News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 725915 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
nee, ich hatte und habe nicht, also nicht wirklich, aber ich wollte und will! :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Tja, beim Gärtnern muss man damit leben, dass man nicht nur die Leere nach der Erfüllung des Begehrens spürt - nein, das Objekt der Begierde kann dem Gärtner, der Gärtnerin dann noch lange negative Gefühle bereiten, bis es verstirbt - oder endlich anfängt, zu gedeihen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Da habe ich mit meinem einen irgendwann ergatterten ja Glück, langsam aber stetig geht es bergauf ... Druery ist schneller, der ist ja auch nicht ganz hässlich :D.
Sonnige Grüße, Irene
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
???
das verstehe ich nicht. aber eine leere verspüre ich eigentlich nur, wenn meine geliebten färnli nicht so wachsen, wie sie könnten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ach, das ist auch eher was für die „Sternstunde Philosophie“ ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
"Druery" ist ein Träumchen, habe ich ein paar Jahre darauf warten müssen, bis ich ihn hatte. Das Warten hat sich gelohnt :D.
Bei uns ist jeder "Green Lace" gut angewachsen und ist dann brav durchgestartet. Unser erster ist 25 Jahre alt geworden bevor er immer weniger wurde. Herr Danielsen versucht, aus den Resten noch etwas Vermehrbares zu zaubern :D. Der Ersatz "Green Lace", im Herbst gepflanzt, scheint den Standort auch zu mögen, ein zuvor gepflanzter weiterer ist schon ziemlich üppig. Ich habe zugegebenermaßen beherzt bei größeren Exemplaren zugegriffen ::). Der ebenfalls in diesen Jahr erworbene "Plumosum Green" war ein Winzling, mittlerweile scheint er angewachsen zu sein.
Irgendwie scheinen einige Polystichum-Sorten so gar nicht zu wollen, obwohl sie ähnliche oder gleiche Ansprüche haben wie Sorten, die in unserem Garten so richtig Gas geben. Keine Ahnung warum. Bei "Mrs. Goffey" habe ich hoffentlich endlich ein Exemplar erwischt, das den ausgewählten HS-Standort mag. Es ist jedenfalls das 1. Mal, dass dieser Farn über den Sommer üppig geworden ist.
Bei P. braunii bin ich gespannt. Er steht bei uns im tiefen Schatten, soll das aber sehr gut abkönnen. Inwieweit er mit heißen Sommern zurecht kommt, wird sich zeigen. Die Angaben darüber sind widersprüchlich.
Bei uns ist jeder "Green Lace" gut angewachsen und ist dann brav durchgestartet. Unser erster ist 25 Jahre alt geworden bevor er immer weniger wurde. Herr Danielsen versucht, aus den Resten noch etwas Vermehrbares zu zaubern :D. Der Ersatz "Green Lace", im Herbst gepflanzt, scheint den Standort auch zu mögen, ein zuvor gepflanzter weiterer ist schon ziemlich üppig. Ich habe zugegebenermaßen beherzt bei größeren Exemplaren zugegriffen ::). Der ebenfalls in diesen Jahr erworbene "Plumosum Green" war ein Winzling, mittlerweile scheint er angewachsen zu sein.
Irgendwie scheinen einige Polystichum-Sorten so gar nicht zu wollen, obwohl sie ähnliche oder gleiche Ansprüche haben wie Sorten, die in unserem Garten so richtig Gas geben. Keine Ahnung warum. Bei "Mrs. Goffey" habe ich hoffentlich endlich ein Exemplar erwischt, das den ausgewählten HS-Standort mag. Es ist jedenfalls das 1. Mal, dass dieser Farn über den Sommer üppig geworden ist.
Bei P. braunii bin ich gespannt. Er steht bei uns im tiefen Schatten, soll das aber sehr gut abkönnen. Inwieweit er mit heißen Sommern zurecht kommt, wird sich zeigen. Die Angaben darüber sind widersprüchlich.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑17. Dez 2023, 22:42
Da könnte ich noch Polystichum braunii empfehlen, hat mit den dunkelsten, trockensten Standort bei mir, klappt prima.
Mit dieser Aussage hast du mich auf die Suche geschickt.
Gruß Adi
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die bisherigen heißen Sommer hat P. braunii gut überlebt - aber dunkler Schatten heißt ja auch relativ kühler Standort. Er steht neben einer großen Schale mit Wasser, das hilft ihm vermutlich.
Asplenium scolopendrium wächst dort auch prima, das helle Grün zu den dunklen Wedeln des P. ist einschöner Kontrast.
Asplenium scolopendrium wächst dort auch prima, das helle Grün zu den dunklen Wedeln des P. ist einschöner Kontrast.
Sonnige Grüße, Irene
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe die Information zu P. braunii auch aus diesem Forum ;D. Herr Danielsen, mein Dealer, sagte ebenfalls etwas von sehr robust. Also schauen wir mal. Unser Exemplar stammt wohl aus der Vermehrung von einer sibirischen? russischen? Mutterpflanze. War ein Spontankauf bei den diesjährigen Hannoverschen Pflanzentagen. P. braunii hat sich den Sommer über sehr gut entwickelt. Bleibt abzuwarten wie es weitergeht.
- hobab
- Beiträge: 3681
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den würd ich auch bestellen, wird im Kleinhandel selten angeboten. Hat jemand Erfahrung mit Dryopteris goldiana? Der wird gelegentlich verkauft.
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium ist pflegeleicht und winterhart : bringt Farbe auch an bewölkten ,grauen Wintertagen.
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auch die wintergrünen Schildfarne machen bei Schmuddelwetter eine gute Figur ( hier P. tsus-simense). Die Wurmfarne daneben sind aktuell nicht mehr
so die Hingucker.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Heimischer Goldschuppenfarn - schöne, sattgrüne Wedel.
Rus amato silvasque
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hobab hat geschrieben: ↑22. Dez 2023, 16:08… Hat jemand Erfahrung mit Dryopteris goldiana? Der wird gelegentlich verkauft.
Ja, ich habs 2x versucht, sie sind mir aber immer binnen Jahresfrist verstorben, erst dann lernte ich durch Recherche, dass er kalkfreien Boden braucht.
Ein bisschen zu trocken war’s ihm wahrscheinlich auch, obwohl das lange vor den Dürresommern war…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Cyrtomium devexiscapulae begeistert mich zu jeder Jahreszeit. Ich weiß immer noch nicht warum ich den mal gekauft habe, da ich eigentlich lieber fein gefiederte Farne mag. Aber den Kauf habe ich noch nie bereut. Dieses Jahr habe ich auch Wedel mit in Blumensträuße gebunden und da macht er auch einen guten Eindruck.