News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924394 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6105 am:

Meine Cousine schrieb gerade, dass Iberis umbellata am besten hinkommt. Sie ist bei ihr ein-oder zweijährig und varriert von weiß über rosa bis lila. Am liebsten wächst sie bei ihr im Kies der Grageneinfahrt. Sie bleibt jeweils eine Einzelpflanze und bildet keine Polster.
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #6106 am:

Zweifellos Iberis umbellata. Die ist ein besonderer Liebling von mir.
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Was ist das?

Casparius » Antwort #6107 am:

Hallo zusammen,

ich habe einen Findling aus einer größeren Bestellung übrig, könnte sein, dass es eine Dreingabe war. Hat jemand eine Idee, um was es sich handeln könnte?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6108 am:

Das lange ist Verbena bonariensis, die sich da drin ausgesät hat. Die glatten Blätter am Grund gehören zu was anderem, Aster, Erigeron oder sowas.
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Was ist das?

Casparius » Antwort #6109 am:

Könnte es Aster amellus sein?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6110 am:

Ja, das wäre möglich! Besonders auf dem zweitletzten Bild sieht es so aus.
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Was ist das?

Casparius » Antwort #6111 am:

Dann ist alles klar - prima, vielen Dank für die Hilfe, Krokosmian :-)
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #6112 am:

Bild.

Wer kennt dieses interessante / schöne Geschöpf ? - wächst in Nachbarins Garten, die kennt es auch nicht.
Dateianhänge
20210825_120951.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6113 am:

Kermesbeere (Phytolacca).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was ist das?

polluxverde » Antwort #6114 am:

Dies ist die Triebspitze einer Herbstaster, mit mir nicht bekannten kugelförmigen weißen Belag

Zwiebeltom, vielen Dank für Auflösung zu Bild 1 !
Dateianhänge
20210825_122124.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #6115 am:

Irgendwem seine Eier.... ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #6116 am:

LG Rosenfee
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #6117 am:

polluxverde hat geschrieben: 25. Aug 2021, 20:36
Dies ist die Triebspitze einer Herbstaster, mit mir nicht bekannten kugelförmigen weißen Belag
Wären für Wanzeneier aber enorm viele, und an einem ungewöhnlichen „Ablageort“. Ich hätte eher auf irgendeinen Falter getippt. Manche Schmetterlinge legen ihre Eier in solchen Mengen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #6118 am:

Könnt ihr mir bei der Bestimmung der Staude helfen?
Es soll angeblich Wollziest sein. Sieht für mich farblich aber ganz anders aus...🤷🏻‍♀️
Dateianhänge
20210828_152124.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #6119 am:

Noch ein weiteres Bild...
Dateianhänge
20210828_151935.jpg
Antworten