News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 278376 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Eva

Re:unfaßbares über mauersegler

Eva » Antwort #615 am:

@Swift_W: kann es sein, dass du dich irgendwie wiederholst? 8)
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #616 am:

Hallo Eva,gewiß - Segler-und Schwalbenschutz, Gebäudebrüterschutz sind sinnvoller Artenschutz - direkt vor der Haustür.Es genügt u.a. nicht nur wenige Beiträge in Foren zu stellen, die dann in die "Versenkung" geraten.Wer ne Kolonie von Flugkünstlern u. Insektenfressern am eigenen Haus / Mietwohnung hat,ist in der Regel begeistert von diesen Sommervögeln- und die Mücken haben gelitten. ;D Flugkünstler wie stürmende Mauersegler-Trupps und Schwalben sind ein wichtiger Teil des viel zu kurzen deutschen Sommers. ;) VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #617 am:

Ich habe auch schon gedacht, dass es zu früh für ein totes Jungtier ist. Da habt Ihr sicher recht. Mir scheint eure erklärung wahrscheinlich, dass es ein Alttier in jämmerlichem Zustand war. Selbst wenn es genügend Insekten für die Segler geben sollte, wie hätten in den letzten zwei Wochen Insekten gefangen werden können? Ich wohne in Bayern und wir hatten tatsächlich zwei Wochen Dauerregen und Temperaturen unter 7 Grad. Da wird sich nicht viel fangen lassen. Ums Haus herum brüten viele Vögel, deren Jungtiere ich tot unten liegen sah. Ich denke, das hatte mit diesen wiedrigen Witterungsbedingungen und den niedrigen Temperaturen zu tun.Aber eine weitere Frage: wenn es sich um ein Alttier handelte, besteht dann überhaupt die Chance, dass bei mir gebrütet wird? Bisher habe ich immer nur ein Paar beobachten können. Findet sich da ein neuer Partner?
Hallo Claudia,ja die Regenzeit mancherorts und die Folgen sind schon schlimm für Mensch, Vieh, Vogelwelt.Lange zu nass und zu kalt; arger Nahrungsmangel für alle Insektenresser; Freibrüternester viele Brutverluste.Jetzt ab ca. 5.Juni sind wie jedes Jahr wieder viele ledige einjährige Mauersegler aus Afrika in Mitteleuropa angekommen - "Wohnungssuchende."Alte Mauersegler-Singles mit Nisthöhlenbesitz finden in der Regel wieder einen Partner/Partnerin in ca. 1 - 2 Wochen.Es kann jetzt noch mit geschlechtsreifen, mind. 2 jährigen noch zu Spätbruten oder Ersatzbruten/Nachgelegen (bei Verlust der ersten Eier/jungen Nestlingen) kommen. Die dauern dann bis ca. 25. August !Du kannst auch nachhelfen mit Lockruf-CD oder mp3:siehe hier;besonders Beitrag Nr. 19 !VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:unfaßbares über mauersegler

Ayamo » Antwort #618 am:

@Swift_W: kann es sein, dass du dich irgendwie wiederholst? 8)
Und wenn es permanente Wiederholungen sind, liest man das irgendwann nicht mehr, so gut es auch gemeint ist. Ich habe auch welche im Haus, auch über die Fassadensanierung hinübergerettet, mag mich aber auch nicht zutexten lassen. :-X
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #619 am:

Preisgünstige Seglerkästen; Montage jederzeit möglichHallo zusammen,anbei mal Infos von Mauerseglerkolonie-Besitzern und schnellen Ansiedlungs-Erfolgen; siehe hier Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.Siehe hierSeite öffnet in wenigen Sekunden.Solche preisgünstigen Seglerkästen/Universalkästen werden in wenigen Tagen ins Haus gesendet.Werden zum Glück jetzt nur noch mit dem günstigeren Segler-Langloch 32 x 65 mm geliefert.Montage geht jetzt immer noch ! Eigentlich zu jeder Zeit.Beste Standorte für Seglerkästen:Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;unter der Balkondecke/Vorderkante;keine stundenlange pralle Sonne.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:unfaßbares über mauersegler

Zwiebeltom » Antwort #620 am:

@Swift_W: kann es sein, dass du dich irgendwie wiederholst? 8)
Und wenn es permanente Wiederholungen sind, liest man das irgendwann nicht mehr, so gut es auch gemeint ist. Ich habe auch welche im Haus, auch über die Fassadensanierung hinübergerettet, mag mich aber auch nicht zutexten lassen. :-X
Hier gibt es auch Mauersegler und vom Balkon aus beobachte ich gern, wie sie durch die Luft schießen. Ich würde auch gern Neues über diese interessanten Vögel erfahren. Die permanenten Wiederholungen hier im Thread fördern aber das Interesse nicht gerade. ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #621 am:

