News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sempervivum (Gelesen 116567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Jörg Rudolf » Antwort #615 am:

Ich habe Gestern noch einmal meine globifera Polster angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen etliche Brutrosetten zu entsorgen weil es sonst zuviel und zu eintönig wird. Falls jemand Interesse hat melden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Sempervivum

Starking007 » Antwort #616 am:

neo hat geschrieben: 23. Aug 2021, 15:21
Und S. ciliosum ,Borisii‘ im Vordergrund ( und dann ist bald schon fertig mit Namen).


Borisii???
Ich schau mal.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

APO-Jörg » Antwort #617 am:

Ich hab mal gegoogelt
https://www.yarinde.nl/sempervivum-ciliosum-var-borisii/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sempervivum

Krokosmian » Antwort #618 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:03
neo hat geschrieben: 23. Aug 2021, 15:21
Und S. ciliosum ,Borisii‘ im Vordergrund ( und dann ist bald schon fertig mit Namen).
[/quote]

Borisii???
Ich schau mal.....


Mir kommt es auch eher nicht so vor. Ist außerdem auch eine fast zu schöne Matte dafür ;). Aber wenn es deutlich gelb blühen sollte, dann passt es wieder.

[quote author=Starking007 link=topic=2315.msg3741037#msg3741037 date=1629573220]
Vor vielen Jahren hab ich bei der 180zigsten Sorte
alle Etiketten weggeschmissen...........

Namenlose Reste existieren noch auf dem Dach des Holzschuppens,
ein paar hundert Topf.


Vor ein paar Jahren hatte ich auch eine Ansammlung, vor allem Geerbte, Geschenkt bekommene, hier mal ein Kindel gemopst, dort doch mal ein Töpfchen gekauft... Leider griff ich dann bei der Mieterauswahl für die Wohnung über mir komplett daneben und dieses bekloppte ......... hatte (u.A.) nix besseres zu tun, als die Töpfchen umzudrehen als sie gerade frisch befüllt waren. Zwar habe ich dann zu fast jedem Etikett wieder ein paar Rosetten gefunden, aber die Lust war irgendwie dahin, auch als die Gefahr verbannt war. Reste dümpeln hier auch noch rum, manche sind wirklich zäh (e. g. Jovibarba globifera-Typen/Unterarten!). Andere muss man halt doch hätscheln und ständig am Wachsen halten, wenn sie nicht verschütt gehen sollen. Gibt solche und solche und auch welche zwischendrin. Am schönsten und besten unterscheidbar fand ich sie immer im ausgehenden Winter.
.
Und eigentlich wollte ich mir seinerzeit immer die Sammlung von Martin Haberer anschauen, der ist (war?) nicht wirklich weit von hier. Vorbei.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sempervivum

Krokosmian » Antwort #619 am:

Btw. Jovibarba globifera, letztes Jahr habe ich sie auf der Alb wild am Straßenrand wachsend gesehen. Auch wenn es keine botanische Rarität ist, die ganze Szenerie fand ich einfach großartig!
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

Scabiosa » Antwort #620 am:

Besonders das erste Foto finde ich einfach hinreißend, Krokosmian! Wie sich die schlanken Blüten aus diesem bizarren silbergrauen Gewirre erheben, wunderschön sieht das aus. Die Steine vom Straßenrand hätte ich auch gerne im Garten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Sempervivum

Krokosmian » Antwort #621 am:

Ja, sowas hätte ich auch gerne hinterm Haus! Ist so eine Art Mini-Felswand-Böschung, die wahrscheinlich entstanden ist, als man die Straße verbreitert hat. Darüber dann Trockenrasen...
.
Als ich das Bild gemacht hatte, stand ich so ungefähr drei Meter über den vorbeirauschenden Autos, was die Fahrer gedacht haben will ich gar nicht wissen!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Sempervivum

JörgHSK » Antwort #622 am:

[quote author=Krokosmian link=topic=2315.msg3741953#msg3741953 date=1629742795]
Btw. Jovibarba globifera, letztes Jahr habe ich sie auf der Alb wild am Straßenrand wachsend gesehen. Auch wenn es keine botanische Rarität ist, die ganze Szenerie fand ich einfach großartig!
[quote]

heute heißt die Art Sempervivum globiferum ssp. hirtum
neo

Re: Sempervivum

neo » Antwort #623 am:

Krokosmian hat geschrieben: 23. Aug 2021, 19:50 Aber wenn es deutlich gelb blühen sollte, dann passt es wieder.

Passt. ;)
Das 1. "globiferum-Foto" ist wirklich besonders schön.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Sempervivum

APO-Jörg » Antwort #624 am:

Bei diesem Mistwetter müssen ein paar Tröge herhalten und den Frust vertreiben.
Bild

Bild
Dateianhänge
DSC01414.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #625 am:

HIer die Favoriten aus meiner Sempervivumsammlung ( Tischsammlung ca.1400 verschiedene auf Anlage ausgepflanzt ca. 1100 verschiedene ).
Fotos aus 2021.
Dateianhänge
Sempervivum_GAZELLE_2_24.04.2021.jpg
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #626 am:

" Gold Nugget "

Dateianhänge
Sempervivum_GOLD NUGGET_2_11.04.2021.jpg
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #627 am:

Sempstischsammlung 1
Dateianhänge
Ausschnitt Semps-Tischsammlung1_16.05.2021.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #628 am:

Semps Tischsammlung 2
Dateianhänge
Ausschnitt Semps-Tischsammlung2_16.05.2021.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Sempervivum

Steingartenfan » Antwort #629 am:

Sempervivum Naturformentisch
Dateianhänge
Ausschnitt Semps-NATURFORMEN-Tischsammlung_16.05.2021.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten