News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1054790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
PurpurmantelAb morgen sollte es endlich zu regnen beginnen, es ist viel zu trocken hier, am Samstag war ich noch am Wässern der Phloxe
Dann wird es wohl auch mit den Blüten vorbei sein 


Re: Phloxgarten III - 2015
Bei mir nur GutesWas lässt sich den über den Kirchenfürst sagen?

Re: Phloxgarten III - 2015
Vor der Frage habe ich mich gefürchtet. Geheime Wünsche nicht mehr geheim, wenn man sie ausspricht.........'Flora Hornung' und 'Milly van Hoboken' gefielen mir noch zusätzlich, aber sie stünden nicht an erster StelleWelche das wohl sind, würde ich zu gern erfahren wollen!![]()
....... und 'Flora Hornung' ebenfalls. Weiß mit Auge.
Oder 'Mrs. Milly van Hoboken'. Ja. Die!

Re: Phloxgarten III - 2015
Kirchenfürst steht bei mir in der vollen Sonne und verliert gar nicht die Farbe. Höhe ungefähr 1 Meter. Hat in diesem Sommer zweites Mal geblüht, mittelschnell wüchsig. Hat sehr schöne, leuchtende Farbe, die ich schlecht aufs Foto bekomme.
Re: Phloxgarten III - 2015
Das erstaunt mich, Leana. Das ewig gleiche Lied mit dem Phlox: er verhält sich überall anders 

Re: Phloxgarten III - 2015
@Guda, was erstaunt dich, dass er nicht ausbleicht? Bei meinem Kirchenfürst war die Farbe nie so blau getönt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier auch nicht.Dass es sich bei 'Kirchenfürst' nicht um eine besonders gut wachsende Sorte handelt, hatte ich befürchtet, Guda. Er verzeichnet wenig Zuwachs, blüht aber zuverlässig und auch relativ lange. In der Sonne können die Blüten etwas fleckig werden, aber nur in geringem Maße hier. Auf der Freundschaftsinsel war das in manchen Sommern etwas stärker ausgeprägt. Ein Exemplar in einem schattigeren Bereich meines Gartens sah farblich wunderschön aus. Hier zwei Fotos, in diesem Jahr gelangen mir keine guten, aber auf dem zweiten sieht man die Verzweigungen gut. Nur die geschlossene Blütenform wollte sich nicht einstellen, er sah 2015 sehr struppig aus.
Foerster nannte den Farbton dieser Sorte "kostbar".


Re: Phloxgarten III - 2015
@Bellis, die Höhe habe ich vergessen: So ungefähr 70 bis 80 cm hoch wird 'Kirchenfürst' hier. Mittlere Blütezeit.
Re: Phloxgarten III - 2015
Dann liegt es bestimmt an unserem Boden. Manchmal sieht 'Kirchenfürst' schon deutlich rot gefärbter aus, aber wie auf Inkens Bild wohl nie. Nur, das Rot ist so speziell, dass ich es niemals einigermaßen naturgetreu aufnehmen kann
Re: Phloxgarten III - 2015
Zum Vergleich mein ´Kircnenfürst´ bei Trockenheit und voller Sonne:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten III - 2015
kirchenfürst hat in der tat ein wundervolles, kostbares, lebendiges, aus sich selbst heraus glühend-leuchtendes purpur!
meiner pflanze muss ich endlich einmal einen besseren stand gönnen... 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten III - 2015
Die Farbe meiner Pflanze ähnelt Deinem Rücksport, deshalb pflanzte ich sie ziemlich schattig: so ist das Rot gemildert.Es scheint der Wurm in meinem Fürsten zu sein. Ich werde mal ein Teilstück sonniger pflanzen und schaun, was dabei herauskommt. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass jemals so ein wunderbares Rot zu sehen war. SchadeHier noch aus einem Rücksport von ´Goldmine´gezogen: