News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 525606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #615 am:

LGHans
Dateianhänge
DSCF1185.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #616 am:

Die ersten calceolus. Hoffentlich kommt nicht der angesagte Schnee.LGHans
Dateianhänge
DSCF1156.JPG
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #617 am:

Hansihoe: sagenhaft, Deine Calceolus. Ist das nur 1 Staude oder mehrere?
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #618 am:

Es ist eine Pflanze (am Bild sieht man nur so 30%). Hat etwas über 100 Blüten.LGHans
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #619 am:

Einfach Wahnsinn! Und da bin ich schon stolz auf meine, die im letzten Jahr 14 Blüten hatte. Dieses Jahr blüht sie noch nicht, dauert aber nicht mehr lange.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #620 am:

@hanskannst du was zu hanninkjs frage wg. des cyp. lichiangense in der gartenkultur sagen. du hast doch erfahrung mit den 2-blättrigen chinesischen cyps im freiland. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #621 am:

Cyp fargesii ist das einfachste Cyp von den 2-blättrigen. Lichiangense und daliense sind schwieriger. Ich habe sie alle schon 10 Jahre im Freien.Substrat: wie bei allen anderenStandort: halbschattig, ev. geschützt unter einem Strauch,...(bei mir Latsche). Eher kühl!Feuchtigkeit: darf nie trocken stehen, die Blätter müssen immmer fest sein! Wenn nicht - ist es meist schon zu spät! Im Sommer also relativ feucht!! Allgemeines: Blätter sollen nicht am Boden aufliegen (Druckstellen) oder beschädigt werden! Faule Stellen sofort entfernen - PilzmittelWinter: eher trocken (bei mir kein Winterschutz)Importware hat meist abgeschnittene Wurzeln. Daher muss die Pflanze komplett neue Wurzeln machen. Das überleben nur 30%! Nach der Neubewurzelung (1-2 Jahre) am besten aussetzen.LGHans
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hanninkj † » Antwort #622 am:

@hanshoe,Danke fuer die Information.LGTon
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #623 am:

@hansihoewie alt ist denn dein stock cyp. calceolus mit über 100 blüten? :o :o :o
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #624 am:

Vanessa,der Stock ist auf jeden Fall älter als 60 Jahre, möglicherweise sogar aus dem 19. Jahrhundert oder Anfang 1900 (eine Pflanze noch von meinen Großeltern, die 1870 geboren wurden).Gestern habe ich in meinem Garten ein neues Beet neben diesem Stock angelegt. Da fand ich ein riesige altes Rhizom (ca. 1m x 0,5m) mit so 400 Augen und vielen ruhenden Augen. Jetzt wird dieses zerschnitten und zu neuem Leben erweckt.LGHans
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #625 am:

da bin ich platt ! :o :o :o lieber hans, magst du nicht fotos zeigen von dem gefundenen rhizom und wie du dieses zerteilst und aufweckst? :D :D :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #626 am:

Vanessan,leider sind sie schon versorgt! Aber möglich, dass ich noch Bilder finde.Die Rhizome sind schwarz, verholzt und fest. Ich wasche sie und mache dann Teilstücke (Rückteile), so 5 -max. 10 cm lang, welche einige ruhende Augen aufweisen (kaum sichtbar). Diese Teile werden dann mit Pilzmittel (Dithane oder ähnlichem) behandelt und in Töpfen mit mineralischem Substrat versorgt. Nächstes Jahr sollten sie dann austreiben.Das Bild zeigt einen so verjüngten calceolus nach 3 Jahren (kein klassischer calc., aber eine etwas ungewöhnliche blasse Färbung). Von meinen Rückteilen habe ich heuer etwa 100 Blüten.LGHans
Dateianhänge
DSCF0987.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #627 am:

wieso behandelst du die rückteile mit pilzmittel?überwintern die töpfe im freien?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

hansihoe † » Antwort #628 am:

Der Einsatz des Pilzmittels ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, obwohl die Rhizome reingewaschen sind. Aber man weiss nie.Die Töpfe stehen dann im Freien.VGHans
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Eveline † » Antwort #629 am:

hans, vielen dank.wenn es nicht zu große mühe macht, wäre ich an fotos (#626) sehr interessiert :)
vormals "vanessa"
Antworten