News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 169563 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #615 am:

BildNeues Loch - wem gehört das?
Henki

Re:die Wühlmaus

Henki » Antwort #616 am:

Die Topcat habe ich heute zum ersten Mal aufgestellt. Habe kurz was erledigt und beim erneuten Vorbeilaufen an der Falle festgestellt, dass sie ausgelöst hat - keine 45 min nach dem Stellen. Ein Biest weniger. 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #617 am:

Das ist ja mal fix - offenbar bin ich zu blöd - ich fange momentan garnichts - und die Viecher lachen sich eins.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:die Wühlmaus

Danilo » Antwort #618 am:

Das ist ja mal fix - offenbar bin ich zu blöd - ich fange momentan garnichts - und die Viecher lachen sich eins.
Vielleicht gut so. Über kurz oder lang landet die Species dank Topcat noch auf der Roten Liste. :-\
Henki

Re:die Wühlmaus

Henki » Antwort #619 am:

Soll ich Lebendfallen besorgen und sie bei dir wieder aussetzen? :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #620 am:

Wat is denn dit nu für'n Loch?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:die Wühlmaus

Irm » Antwort #621 am:

Wat is denn dit nu für'n Loch?
Ich hielt bisher solche Löcher bisher für Wühlmauslöcher, da man da unendlich viele Liter Wasser reinschütten konnte, ohne dasses je voll wurde ... da aber nie eine nasse Maus zum Vorschein kam, bin ich nicht sicher ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #622 am:

Habe ich ja auch gedacht, aber die Menschen oben meinten, dass Wühlis die Löcher nicht auflassen. ???
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:die Wühlmaus

Irm » Antwort #623 am:

Habe ich ja auch gedacht, aber die Menschen oben meinten, dass Wühlis die Löcher nicht auflassen. ???
ja, deshalb bin ich ja nicht sicher. Aber ich wüsste nun nicht, wer mit solchen unterirdischen Gängen ab und zu versucht, in meinen Garten einzuwandern, wenns keine Wühlis sind. Die "normalen" Feld- Wald und Wiesenmäuse kommen ja oberirdisch angewuselt :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #624 am:

Vielleicht doch ein Maulwurf auf Wanderschaft. Dort sind nämlich auch wie an einer Perlenschnur seit Wochen immer neue Maulwurfshügel gewesen. Die habe ich mit dem Auto platt gefahren - genau in der Einfahrt. Und heute sehe ich dieses Loch - vor meinem geistigen Auge steht ein kleiner Maulwurf mit einem Wanderstock und einem Rucksack ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:die Wühlmaus

Irm » Antwort #625 am:

Maulwürfe und Wühlmäuse benutzen ja dieselben Gänge. Maulwürfe gibts bei mir keine.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:die Wühlmaus

Gänselieschen » Antwort #626 am:

Du Glückliche :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:die Wühlmaus

zwerggarten » Antwort #627 am:

nach längerer zeit war ich mal wieder im garten, der sich zerwühlt, zerlöchert und abgefressen zeigt wie ehedem. :(kurzerhand stellte ich endlich wieder beide topcat-fallen auf... >:(Bildr.i.p.!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Frühling » Antwort #628 am:

nach längerer zeit war ich mal wieder im garten, der sich zerwühlt, zerlöchert und abgefressen zeigt wie ehedem. :(kurzerhand stellte ich endlich wieder beide topcat-fallen auf... >:(Bildr.i.p.!
Ich glaube das ist eine gute Idee. du gibst mir den Anstoss! Ich werde jetzt wenigstens den Gemuesegarten untersuchen. Meistens lohnt sich das. Es koennte ja bald Schnee fallen und dann sind die Biester in guter Tarnung! Danke!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:die Wühlmaus

goworo » Antwort #629 am:

Habe ich ja auch gedacht, aber die Menschen oben meinten, dass Wühlis die Löcher nicht auflassen. ???
Kommt wohl darauf an, was man unter Wühlmaus versteht. Wenn man damit nur die Schermäuse (Gattung Arvicola) meint, dann stimmt das wohl. Wenn man damit aber die komplette Unterfamilie der Wühlmäuse (Arvicolinae) meint, dann gehören dazu auch die Feld- und die Rötelmäuse. Und die haben zwar unterirdische Bauten, leben und fressen aber bevorzugt oberirdisch. Nach einer gewaltigen Rötelmausinvasion vor wenigen Jahren kann ich ein Lied davon singen.
Antworten