News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308188 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #615 am:

Dein 'Transparent' leuchtet ja herrlich! :D
Liebe Grüße - Cydora
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #616 am:

Es sind ja einige Pfeifengräser im Handel erhältlich und wir haben sie alle verglichen und ausprobiert. Jede Sorte hat ihre Berechtigung für ihre spezielle Verwendung und ist auf ihre Weise schön. Doch die meiner Meinung nach eindrucksvollste und schönste Sorte ist eindeutig 'Transparent', da sie im voll erblühten Zustand immer noch lange, lockere Wedel von unten nachschiebt, sehr standfest ist und trotz ihrer Größe einen zierlichen Charakter aufweist. Diesen Zustand behält sie bis in den Winter hinein. Auch sie kann man daher ohne Übertreibung zu den Staudenklassikern zählen.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hellebora » Antwort #617 am:

Weil ich immer was Rotbraunes, Niedriges suche, hab ich jetzt Uncinia rubra alias Mahagonisegge gekauft. Geh ich recht in der Annahme, daß sie nicht so recht winterhart ist bei uns und vorerst drinnen (Wintergarten) bleiben sollte? Hat jemand Erfahrung mit ihr?P.S.: Wenn man bei Google "Mahagonisegge" eingibt, kommt die Frage: Meinten Sie "Mohagonisärge"? Nein, meinte ich nicht, obwohl Allerheiligen ist. ;)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #618 am:

Uncinia rubra ist trotz ihrer beeindruckenden metallischen Färbung nicht winterhart genug.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #619 am:

Ahhhh - jetzt weiß ich endlich, welches Gras seit neuestem im Herbstzauber-Sortiment ist ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #620 am:

Das erste Mal lernte ich Uncinia vor fast 20 Jahren in England kennen, als ich dieses Gras bei Graham Hutchins sah. Er sammelte viel in NZ und brachte es nach England in Kultur. Dann sah man es später vereinzelt auf der Veiling in Holland. Später probierte ich es im kalten Innviertel aus. Verabschiedete sich sogar im ungeheizten Folienblock in einem Durchschnittswinter.Für Herbstzaubereien in Blumenkisten oder für Allerheiligenschalen kann ich mir dieses Gras sehr gut vorstellen. Ist eben als Einjährig zu betrachten, dann macht es Sinn. In Frankreich werden Eragrostis curvula in Hanging Baskets verwendet, was auch traumhaft aussieht.
Fionelli....

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Fionelli.... » Antwort #621 am:

An solch trüben, verregneten Novembertagen wie heute istdie Farbwirkung von Imperata umwerfend.
Dateianhänge
redbaron.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Hellebora » Antwort #622 am:

Uncinia rubra ist trotz ihrer beeindruckenden metallischen Färbung nicht winterhart genug.
Dachte ich mir, aber im kühlen Wintergarten müßte sie es ja schaffen, und im Frühjahr kann sie dann den Platz der in Töpfen ausgepflanzten Fritillaria uva vulpis übernehmen, die ihrerseits trocken übersommern wird. Für einen kurzen Herbst ists mir doch zu schade, schließlich mußte ich sie aus D kommen lassen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

bea » Antwort #623 am:

Hab den alten Thread mal wieder hervorgekramtEines meiner liebsten Gräser ist Eragrostis tef. Ein Getreide, das heute noch in Äthiopien angebaut wird. Es ist einjährig, aber leicht zu ziehen.
Dateianhänge
Eragrostis_tef1.jpg
thegardener

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

thegardener » Antwort #624 am:

bea, wo hast Du denn die Samen her? Ich habe davon noch nichts gehört und bin eigentlich immer interessiert an Getreide-Alternativen . Fruchtet das hier auch ?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

bea » Antwort #625 am:

Ja, es fruchtet hier auch. Die Körner sind aber winzig klein, ca 2mm lang nur.Eine Handvoll Körner reicht für Pflanzen für einen Hektar!Das Getreide ist glutenfrei. Produkte davon werden in manchen Bioläden bzw Reformhäusern angeboten.Kannst gerne Samen von mir bekommen. Die Pflanzen muss man aber vorziehen, weil sie anfangs sehr, sehr klein und zart sind
thegardener

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

thegardener » Antwort #626 am:

Gerne! Glutenfrei ist gut ;D !! Und vorziehen ist kein Problem, das kommt dann zwischen die Unmengen andere Töpfe ....
zwerggarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

zwerggarten » Antwort #627 am:

pfui! sowas schönes willst du essen? :o ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

bea » Antwort #628 am:

pfui! sowas schönes willst du essen?
Wenn die Blüte vorbei ist, verfärben sich die Rispen gelb. ;)Es treiben aber immer wieder neue Halme, die dann diese schöne Farbe haben.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

potz » Antwort #629 am:

isses noch 'Stipa' oder doch 'Nassella' ...... und drüberhinaus 'barbata' oder doch nicht ?Was weiß ich !Egal !Es sind meine Lieblingsgrannen ;D edit: herrrrrrrrrrschafftseiten! wirds wohl mal <80kB!? da sieht ja kein Schwein mehr was >:(
Dateianhänge
weisse-maehne1c.jpg
Antworten