News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 245774 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #615 am:

Hallo Phacelia,ich verwende die Brühe verdünnt zum gießen(aller meiner Jungpflanzen). Allerdings dünge ich die Tomaten im Topf nicht. Sie sollen ja robust und kompakt sein, da alle ins Freiland kommen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:Tomaten 2007

phacelia » Antwort #616 am:

Danke Anne Rosmarin und Mariella!Du meinst also die Schachtelhalmbrühe wäre sinnvoller als Dünger, solange die Pflanzen noch klein sind?
lg phacelia
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #617 am:

für meine Zwecke: robuste Tomaten fürs Freiland scheint mir die Brühe besser. Ich dünge aber sowieso nur die Starkzehrer im Gemüsegarten, wenn überhaupt(mit Jauchen). Die anderen bekommen nur Kompost und älteren Pferdemist.Bin nicht so fürs Düngen. Aber ich will das nicht verallgemeinern. Vielleicht gibt es gute Gründe, es doch zu tun.Ich habe also nur geschrieben, wie ich es mache. Was richtig ist- ich weiß es nicht!
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #618 am:

Schaut mal was ich da feines habe :) Ist aber nur für die ganz harten Fans des panaschierten ;DIch bin schon so gespannt auf die Früchte.
Dateianhänge
000_1569_Splash_of_Cream.jpg
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #619 am:

Hallo Elro, ich hatte letztes Jahr "Variegated". Hast Recht, ist nur was für Fans von Panaschiertem! Sie wuchsen nicht gut, weil eben doch das Blattgrün fehlt. So viele Blätter und Triebe wurden später nur noch weiß. Ich brach das aus, als ich sah, wie die mickerten. Die unreifen Früchte sahen ganz hübsch aus mit ihren zweifarbigen Blütenkelchen. Reif wurden sie immer mehr einfarbig rot. LG Lisl
Dateianhänge
Variegated_17.7..jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #620 am:

So sahen sie reif aus:
Dateianhänge
Variegated____v._Leena____originalgroesse.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2007

Elro » Antwort #621 am:

Ich hatte letztes Jahr eine andere panaschierte, die Allure.Sie wuchs sehr gut, die Zweifarbigkeit sah ich nur an der jungen Pflanze. Zusätzlich war sie behaart und später war sie nur noch graulaubig. Die Früchte waren orangegelb, sehr robust, schmackhaft und zahlreich.
Liebe Grüße Elke
phacelia
Beiträge: 125
Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Nur die Harten kommen in den Garten!

Re:Tomaten 2007

phacelia » Antwort #622 am:

Beim genauen Betrachten meiner Tomaten habe ich festgestellt, dass bei meiner größten zwei Blätter eingerissen sind. Dies geschah aber sicher nicht durch Fremdeinwirkung - ich hüte sie wie meinen Augapfel.Die sind auch leicht eingerollt. Kann das eine Mangelerscheinung sein?Oder könnte es sein, dass dies "Spannungsrisse" sind - warm (keine direkte Sonne) tagsüber, neben dem gekippten Fenster nachts?Vielleicht hat jemand von euch so etwas schon einmal beobachtet.Wäre für eure Tips dankbar.
lg phacelia
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2007

Xandra, 26 Jahre » Antwort #623 am:

;D jaja, so sieht man die ganzen Tomatenverrückten wieder ;)Bei mir gibt es diesjahr (oh sünde o graus) 2 oder 3 Töpfe aus nem Gartencenter, weil eigentlich wollten wir umziehen, doch nn zieht sich das wohl noch, aber zum selber aussähen ist es zu spät. Naja, vieleicht erwische ich die eine oder andere interessante sorte im Gartencenter. Euch allen viel Spaß und eine gute Ernte, das Jahr beginnt ja Tomatentechnisch recht vielversprechend.Vielen Dank noch für die tolle Hilfe im Letzten Jahr!Grüßle Alexa
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #624 am:

Hallo Ihr,ich habe nun heute Tomaten veredelt. Sie stehen jetzt unter abgeschnittenen Plasteflaschen und kommen die Nächsten 8 Tage wieder ins Haus hinters Fenster, Nordseite.Die Köpfchen von der Unterlage hab ich mal gesteckt, vielleicht kann ich ja nochmal veredeln, wenn sie anwachsen, eine Pflanze will ich auch mal auswachsen lassen und ansehen, evtl. Samen machen. ist zwar F1, aber vielleicht läßt sich doch Nachwuchs stabilisieren, der Preis von den Unterlagen ist ja unverschämt teuer.Kann leider keine Fotos machen, da die Camera gerade auf Klassenfahrt am Vesuv ist.Ich will mal für mich vergleichen, ob sich Veredlung lohnt. Und außerdem bin ich ein Spielmatz.Eventuell "veredle" ich auch mal auf andere wüchsige Sorten, die "Maltitzer Braune" ist so ein Kandidat, bei mir am wüchsigsten.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
rhoeas

Re:Tomaten 2007

rhoeas » Antwort #625 am:

Ich habe vor 4 Wochen die Sorten 'Maltitzer Braune' (dank Anne), 'De Berao', 'Susian', 'Gruntowy', 'Red Pepper', 'Wildtomate', 'Teardrops (von Bea) und 'Red Zebra' ausgesät. Vor 2 Wochen habe ich einzeln in Töpfe pikiert. Von jeder Sorte habe ich 3-4 Töpfe gemacht, ich weiß noch gar nicht wohin ich die vielen Pflanzen dann auspflanzen soll. ;D Meine wüchsigsten Sorten sind: 'De Berao', 'Maltitzer Braune' und 'Susian'.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2007

Jindanasan » Antwort #626 am:

hallo,meine tomatenpflanzen sind jetzt alle zwischen 20 und 30 cm groß und wurden bereits einmal pikiert und einmal gedüngt. da ich aber noch drei wochen mit dem auspflanzen warten will und die pflanzen eh schon groß sind würde ich sie gerne nochmals pikieren und vor allem tiefer setzen. nur habe ich leider keine anderen behälter zur verfügung. das heißt ich müßte die wurzeln einkürzen, die schon sehr lang sind.was sind denn eure erfahrungen damit? wie weit kann oder soll ich die wurzeln in diesem stadium einkürzen?ich will bis in drei wochen kräftige gedrungene pflanzen haben und keinen riesenpflanzen.lg anna
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #627 am:

Wie viele hast du denn, Anna? Wenn es nur wenige wären, könntest du sie ja in größere Töpfe setzen(ich hol mir beim Lidl die 5 Liter Schnittblumentöpfe uns bohre unten Löcher hinein).In die gleichen Töpfe würde ich eher nicht setzen. Evtl. fiele mir da so was Unkonventionelles ein, wie in kleinere(unten gelochte) Tiefkühlbeutel setzen oder so.Ansonsten wäre zu überlegen, ob du sie nicht evtl. nächstes Jahr später aussäst.Ich pikiere meine jeweils 2x und kürze auch die Wurzeln, sie werden jedesmal tiefer gesetzt. Sie stocken erst mal und wachsen dann weiter.Sind jetzt zwischen 5 und 15cm hoch, für mich die ideale Größe zu dieser Zeit, da kann ich dann Mitte oder Ende Mai setzen, je nach Wetter.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2007

Jindanasan » Antwort #628 am:

um wieviel kürzst Du denn die Wurzeln? Wäre um die Hälfte zuviel?
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2007

Jindanasan » Antwort #629 am:

ich habe schon um die 40 Pflänzchen
Ich liebe Tomaten.
Antworten