehr gespannt wie die sich nächstes Jahr entwickelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=Lokalrunde]
Ich hab mir im Spätsommer dort Feigen gekauft.
Obwohl noch winzig hingen da schon 4 Feigen drann.
[/quote]
Hey, vielen, vielen Dank für die Antwort, das hat mir sehr geholfen!
Sind die Feigen bei den wenigen Blättern denn überhaupt reif geworden? Und wenn ja, wie war der Geschmack?
Ich hab mir im Spätsommer dort Feigen gekauft.
Obwohl noch winzig hingen da schon 4 Feigen drann.
[/quote]
Hey, vielen, vielen Dank für die Antwort, das hat mir sehr geholfen!
Sind die Feigen bei den wenigen Blättern denn überhaupt reif geworden? Und wenn ja, wie war der Geschmack?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ne ich hab die alle abgebrochen, wahrscheinlich wären die nix geworden und ich wollte das die Feige erstmal wächst