News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 726437 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #615 am:

What?! :o :o :oBeweisfoto! 8)
Aku.Ankka

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Aku.Ankka » Antwort #616 am:

What?! :o :o :oBeweisfoto! 8)
Bild
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

hargrand » Antwort #617 am:

:o Respekt! Krass :D
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

schwarze Tulpe » Antwort #618 am:

@Aku.Ankka - wunderschön die Blüte. Meine Overleese hat sie noch ziemlich klein und geschlossen, aber es kommen noch mehr Blüten. Spannend.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

enigma » Antwort #619 am:

Die hiesige - vermutlich 'Sunflower' - hat etwa tausend Blüten. Aber offen ist noch keine.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

schwarze Tulpe » Antwort #620 am:

Das klingt ja grandios. Glückwunsch.Mit wie vielen Früchten rechnest du dann? Wirst du dann Großhändler?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

enigma » Antwort #621 am:

Letztes Jahr war der Fruchtansatz nicht so gut, weil das Frühjahr so lange so kalt war.Vorletztes Jahr habe ich bei 130 Früchten aufgehört zu zählen. Die kleinste Frucht hatte etwa Pflaumengröße, die größte wog nicht ganz ein Pfund.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Paw paw » Antwort #622 am:

Die Blüten kommen doch vor den Blättern?Bei meinem Sämling haben sich die ersten Blattknospen geöffnet, ca. 0,5cm.LG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12180
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #623 am:

Die Blüten kommen doch vor den Blättern?
Das kann man nicht so sagen. Kleine noch nicht entfaltete Blätter schieben sich sehr früh und vor den Blüten aus der Knospe, wachsen dann aber viele Wochen sehr langsam und werden von den Blüten "überholt". Meine haben auch einen überraschend guten Blütenansatz. Ich denke, das liegt am Wetter des letzten Jahres. Die bis auf Juli durchgehend verfügbare Feuchtigkeit und der Temperaturverlauf führte zu verhältnismässig gutem Holzzuwachs und vielen Blütenknospen, während keine oder nicht viele Früchte zu versorgen waren. Dazu der milde Winter.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Feder » Antwort #624 am:

Könnte man die Indianerbanane auch in einem Kübel ziehen? Für die späte Fruchtreife müsste das doch günsig sein? Die Pfahlwurzel spricht aber eher dagegen, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lo-fi99 » Antwort #625 am:

Könnte man die Indianerbanane auch in einem Kübel ziehen? Für die späte Fruchtreife müsste das doch günsig sein? Die Pfahlwurzel spricht aber eher dagegen, oder?
Hallo Feder.Hier ist ein Bild das zeigt, dass es klappen kann im Kübel ;D http://s2.photobucket.com/user/Mocas/media/Asimina%20Triloba/P1012706.jpg.htmlMeine beiden größeren (ca. 1 Meter hoch) sind letztes Jahr im Maurerkübel auch sehr gut gewachsen... wichtig ist nur, dass die fleischigen Wurzeln im Winter nicht durchfrieren.
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #626 am:

Das Problem mit der Wurzel scheint komplex zu sein. Ich hatte Anfang des Monats von Praskac kleine veredelte Pflanzen bekommen. Letztes Jahr hatte ich größere genommen, die teilweise in fünf Liter Kübeln kamen. Diesmal waren es normale eckige ein Liter Töpfe, die Wurzeln darin sahen aber alle sehr gut aus. Wenn man weiß, wie's geht, kann man die Pflanze scheinbar auch anfangs in eher kleinen Kübeln kultivieren. Ich hatte mir auch aus einer anderen Quelle kleinere Sämlinge besorgt, einer war mit abgeschnittener Pfahlwurzel trotz einem relativ hohen Topf tod, von den anderen dreien ist eine Pflanze extrem wüchsig, eine mittel und eine mickrig.Auch wenn das Bild von der alten Pflanze wirklich beeindruckend aussieht, frage ich mich doch, was passiert, wenn man sie auspflanzt. Wieviele Jahre braucht diese Wurzel, um richtig Fuß zu fassen?
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lo-fi99 » Antwort #627 am:

Ich werde auch nicht so recht schlau aus der Geschichte mit der Pfahlwurzel. Habe recht große Sämlinge bekommen im letzten Jahr (> 1 Meter) die standen in wirklich kleinen und recht flachen Töpfen. Die haben aber keine Probleme gehabt sich an die größeren Kübel zu gewöhnen und sind munter weiter gewachsen.Auch jetzt sind es mit die ersten die austreiben.... ???
Beerenträume

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Beerenträume » Antwort #628 am:

Ich hatte auch letztes Jahr von einem deutschen Händler einen recht großen Sämling aus italienischer Produktion in verhältnismäßig eher kleinem Topf gekauft, den ich aber erst im Oktober ausgepflanzt hatte. Auch dieser kommt als erstes und hat schon einige Blüten. Ich habe nun direkt in Italien - amazonseeds - bestellt, aber nur veredelte Pflanzen, keine Sämlinge, da ich bei den sehr hohen Sämlingen mit erhöhten Transportkosten für die Spedition rechnete.
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

lo-fi99 » Antwort #629 am:

das klingt ja auch spannend. :) Bin optimistisch dass ich in 2014 meine erste Frucht zu sehen bekomme...prima1216, Sunflower und auch ein großer Sämling haben Blütenknospen. Werde zur Sicherheit mit der Hand bestäuben
Antworten