Hallo Zwiebeltom, hallo zusammen,schön - sind ja auch beeindruckende Flugkünstler. :) Dazu braucht ihr nur in folgenden aktuellen Mauersegler-Info-Thread reinzuschauen:Anbei mal Infos von Mauerseglerkolonie-Besitzern und schnellen Ansiedlungs-Erfolgen; siehe hier VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:unfaßbares über mauersegler

minor » Antwort #622 am:

Hallo zusammen,hat jemand von Euch auch die Mauersegler-Webcam beobachtet? Gestern ist das Junge geschlüpft.Weiß jemand wo das zweite Ei hin ist?
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #623 am:

Hallo Minor,tolle Nestkamera in Farbe :) Das sieht nach einem "Einzelkind" aus.Eventuell war das 2. Ei taub und wurde von einem Altsegler aus der Nistmulde geschoben;oder gar im Schnabel aus Flugloch geworfen.Oder ein Nestling ist schon außergewöhnlich früh neben die Nestmulde gekrabbelt.Das hat in unseren einsehbaren Nistkammer auch mal ein noch nackter Nestlin in der 1. Woche fertig gebracht;eine kühle Nacht außerhalb verbracht/überlebt.Es gelang mir ihn in die Nistmulde zu "hiefen." - "Hinkte" als schwaches Nesthäkchen einer 3er-Brut ewig hinterher.Hat sich dennoch behauptet und ist erfolgreich ausgeflogen.Ja, die Mauersegler tun sich verdammt schwer Deine beiden Kästen zu besiedeln.Vor allem wenn Kästen nicht an ihren traditionellen Suchstellen hängen wie unter Dach- und Giebelvorsprüngen.Empfehlung:Den rechten der beiden Seglerkästen etwas höher hängen- direkt unter die Fensterbank.Den linken an die Dachgaube; falls möglich.2 verschiedene Stellen - das erhöht die Besiedlungs-Chancen.Desweiteren mal andere Lockrufe, Methoden ausprobieren;siehe hier ab Beitrag Nr. 17.Was meinst Du dazu ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #624 am:

Do 20.6. Arte 19:30 Wildes Berlin; Mauerseglerkolonie von K.R.Hallo zusammen,Sendung am Do 20.06.19:30 auf ARTE" Wildes Berlin" mit Bericht über die Mauerseglerkolonie von Klaus Roggel.TV-Sendung von einer bedeutenden Mauersegler-Kolonie mit Aufzucht der Jungen, super Flugstudien u.a.- ein Highlight für jeden Naturfreund, Seglerfan.+ seine umfangreiche Mauerseglerseite: http://www.mauersegler.klausroggel.de/i ... mVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #625 am:

Mauersegler-Webcam vom Nabu-BerlinHallo zusammen,Drama mit Happy-End bei Klaus R. siehe hierund http://berlin.nabu.de/projekte/mauerseglerkamera/15908.htmlGrußSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #626 am:

Hallo zusammen,Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern und -fans aus der kuriosen Saison 2013 siehe hierVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #627 am:

Ich habe in diesem Jahr an meinem Dachkasten noch keinen Einflug beobachtet. Es ist möglich, dass er nicht besiedelt ist.L.G:
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #628 am:

Hallo Gänselieschen,das muß nicht heißen dass die Mauersegler nicht ihr Nest in Deinem Haus besiedelt haben.Bei diesem mäßigen Wetter arbeiten die brütenden Mauersegler stumm und total unauffällig.Wenn unsere 3 Nistkammern - bequem einsehbar vom Dachboden aus - eben nicht einsehbar wären,würde ich sie zur Zeit auch fast nicht bemerken.Ein- u. Ausflüge mal alle 1 - 2 Std.; abendliche letzte Einflüge ca. 21:30 bis 22 Uhr.Keine Screaming-Partys (rasante Gruppenflüge um Koloniegebäude, zumeist mit Segler-Nistplätzen).Preisgünstigen Holznistkasten findest Du im Beitrag oben vom - auch geeignet zur einfachen Befestigung an gut zu erreichenen Stellenwie z.B.auf oder unter Fensterbank.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #629 am:

Hallo zusammen,Infos von Mauersegler-Koloniebesitzern und -fans siehe hier VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten