News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829001 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #6120 am:

Aspidistra hat geschrieben: 20. Apr 2024, 07:46
;D ;D ;D
Na ja, falls es mal wieder aufhört zu regnen rechne ich danach wieder mit einer mehrmonatigen Dürre.

Das Gefühl habe ich auch.
Ich weiß noch wie ich 2018 dachte, es hört nie mehr auf zu regnen, es wird nicht warm - und dann war es schlagartig heiß und trocken und wurde nur heißer.
Und im Moment haben hier viele Pflanzen keine tiefen Wurzeln, sobald es 3 Tage trocken ist, lassen sie die Blätter hängen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #6121 am:

Nachdem der Schauer letzte Woche Donnerstag mühevoll 2 mm zusammengebracht hat, die Quoten in den Wochen zuvor ähnlich lagen, die Temperatur- und damit Verdunstungsverhältnisse aktuell aber wieder von Winter auf Sommer geswitcht sind, ist der Oberboden hier schon wieder arg dürr :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

solosunny » Antwort #6122 am:

Bei uns auch, dieses Jahr gepflanztes braucht „gärtnerische Unterstützung „. I
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6123 am:

Ich ernte das erste mal seit langem Salat, den ich nie gegossen habe. Die obersten 3cm mögen etwas trockener sein, aber unten in 20cm fällt der Boden erst gerade wieder erst so, das man jetzt ohne Strukturschäden pflanzen könnte. Hier sind jedenfalls noch ein paar hundert Liter im Unterboden Vorrat und ich bin froh, dass der Boden mit dem abtrocknen endlich mal wärmer wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

ringelnatz » Antwort #6124 am:

So, es wird Zeit zu jammern. Hier ist es im wahrsten Sinne staubtrocken. Die Gräser beginnen braun zu werden, nur der Giersch wurzelt tief genug, um noch von der Winterfeuchte zu zehren.
Der starke Wind die letzten Tage in Verbindung mit erbarmungsloser Sonne hat alles ausgedorrt.
Ich habe gerade die Tröpfchenbewässerung auf alle 6h 20min gestellt. Leider ist es zwischen den Tropfern komplett staubtrocken.
Ich hoffe sehr auf ein paar Gewitter am Sonntag!
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #6125 am:

Hier dasselbe. Seit Februar kein ergiebiger Niederschlag mehr. Seit Wochen Sonne und Wind, in den letzten Tagen heftiger Wind. Es stiebt und staubt, Regner ist absurd bei dem Wind und mit gießen ist das nicht mehr zu machen. Dazu Tag zwei von vier Rammstein-Konzerten in Hörweite. Es ist zum ...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #6126 am:

Überall regnet es, nur hier nicht. :(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #6127 am:

Die Sommerdürre sagt sich an.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #6128 am:

Jeden Tag Regen, unter der großen Konifere vertrocknet das Gras. Hab ich mal ne halbe Stunde eingewässert, hoffendlich hat mich keiner gesehen. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #6129 am:

Die Konifere wird sich freuen und das Gras doch dürre bleiben.

Noch muss ich nicht jammern. Der versprochene, ergiebige Regen ist am Wochenende zwar nach Osten weggedrückt worden. Beide Gärten haben aber gut feuchten Boden.
Nachdem wir Anfang Mai zwölf Tage weg waren, in denen es hier keinen Regen gab, habe ich nur einmal halbwegs gründlich durchgewässert. Dann kam die feuchte zweite Maihälfte.

Der scharfe Wind gefällt mir nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #6130 am:

Am Wochenende hat es in umliegenden Ortschaften recht ergiebig geregnet, teilweise um die 20 bis 25 mm. Bei uns blieb es mit 5 mm vergleichsweise trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

ringelnatz » Antwort #6131 am:

Hier ist gestern aus dem Nichts innerhalb von 15min 10l auf den qm runter gekommen.
Kein Blitz, kein Donner.
Ich bin happy :D
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

sempervirens » Antwort #6132 am:

gibts eigentlich den Thread in gegenteilig, also "Nässegejammer" / "Regengejammer" ? :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #6133 am:

Ich brauche so einen Thread nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

sempervirens » Antwort #6134 am:

War auch nicht ganz ernst gemeint, aber Regen war bei mir schon immer ein größeres Problem als Dürre, bei Dürre kann man wenigstens noch gezielt gießen
Antworten