
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2007 (Gelesen 236657 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
Ich habe die Stecklinge in einem ausgedienten Aquarium stehen, sie werden 14-16 h beleuchtet. Ich sprühe sie regelmäßig mit altem Aquariumwasser ein, was eigentlich selbst meine Orchideen sehr gerne mögen.Welchen Dünger in welcher Konzentration empfiehlst du? Und wie oft soll ich sie düngen? @ jensWunderschön deine Sweet Emily Kate! 

Re:Kamelien 2007
@ ButterflyIch würde wenn einen natriumarmen und stickstoffbetonten Dünger nehmen, allerdings nur sehr schwach dosieren! Allerdings weiß ich nicht ob Aquariumwasser so gut ist, da es sicher Keime und Bakterien enthält?!
Re:Kamelien 2007
Hallo Jens,das Wasser kommt aus einem Südamerikabecken. Das Wasser ist sehr weich und im sauren ph Bereich eingestellt. Es ist von daher als keimarm einzustufen.Leicht gedüngt ist das Wasser durch den Aquariendünger wohl auch, werde also nur minimal einen Dünger zusetzen. Alle Pflanzen, die ich mit dem Wechselwasser gieße bzw. bespühe gedeihen wunderbar, sogar meine Orchideen mögen das.
Re:Kamelien 2007
Seit gestern hat eine weitere rosa Camelie, Leonard Messel ihre Blüte geöffnet. :DEine weitere Camelie, Donation steht noch in den Starlöchern, sie wird wohl noch 14 Tage benötigen, ehe sie ihre Blüten öffnet.Fuliro
Re:Kamelien 2007
O.K.Dann warte ich mal noch.Fred Sander hat bisher außerdem unter deiner Tüte keine negativen Veränderungen gezeigt.Fred Sander wurde mir außerdem als winterhart beschrieben,stimmt das denn?@ sunriseWarte lieber noch bis Anfang April, es könnte doch noch einmal kälter werden und dann ist es besser wenn sie transpotabel ist.
Re:Kamelien 2007
Hallo sunrise!Das stimmt, Fred Sander wird als relativ winterhart beschrieben! Wobei man bei Kamelien mit dem Begriff Winterhärte immer etwas vorsichtig sein sollte! Da spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Ahoi Fuliro, hasr Du sie draußen oder drinnen? Meine steht im Garten und ist noch lange nicht so weit.Seit gestern hat eine weitere rosa Camelie, Leonard Messel ihre Blüte geöffnet. :DEine weitere Camelie, Donation steht noch in den Starlöchern, sie wird wohl noch 14 Tage benötigen, ehe sie ihre Blüten öffnet.Fuliro



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@Jens, Du bist mir mit Deiner Dagmar Berghoff um wenige Tage zuvor gekommen - die Blüte ist sehr schön, nicht wahr ?
Mir ist aufgefallen, dass die Winterhärte grade von 'Fred Sander' selbst von den Experten äußerst unterschiedlich beurteilt wird, mal ganz abgesehen vom Zusammenspiel einzelner Umstände, die die die Winterhärte im Einzelfall beeinflussen können. Bärtels z.B. spricht von "außergewöhnlicher Winterhärte". Das stimmt aber nciht überein mit der Einstufung von Bärtels nur in WHZ 8b und ebenso wenig mit der Beurteilung von Fischer, der sie in seinem Verkaufskatalog und -liste als nicht winterhart (in seinem Buch steht nichts zur WH) bezeichnet. vG robinie...Das stimmt, Fred Sander wird als relativ winterhart beschrieben! Wobei man bei Kamelien mit dem Begriff Winterhärte immer etwas vorsichtig sein sollte! Da spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle!
Re:Kamelien 2007
@ OliverMeine Kamelien sind alle in meiner frostfreien Garage untergebracht und werden bei der milden Witterung täglich von mir an die frische Luft befördert. Abends habe ich dann das Vergnügen, wenn Frost drohen sollte, sie wieder in die Garage zu räumen.Zum Glück hält sich das ein- und ausräumen noch in Grenzen, da mein Bestand nicht allzu groß ist. ;)LGFuliro
Re:Kamelien 2007
@ RobinieIch finde die Blüte von Dagmar Berghoff auch sehr schön. Besonders interessant finde ich die Staubgefäße die eher orange gefärbt sind.Das mit Fred Sander ist mir auch aufgefallen! Allerdings ist es ja auch nicht die einzige Sorte wo es unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen gibt. 

Re:Kamelien 2007
Na das wäre schön.Habe heute aber leider gesehen,das einige Blätter schimmlig werden.Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch?@ sunriseSie scheint sich stabilisiert zu haben, gut gemacht.Berichte weiter! ;)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Wohl wahr, Jens, nur finde ich die Bandbreite der Angaben schon krass - von "nicht winterhart" bis "äußerst winterhart" (wie gesagt, vorbehaltlich Unterschieden im Mikroklima etc...) - Da fehlt einem nun wirklich jeglicher Anhaltspunkt! Meine 'Fred Sander' pflanze ich vorsichtshalber nicht aus, zumal wir hier in der WHZ 7 liegen, vG robinieDas mit Fred Sander ist mir auch aufgefallen! Allerdings ist es ja auch nicht die einzige Sorte wo es unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen gibt.
Re:Kamelien 2007
Hallo cornishsnow,nein, leider nicht. Weder Braun noch weiß und auch keine Wurzeln. Sie sehen, aber ansonsten noch gut aus, schön saftig grün. Ich werde sie stehen lassen in der Hoffnung, daß es sich der ein oder andere Steckling noch überlegt.@ ButterflyHaben die Stecklinge schon Kallus gebildet und wenn ja, ist er noch weiß oder braun? LG., Oliver.Seit gestern hat eine weitere rosa Camelie, Leonard Messel ihre Blüte geöffnet. :DEine weitere Camelie, Donation steht noch in den Starlöchern, sie wird wohl noch 14 Tage benötigen, ehe sie ihre Blüten öffnet.Fuliro
