News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657774 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Martina777 » Antwort #615 am:

Ohne Worte. Die Büten sind schon ewig offen, haben den Starkfrost unbeschadet überstanden und duften vor sich hin. ;D
Sehr überzeugend, danke! (Nicht mal annähernd sah meine jemals so aus, drum entging mir der "Zauber der Hamamelis" bisher komplett. :-\ )
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irm » Antwort #616 am:

ihr habt mich mal wieder zermürbt... gerade interessiere ich mich intensivst für 'moonlight' und 'amethyst'... [size=0]und 'pallida' und 'westerstede' und 'arnold promise' sowieso, aber dafür fahre ich heute ins nächstbeste gartencenter. 8) [/size]
Fahr stattdessen zu der Baumschule Fischer :) empfehle ich Dir, schön gewachsene, etwas größere Pflanzen, viele Sorten, nette Bedienung und nicht teurer als die Baumarktteile.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #617 am:

freiland oder container? jedenfalls danke für den tip(p), in rudow war ich ewig schon nicht mehr. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irm » Antwort #618 am:

freiland oder container? jedenfalls danke für den tip(p), in rudow war ich ewig schon nicht mehr. :)
Freiland und Container :) meine Hamamelis habe ich als Containerpflanze genommen, weil ich - wegen der Fernwirkung - eine gelbe wollte. Seine bräunlichen Sorten im Freiland hatten aber so eine schöne Herbstfärbung, dass ich immer noch überlege, ob ich nicht noch ein hole ::) Eine Magnolie hat er ausgebuddelt, ebenso eine Hortensie kyushu, super Ware.Meine Hamamelis kannst Du z.Z. blühen sehen, musst nur übern Zaun lugen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #619 am:

selbstverständlich für den Blütenansatz des Folgejahres. ;) Auf "zackzack" reagieren Pflanzen GsD nicht. ;D Oder meintest du doch etwas anderes?
Normaler Dünger (meist mit hohen Stickstoffwert) eignet sich für das Wachstum, während für die Blütephase mehr Phosphor und Magnesium benötigt werden. Weiters ist so eine Düngung nur bei Solitärstellung der Hamamelis möglich.
erstaunlich. Du meinst, dass die Pflanzen da genau unterscheiden? Im Sinne von: "nö, Stickstoff? Da blüh ich nicht!" Und wieso "nur bei Solitärstellung"? Kompost oder kompostierten Mist kann man doch auf jede Baumscheibe packen. Rätselhaft. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

gartenstolz » Antwort #620 am:

Gut - ich bin hier neu! Aber darf ich mir eine kleine Kritik erlauben?Ich hatte letzte Woche um Rat gebeten, da die Antworten sehr widersprüchlich waren, hatte ich um Abwarten - in der Hoffnung um weitere Antworten - gebeten! Und: nichts! Mir scheint, ihr macht es einem Neumitglied hier nicht gerade leicht, da ihr euch eher mit Fragen/Themen der Alteingesessenen beschäftigt - anderes wird eher übergangen!Wen ich mich täuschen solllte .... bin gerne einsichtig und lasse mich eines Besseren belehren.gartenstolz
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #621 am:

Darf ich noch etwas abwarten? :)gartenstolz
mit diesem beitrag signalisierst du nicht eindeutig, dass du noch weitere pflanzorttip(p)s abwarten wolltest - zudem: es gibt keine eindeutigen ferndiagnosen, so wie auch keine eindeutigen antworten in dieser frage. manchmal machen die pflanzen, was sie wollen. ;)als ich noch mit gartenpflege mein geld verdiente, stand in einem garten prächtig blühend und leider regelmäßig gestutzt eine hamamelis südseitig vollsonnig und nur am fuß von einer knapp schulterhohen beschattet in einem etwa 1m breiten beet - auf der einen seite die mauergründung, auf der anderen die betonrückenstütze der wegeinfassung. einmal im jahr musste ich unter der pflanze ein paar hände torf einarbeiten. ::)
Poison Ivy

Re: Der Zauber von Hamamelis

Poison Ivy » Antwort #622 am:

Den Beitrag wollte ich auch gerade zitieren.Gartenstolz, die Antworten zu Hamamelis waren doch letztendlich ziemlich einheitlich: Volle Sonne ist eher ungünstig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #623 am:

@ gartenstolzDu hast doch drei kompetente Antworten bekommen, vermutlich hatte dem niemand etwas hinzuzufügen!? Ich kann mich auch nur den Meinungen von Bristlecone und Mediterraneus anschließen. :)Vielleicht hätte es auch eine größere Beteiligung gegeben, wenn Du etwas genauer auf die Antworten eingegangen wärst?! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

gartenstolz » Antwort #624 am:

Ist für mich schon etwas irritierend, dass nun plötzlich - anlässlich meines kleinen kritischen Hinweises - mehr Antworten kommen als auf meine Frage! gartenstolz
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #625 am:

das ist ja erstaunlich! Vielleicht hast du die Antworten übersehen? Das kann schon mal passieren, dieses hier ist ein "schnelles" forum. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #626 am:

tja, auf deine kritik zu reagieren ist wohl auch einfacher, als genau zu wissen, was deine zaubernuss braucht - und die schon getätigten antworten mit noch etwas neuem zu ergänzen. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #627 am:

Also ich fühl mich nicht angesprochen, ich hab geantwortet :-X ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
gartenstolz
Beiträge: 208
Registriert: 3. Jan 2012, 13:37

Re: Der Zauber von Hamamelis

gartenstolz » Antwort #628 am:

Also ich fühl mich nicht angesprochen, ich hab geantwortet :-X ;)
Ja! Und danke dafür :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #629 am:

Bitte! (Schon wieder geantwortet ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten