
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 838842 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Und noch näher...... damit Martina nach den Pollensäckchen suchen kann... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ich finde Füllungen bei Taglilien überhaupt faszinierend und habe mir deshalb versucht anzugewöhnen, immer auch eine Makroaufnahme davon zu machen. Vergesse ich aber trotzdem immer wieder...Hier noch ein Beispiel:
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, ist das denn der Rosen-Thread hier ? ;)Sehr schöne Aufnahmen - jetzt denke ich gerade an Kalender...Der Schnickel ist dieses Jahr hier auch unermüdlich, er hat eindeutig durch den sonnigeren Standort, den er bekam, gewonnen.Nova Liz, Mean As a Snake habe ich nicht - du hast es mit Hempassions Foto verwechselt.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Die Blüte des "ersten Aufschreis" war damals zum Ende Juli hin.Mittel bis spätblühend wohl ?Neu im Rennen und gegen die zarte Farbe von Christine glatt morbid wirkend ist dieser Sämling... naja.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Werden wir sehen, die Zukunft wird es weisen. Ich habe den Sämling ja jetzt erstmal aufgepflanzt und bisher hat er sich gut entwickelt. Nächstes Jahr sollte er dann zeigen, wann seine reguläre Blütezeit ist und auch, ob er weiterhin behaltenswürdig ist.Mittel bis spätblühend wohl?
Re: Tagliliensaison 2015
Statt eines schönen Fotos möchte ich etwas zur in der Vergangenheit gestellten Frage "warum blüht meine Taglilie nicht" erzählen:Neben reinem Unwillen, Unvermögen aufgrund kleiner Fächer, zu wenig Sonne, zuviel Trockenheit oder oder... können es auch folgende, vielleicht nicht so oft bedachte Ursachen sein:1. WurzeldruckBeim Umpflanzen heute habe ich wieder gemerkt wie weitreichend zum Beispiel Eiben wurzeln. Und zwar nicht nur mit Starkwurzeln, sondern vor allem mit recht feinem Wurzelgeflecht.Und das hat es vor allem auf die Bereiche abgesehen, die Wasser und Nährstoffe bieten. Das könnten dann wie bei mir die Taglilienpflanzstellen sein. Ausgegraben hatten einige Pflanzen einen so starken Feinwurzelpelz von den Eiben um das eigene Wurzelsystem, dass mich Blütenfaulheit nicht mehr wunderte.Was tun ?Keine Gehölze mehr pflanzen ? Nö. Keine Taglilien mehr pflanzen ? NEIN. Aber den nötigen Abstand je nach Größe der Gehölze nicht unterschätzen und vielleicht ab und an mal Wurzelfilz abspaten.2. AmeisenFressen Ameisen Taglilien ? Ja!Mittlerweile stehen hier drei Taglilien im Wasserglas, um Wurzeln zu ziehen. Gewundert hatten mich Wachstumsstillstand, gelbe Blätter, allgemein kümmerliches Erscheinungsbild.Unter diesen Taglilien hatten sich Ameisen gemütliche Nester gebaut und schmausten so an den Wurzeln, bis nahezu nichts mehr davon da war. Erschreckend.Ich denke, an große vitale Pflanzen gehen sie nicht (ich hoffe es) - diese drei waren neue, kleine Pflanzen mit schwachem Wurzelwerk.Was tun ?Nach den heutigen Erfahrungen werde ich solche Pflanzen nicht mehr in die Nähe zu Randsteinen oder anderen Steinen setzen, unter denen hier sehr oft Ameisen ihre Nester oder Gänge haben. Und öfter kontrollieren, ob die Pflanzen noch fest sitzen, ob die Pflanzen kränkeln. Wenn Ameisennester da sind: Nehmt die Pflanze da weg! Die gängigen Streumittel sind nicht zuverlässig genug. Vielleicht hilft dem ein oder anderen das.
maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
... damit Martina nach den Pollensäckchen suchen kann...

Re: Tagliliensaison 2015
Guten Sonntagmorgen ....Noch nicht ganz wach und schon einen tollen Tip bekommen :)Martina, der Trick mit dem Topf wird heute getestet - Ameisen gibt es genug...Schau mal, ob dein SchnickelFritz nicht auch weitere Stiele bekommen hat - bei mir blüht er dieses Jahr ein zweites Mal.
maliko
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Viel Erfolg mit den Ameisen, maliko!Ich habe eigentlich vor einer Woche das Taglilienbeet frisch gemacht und bin grad mit meinem Umzugskarussell fertig - da waren mir nur ein paar Proliferationen aufgefallen, sonst noch nichts. Davon habe ich nur eine behalten, von einem meiner Sämlinge - nicht wirklich wissend, warum und wozu.Allerdings "schreit" dieses Jahr fast danach, dass die, die es können, nochmal blühen. Ich verteile mal guten nährstoffreichen Mulch, schleuse die Nährstoffe durch intensives Wässern heute in den Boden und warte ab. 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Frage wurde vorhin weitergeleitet, Martina.Schnippische Antwort: "Geht dich nix an, du musst auch nicht alles über die Mysterien meiner Performance wissen..." 8)In einem Satz: Ich habe keine Ahnung.[... aber, Hempassion, warum blüht Dein Schnikcel Fritz jetzt?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Zu der Ameisensache: Ich habe hier auch ziemlich mit Ameisen zu kämpfen und daher damit begonnen, meine Beete zusätzlich zur Schienenrahmung mit etwas Abstand ein weiteres Mal mit Backsteinen zu rahmen. Darunter fühlen sich die Ameisen am wohlsten, da können sie ruhig bleiben, da stören sie auch nicht. Allerdings gab es vor einiger Zeit den "Hochzeitsflug" und seitdem ist Ruhe. Die Gänge sind unter den Steinen noch vorhanden, aber im Juni waren da in den Kammern überall Eier und Larven, jetzt nix mehr. Schätze, für dieses Jahr ist die Sache durch, eine Dianthus plumarius 'Indian Chief' hats aber doch erwischt. 

- Helene Z.
- Beiträge: 2683
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2015

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2683
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2015
... ein Klassiker mit irisierender Blütenoberfläche, wirklich rosa-lila schillernd! (mandarin-orange blend) ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2683
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2015
... und 'Bitsy' remontiert wie erhofft
...

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2683
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2015
... zum Schluß Taglilienbüschel mit 'Ersatzblüten'
Diese "?" haben hier zufällig überwintert, OT?

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|